Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#51

Beitrag von Pivnice »

Ja - deine gewählte Dosierung und die Erfahrung damit bitte teilen.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
peter_braut
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 15:21

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#52

Beitrag von peter_braut »

Danke, werd ich auch probieren
Prost und Gesundheit
Peter
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8322
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#53

Beitrag von ggansde »

Moin,
krasses Zeug. KEG mit völlig angetrockneter Hefe am Boden. Ein Esslöffel von dem Reiniger und 2L heißes Wasser aus dem Hahn. Nach 30 min. ohne mechanische Reinigung war es blitzblank. Dazu der günstige Preis. Das einzige, was mich irritiert hat: Im Gegensatz zu Enzybrew habe ich eine leichte Parfumnote wahrgenommen. Dürfte aber keinen Einfluss haben.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 318
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#54

Beitrag von Alchemist »

ggansde hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 18:47 [...] eine leichte Parfumnote wahrgenommen. Dürfte aber keinen Einfluss haben.
VG, Markus
Hm, ich hab mir das gleiche Zeug besorgt. Mir gefällt's auch sehr gut. Aber ein Parfum oder einen Duft konnte ich nicht wahrnehmen, außer den vom Natriumcarbonatperoxid.
Viele Grüße.
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#55

Beitrag von Pivnice »

ggansde hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 18:47 krasses Zeug. ... leichte Parfumnote wahrgenommen.
Hallo Markus
Danke für den Test. Es ist kein Parfum im "Fleckentferner zum vernünftigen Preis". Gerade deswegen nehm ich das Zeugs.
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8322
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#56

Beitrag von ggansde »

Ich halte morgen noch einmal die Nase rein :Wink
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
hiasl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2040
Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#57

Beitrag von hiasl »

ggansde hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 18:47 Im Gegensatz zu Enzybrew habe ich eine leichte Parfumnote wahrgenommen. Dürfte aber keinen Einfluss haben.
Ich habe bisher parfümierten Spülmaschinenreiniger eingesetzt. Hat auch keine Auswirkung. Nur meine Silikonsachen in der Küche riechen etwas danach.
Möglicherweise hast du aber den Geruch von Aromabestandteilen des letzten Biers wahrgenommen, die dann gelöst waren.

Nach deinem Erfahrungsbericht werde ich das aber wohl auch mal ausprobieren. Klingt vielversprechend.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10654
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#58

Beitrag von gulp »

PXL_20250212_121503376-EDIT.jpg
Erst mal Merci für die Tipps.
Heute wollte ich das Denkmit Gelumpe kaufen. Leider hat mich der Hinweis aufgehalten, dass man das nicht bei Metall anwenden soll. Ist auch im ersten Beitrag schon zu sehen. Sollte da Chlor enthalten sein?
Chlor hat mir in meiner Anfangszeit mal hübsch einen Zapfhahn angefressen. Entsprechend sensibel bin ich bei dergleichen Warnungen. :Grübel

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Hopold
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 25. November 2022, 21:28

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#59

Beitrag von Hopold »

gulp hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 15:11
Erst mal Merci für die Tipps.
Heute wollte ich das Denkmit Gelumpe kaufen. Leider hat mich der Hinweis aufgehalten, dass man das nicht bei Metall anwenden soll. Ist auch im ersten Beitrag schon zu sehen. Sollte da Chlor enthalten sein?
Chlor hat mir in meiner Anfangszeit mal hübsch einen Zapfhahn angefressen. Entsprechend sensibel bin ich bei dergleichen Warnungen. :Grübel

Gruß
Peter
Hi,
ganz unten steht "ohne Chlor". Ich denke es geht um die behandelten Oberflächen, also Beschichtungen, etc. Die beschädigt werden könnten.

Viele Grüße
Alchemist
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 318
Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 13:50

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#60

Beitrag von Alchemist »

gulp hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 15:11 Leider hat mich der Hinweis aufgehalten, dass man das nicht bei Metall anwenden soll.
Konkret steht beim Hinweis:
Nicht auf versiegelten oder behandelten Oberflächen wie Holz, Metall, etc. anwenden.
Ich denke, der wichtige Teil der Nachricht versteckt sich im vorderen Teil des Hinweises (hab ich mal unterstrichen). Versiegelt meint die Lackierung bei Holz, und behandelte Oberfläche meint Metalle.

Unsere Edelstähle hier werden ja nicht oberflächenbehandelt. Die Korrosionsbeständigkeit ist eine Konsequenz der Legierungszusammensetzung. Aber zB bei Messing, das wird gerne verchromt, also eine dünne Schicht Chrom wird aufgetragen (oberflächenbehandelt), wodurch es schön silbrig glänzt und wohl dem Edelstahl ähneln soll. Auf solche Metalle bezieht sich wohl der Hinweis.

