Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Stoffel_84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41

Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100

#1

Beitrag von Stoffel_84 »

Hallo,
derzeit verwende ich für den Brewzilla 100 einen Eintauchkühler mit 13 m Rohrlänge. Die Kühlzeit für 90 Liter Würze von 100 °C auf 20 °C beträgt derzeit zwischen 50-70 Minuten. Auf die Anstelltemperatur wird im Fermenter gekühlt (Brewbuilt Spirale, Kompressorkühlbox und Eis). Nun würde ich gerne die Brautage durch geringe Kühlzeiten verkürzen. Es stehen 15 L/min Kühlwasser mit einer Temperatur zwischen 5°C und 12 °C, je nach Jahreszeit zur Verfügung.

Variante 1: Zweite Kühlspirale parallelschalten
+ Einfach im Geschirrspüler zu reinigen, 1 Minute zusätzliche Arbeit
- Nimmt etwas Volumen im Baukessel ein
- 6 Minuten für’s Umpumpen in den Fermenter

Variante 2: Gegenstromkühler
+ Nach dem Kühlen auf < 80 °C kann ich direkt mit 20 °C in den Fermenter, keine Zeit für’s Umpumpen
+ Verkürzung der Abkühlzeit, wie langen benötigt man um 90 Liter im Gegenstromkühler abzukühlen?
- Händische Reinigung des Kühlers und der zusätzlichen Schläuche, diese benötigt auch Zeit

Welche der beiden Möglichkeiten seht ihr als die schnellere, inklusive Reinigung und Umpumpen an?
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1397
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100

#2

Beitrag von PabloNop »

Bei Eintauchkühlern ist wichtig, dass die Würze bewegt wird, damit der Wärmeübergang besser funktioniert. Machst Du in der Richtung schon etwas?

Ansonsten dürfte der Gegenstromkühler die einfachste Lösung sein. Man erkauft sich das aber mit dem Problem der Reinigung. Zeitmäßig dürfte es aber keine Rolle spielen, wenn Du nach dem Brauen sowieso im Brewzilla Reinigungslösung zirkulierst. Einfach den Gegenstromkühler in die Zirkulation mit aufnehmen.
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 958
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100

#3

Beitrag von Spittyman »

Ich lasse bei meinem Gegenstromkühler schön 50C Wasser mit ner Spülmaschinentab zirkulieren, zum Schluss noch mal 100C klarspülen und fesdich is datt.

Bisher noch nie Probleme gehabt!
Liebe, Mann!
Stoffel_84
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 120
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2023, 18:41

Re: Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100

#4

Beitrag von Stoffel_84 »

PabloNop hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 18:47 Bei Eintauchkühlern ist wichtig, dass die Würze bewegt wird, damit der Wärmeübergang besser funktioniert. Machst Du in der Richtung schon etwas?
Ich gebe den Schlauch der Rezirkulation in die Kühlspirale und drehe die Pumpe voll auf. Am Heißtrub ist zu erkennen, dass die Würze in die Spirale gezogen wird (Venturi Effekt).

Welchen Volumenstrom lässt ihr durch den Gegenstromkühler laufen?
Löffel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 5. Januar 2021, 21:30

Re: Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100

#5

Beitrag von Löffel »

Stoffel_84 hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 18:14 Hallo,
derzeit verwende ich für den Brewzilla 100 einen Eintauchkühler mit 13 m Rohrlänge. Die Kühlzeit für 90 Liter Würze von 100 °C auf 20 °C beträgt derzeit zwischen 50-70 Minuten. Auf die Anstelltemperatur wird im Fermenter gekühlt (Brewbuilt Spirale, Kompressorkühlbox und Eis). Nun würde ich gerne die Brautage durch geringe Kühlzeiten verkürzen. Es stehen 15 L/min Kühlwasser mit einer Temperatur zwischen 5°C und 12 °C, je nach Jahreszeit zur Verfügung.

Variante 1: Zweite Kühlspirale parallelschalten
+ Einfach im Geschirrspüler zu reinigen, 1 Minute zusätzliche Arbeit
- Nimmt etwas Volumen im Baukessel ein
- 6 Minuten für’s Umpumpen in den Fermenter

Variante 2: Gegenstromkühler
+ Nach dem Kühlen auf < 80 °C kann ich direkt mit 20 °C in den Fermenter, keine Zeit für’s Umpumpen
+ Verkürzung der Abkühlzeit, wie langen benötigt man um 90 Liter im Gegenstromkühler abzukühlen?
- Händische Reinigung des Kühlers und der zusätzlichen Schläuche, diese benötigt auch Zeit

Welche der beiden Möglichkeiten seht ihr als die schnellere, inklusive Reinigung und Umpumpen an?
Ich verwende einen Brewtools Gegenstromkühler. Bin nach Gefühl schneller als 50min, täuscht vielleicht. Mit einem Gegenstromkühler kannst du ab einer gewissen Temperatur direkt ins Gärfass pumpen. Z.B.: 60 Grad, oder 40. Aber du musst nicht warten bis du bei 20 bist und erst dann umpumpen. Leichter Nachteil: das Nachheizen der Bodenplatte erhitzt die Würze nach dem runterkühlen wieder. Wenn du bereits bei 60 Grad ins Gärfass pumpst, dann hat die Würze am Schluss wieder 75 Grad
Löffel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 5. Januar 2021, 21:30

Re: Verkürzung Kühlzeit Brewzilla 100

#6

Beitrag von Löffel »

Wegen der Reinigung: ich habe an meinem Wasserhahn eine Schnellkupplung wo der grosse Silikonschlauch gleich drauf geht. Damit kann ich zuerst kurz durchspülen, damit später keine Würze raustropft. Später wenn ich den Brewzilla reinige, schliesse ich einfach den Gegenstromkühler an und reinige den gleich mit.
Was sicher nervig ist, ist das Restwasser, was da aus dem Gegenstromkühler rausläuft - irgendwie ist da immer noch was drin, egal wie man es versucht zu entleeren :Bigsmile
Antworten