Moin Moin,
Ich habe aktuell mein erstes Hefeweizen gebraut und bin seit heute im Gärkessel angelangt.
Ich besitze den 30L Fermentierkessel der Marke Klarstein.
Dazu habe ich mal 2 Fragen:
1. Ab wann, bzw. mit wie vielen Luftblasen kann man rechnen? Kommen da bald die ganze Zeit welche oder immer mal wieder eine in ein paar Minuten? Die Hefe ist bei mir erst ein paar Stunden drin, ich denke mal es braucht ein wenig bis es richtig los geht?
2. Habe ich keine genaue Ahnung wie weit ich den im Lieferumfang enthaltenen Gärspund befüllen muss. Ich habe diesen mal als Bild beigefügt (Wasserlinie ist die obere). Ist die richtig oder muss da weniger Wasser rein?
Danke schonmal für eure Antworten.
Kann es kaum erwarten mein erstes selbstgebrautes Bier zu probieren.
Hefeweizen Gärung / Gärspund richtig?
Re: Hefeweizen Gärung / Gärspund richtig?
Hefeweizen kann ordentlich abgehen. Wenn die Hefe mal angekommen ist, kommen nicht nur ein paar Blasen in der Minute sondern das kann schonmal richtig blubbern.
Je nach Befüllung des Gärfasses kann das auch übergehen.
Btw.: ist da ein Deckel auf dem Gärspund?
Der muss m.E. runter. Der Druck muss ja irgendwie raus.
Gruß, Peter.
Je nach Befüllung des Gärfasses kann das auch übergehen.
Btw.: ist da ein Deckel auf dem Gärspund?
Der muss m.E. runter. Der Druck muss ja irgendwie raus.
Gruß, Peter.
Re: Hefeweizen Gärung / Gärspund richtig?
Ja da ist ein Deckel drauf, der ist jedoch perforiert, Druck kann also entweichen. Ab wann kann man den mit den ganzen blubbern rechnen?
Re: Hefeweizen Gärung / Gärspund richtig?
Achso, perforiert, alles gut.
Kommt auf die Hefe an und wie warm das ganze steht. Aber so nach 4 bis 6 Stunden (zumindest mit der 3068) tut sich meist schon was.
Gruß, Peter.
Kommt auf die Hefe an und wie warm das ganze steht. Aber so nach 4 bis 6 Stunden (zumindest mit der 3068) tut sich meist schon was.
Gruß, Peter.
-
Malzmoehre
- Posting Junior

- Beiträge: 12
- Registriert: Freitag 12. September 2025, 07:56
Re: Hefeweizen Gärung / Gärspund richtig?
Da die innere Kappe schon hoch steht ist im Behälter schon ein höherer Druck als außerhalb.
Also keinen Grund zur Panik.
Also keinen Grund zur Panik.