Chlor und Edelstahl haben keine gute Beziehung, das stimmt schon, aber auch nur dann, wenn die Passivschicht beschädigt ist, wenn es lokal zu einer Abreicherung der Elemente gekommen ist. Dann ist der Schutz nicht mehr gegeben. Aber im Brauwasser befindet sich ja auch ein bisschen Chlor. Und da reichen ppm (parts per million) aus, um den Edelstahl nachhaltig zu schädigen. Sobald Korrosion auftritt, würde die stetig voran schreiten bis zum Durchbruch. Wenn es also das Brauwasser überlebt, bin ich zuversichtlich, dass ihm der Reiniger auch nichts antut. Aber eben nicht auf verzinnte, verchromte oder vernickelte Bauteile geben.

Aussagen natürlich ohne Gewähr.
Viele Grüße.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10654
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#61

Beitrag von gulp »

Alchemist hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 15:32
gulp hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 15:11 Leider hat mich der Hinweis aufgehalten, dass man das nicht bei Metall anwenden soll.
Konkret steht beim Hinweis:
Nicht auf versiegelten oder behandelten Oberflächen wie Holz, Metall, etc. anwenden.
Ich denke, der wichtige Teil der Nachricht versteckt sich im vorderen Teil des Hinweises (hab ich mal unterstrichen). Versiegelt meint die Lackierung bei Holz, und behandelte Oberfläche meint Metalle.

Unsere Edelstähle hier werden ja nicht oberflächenbehandelt. Die Korrosionsbeständigkeit ist eine Konsequenz der Legierungszusammensetzung. Aber zB bei Messing, das wird gerne verchromt, also eine dünne Schicht Chrom wird aufgetragen (oberflächenbehandelt), wodurch es schön silbrig glänzt und wohl dem Edelstahl ähneln soll. Auf solche Metalle bezieht sich wohl der Hinweis.

Chlor und Edelstahl haben keine gute Beziehung, das stimmt schon, aber auch nur dann, wenn die Passivschicht beschädigt ist, wenn es lokal zu einer Abreicherung der Elemente gekommen ist. Dann ist der Schutz nicht mehr gegeben. Aber im Brauwasser befindet sich ja auch ein bisschen Chlor. Und da reichen ppm (parts per million) aus, um den Edelstahl nachhaltig zu schädigen. Sobald Korrosion auftritt, würde die stetig voran schreiten bis zum Durchbruch. Wenn es also das Brauwasser überlebt, bin ich zuversichtlich, dass ihm der Reiniger auch nichts antut. Aber eben nicht auf verzinnte, verchromte oder vernickelte Bauteile geben.

Aussagen natürlich ohne Gewähr.
Wieder was gelernt. :thumbup
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Pivnice
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1451
Registriert: Montag 26. März 2018, 10:39
Wohnort: Dorfen

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#62

Beitrag von Pivnice »

Alchemist hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2025, 15:32 Chlor und Edelstahl haben keine gute Beziehung... Aber im Brauwasser befindet sich ja auch ein bisschen Chlor. Und da reichen ppm (parts per million) aus, um den Edelstahl nachhaltig zu schädigen.
Das denkmit Gelumpe aka Teufelszeug von dm enthält kein(e) Chlor(verbindungen).

Um die Mengenangabe "da reichen ppm" für Chlor etwas genauer zu machen...
Werkstoffnummer 1.4301 – X5CrNi18-10. Der häufigste Legierungstyp eines nichtrostenden Stahls, der uns im Alltag begegnet.

Zulässige Grenzwerte für den Werkstoff 1.4301 (V2A) z. B. in Schwimmbädern bei dauerhafter Einwirkung
Chlor-Gehalt: 150 mg/I -> EDIT: Exakt formuliert Cl− (Chlorid-Ionen)
pH-Wert: 7,0 bis 7,8

Siehe
https://www.wagner-wellness-gmbh.de/ima ... immbad.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtrost ... 5CrNi18-10
Hubert
Bier: Einfach zu brauen, schwierig zu verstehen
QuadeBrewery
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 31. Oktober 2025, 17:52

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#63

Beitrag von QuadeBrewery »

Hallo zusammen,

bin über google auf diesen Beitrag gestoßen und war sehr hoffnungsvoll, aber leider scheint es das Produkt so nicht mehr bei DM zu geben? Oder gibt es irgendwo eine Alternative (Drogeriemarkt oder Supermarkt)?
https://content.services.dmtech.com/roo ... g-data.pdf
Das Datenblatt gibt es noch, aber unter Produkte wird auf der Homepage 0 angezeigt.

Ich habe im DM folgende Produkte gefunden und hatte die Hoffnung, dass es sich hierbei um dasselbe Produkt handelt, aber leider musste ich feststellen, dass diese ziemlich parfümiert riechen und ich mich deswegen nicht traue, diese für eine Flaschenreinigung einzusetzen... Keine Ahnung wie häufig man anschließend spülen müsste, um den Geruch nicht aufs abzufüllende Bier zu übertragen...
https://content.services.dmtech.com/roo ... g-data.pdf
https://content.services.dmtech.com/roo ... g-data.pdf

Wäre über Tipps sehr dankbar!
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 261
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#64

Beitrag von Malzwurm »

Ich hatte das Denk mit Oxi vor einiger Zeit gekauft, ich war mit der Reinigungsleistung allerdings nicht sehr zufrieden.

Ich würde zu anderen Reinigungsmittel raten. Aktuell bin ich mit neutralem Spühlmaschinenpulver unterwegs, das funktioniert ganz gut.
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#65

Beitrag von skybandit »

Malzwurm hat geschrieben: Samstag 1. November 2025, 19:44 ....Aktuell bin ich mit neutralem Spühlmaschinenpulver unterwegs, das funktioniert ganz gut.
Welches nimmst Du denn da?
Malzwurm
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 261
Registriert: Sonntag 22. Januar 2023, 12:42

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#66

Beitrag von Malzwurm »

skybandit hat geschrieben: Samstag 1. November 2025, 23:29
Malzwurm hat geschrieben: Samstag 1. November 2025, 19:44 ....Aktuell bin ich mit neutralem Spühlmaschinenpulver unterwegs, das funktioniert ganz gut.
Welches nimmst Du denn da?
Ist von Dr. Becher. Ist allerdings ausm Gastrobedarf.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7615
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#67

Beitrag von Ruthard »

Hardcore Reiniger:
https://www.dm.de/denkmit-rohrreiniger- ... 91570.html

Warnhinweise beachten.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Meister_Jeder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 4. August 2024, 13:55

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#68

Beitrag von Meister_Jeder »

Servus,

leider hat sich die Rezeptur geändert, den GTIN aus dem Anfangspost gibt es nicht mehr. Den Nachfolger hast du schon richtig identifiziert mit dem GTIN 4066447790412. Ich habe den Reiniger nach wie vor in Verwendung (auch den neuen) und bin soweit zufrieden damit, muss aber auch sagen das ich immer direkt nach dem Brauen alles reinige. Dementsprechend gering sind meine Anforderungen an den Reiniger. Außerdem verwende ich immer kaltes Leitungswasser. Pulver rein, Wasser drauf, einwirken lassen, mit weichem Schwamm nachwischen und gründlich mit Wasser abspülen.

Parfüme sind nach wie vor nicht im Pulver vorhanden. Hab gerade nochmal in die neue Dose reingeschnuppert und rieche da kaum etwas. Keine Spur von Blumenwiese und co. wenn, dann nur ein leicht chemischer Geruch.
Ruthard hat geschrieben: Sonntag 2. November 2025, 00:06 Hardcore Reiniger:
https://www.dm.de/denkmit-rohrreiniger- ... 91570.html
Sieht auch interessant aus, werde ich beim nächsten Besuch auch mal mitnehmen. Ist auf jedenfall ziemlich aggressiv und abrasiv. Hast du den Reiniger schon mal im Einsatz gehabt? Dürfte ja wohl eher nichts für kratzempfindliche Oberflächen sein (Kunststoff, Kupfer etc.)

Ach ja, auf angemessene Schutzausrüstung nicht vergessen!

LG Jakob
Benutzeravatar
skybandit
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 250
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:07
Wohnort: Kreis Soest

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#69

Beitrag von skybandit »

Malzwurm hat geschrieben: Samstag 1. November 2025, 23:48
skybandit hat geschrieben: Samstag 1. November 2025, 23:29
Malzwurm hat geschrieben: Samstag 1. November 2025, 19:44 ....Aktuell bin ich mit neutralem Spühlmaschinenpulver unterwegs, das funktioniert ganz gut.
Welches nimmst Du denn da?
Ist von Dr. Becher. Ist allerdings ausm Gastrobedarf.
Da komme ich so leider nicht ran. Gab mal welches bei DM, aber das gibt es scheinbar schon länger nicht mehr.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7615
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#70

Beitrag von Ruthard »

Meister_Jeder hat geschrieben: Sonntag 2. November 2025, 16:40
Ruthard hat geschrieben: Sonntag 2. November 2025, 00:06 Hardcore Reiniger:
https://www.dm.de/denkmit-rohrreiniger- ... 91570.html
Sieht auch interessant aus, werde ich beim nächsten Besuch auch mal mitnehmen. Ist auf jedenfall ziemlich aggressiv und abrasiv. Hast du den Reiniger schon mal im Einsatz gehabt? Dürfte ja wohl eher nichts für kratzempfindliche Oberflächen sein (Kunststoff, Kupfer etc.)

Ach ja, auf angemessene Schutzausrüstung nicht vergessen!

LG Jakob
Das ist mein Lieblingsreiniger, weil der keine Kompromisse macht. Seit ich keine 40kg Säcke mehr brauche, kaufe ich nur noch solche Kleingebinde.

NaOH ist der Standardreiniger in jeder Brauerei. Pfandflaschen werden z.B. mit einer 2%igen Lösung bei 80° gereinigt. Bäcker baden ihre Laugenbrezeln darin.
Selbst Angebranntes im Topf löst sich damit. Nach einem halben Tag einweichen lässt sich das wegspülen wie Kaffeesatz, was sich vorher nur mit Hammer und Meißel gelöst hätte.

So lange das Zeug trocken ist, kannst du es dir auf die Handfläche streuen. Kritisch sind die Stäube, die sich beim Einatmen oder im Auge mit Flüssigkeit zu Natronlauge verbinden. Ich drücke eine 5%ige Lösung von Keg zu Keg zum Reinigen - dabei gibt es den interessanten Effekt beim Öffnen eines Kegs, wenn es noch Restdruck hat. Durch den plötzlichen Druckverlust bildet sich ein Aerosol aus Natronlauge - ein feiner Sprühnebel, den man von Lunge und Auge fernhalten sollte.

Abrasiv ist da gar nichts, die Lösung ist eher seifig-glitschig. Eine 2%ige Lösung kannst du zwischen den Fingerspitzen verreiben, das fühlt sich wie Schmierseife an. Ab 10% verschwinden dann die Rillen.

Von Buntmetallen und Aluminium musst du es fernhalten. Aluminium bildet in Kontakt mit Natronlauge Wasserstoff und löst sich langsam auf. Früher hatte Rohrfrei noch so kleine graue Kügelchen, das war Aluminium. Im verstopften Rohr hat das der Angelegenheit erst so richtig Bums gegeben.

Alles in allem ein sehr wirksamer Reiniger, aber man muss wissen, was man macht - das Zeug ist in jeder Hinsicht kompromisslos.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Meister_Jeder
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 4. August 2024, 13:55

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#71

Beitrag von Meister_Jeder »

Sehr gut! Danke für's teilen und Infos, werd ich auf jedenfall mal heim holen! Die Annahme mit der abrasiven Eigenschaft kam wegen des "HYDRATED SILICA" das in der Inhaltsliste angeführt ist LINK. Das soll wohl abrasive Eigenschaften haben (Verwendung u.a. in Zahnpasta, Scheuerpaste). Dürfte aber in der Körnung und Menge so klein sein, dass man es nicht merkt. Meine Gärbehälter sind aus Kunststoff deshalb dachte ich gleich an die resultierenden Kratzer.

etwas Off-Topic:
im Sommer habe ich nach einer Grillerei Edelstahl Ofenformen gehabt die ca. 8 Stunden am Grill bei 150°C standen und extrem mit Fett, Fleisch und co. eingebrannt waren. Hab etwas von dem Fleckenentferner und warmes Leitungswasser in die Formen gekippt ein paar Stunden stehen gelassen. Im Anschluss konnte man mit der weichen Seite eines Topfschwammes alles super einfach rauswischen. War selber überrascht wie gut das Zeug funktioniert.

LG Jakob
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7615
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#72

Beitrag von Ruthard »

Meister_Jeder hat geschrieben: Sonntag 2. November 2025, 18:57 Die Annahme mit der abrasiven Eigenschaft kam wegen des "HYDRATED SILICA" das in der Inhaltsliste angeführt ist LINK.
Das ist wohl nur eine Rieselhilfe. NaOH ist stark hygroskopisch und verbäckt sonst in Nullkommanichts zu einem massiven Klumpen.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
jkmanfred
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 305
Registriert: Sonntag 18. November 2018, 19:55

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#73

Beitrag von jkmanfred »

Moin zusammen.

Eine Frage habe ich noch bei dem Reiniger.
Wie macht ihr das mit der Entsorgung?
Einfach in den Ausguss und weg?
Mein Problem: hier im Ort gibt es nur eine Kleinkläranlage und ich weiß nicht was die Biologie in eben dieser dazu sagt. :Grübel

Gruß Manfred
Liebe ist vergänglich, der Durst bleibt lebenslänglich. :Drink
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8322
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#74

Beitrag von ggansde »

In der Tat werden alkalische Lösungen von NaOH in Brauereinen als Standard zur Reinigung eingesetzt. Dort ist es auch kein Problem, wenn mal was verkleckert wird: Alles gefliest, Bodenabläufe, Wasserschläuche, Gummistiefel, etc.
Ich persönlich lasse davon die Finger weg. Ist mir für den Einsatz zu Hause zu gefährlich. Ich möchte gar nicht darüber nachdenken, wenn sich bei einem meiner Braufehler 10 L Natronlauge statt 10 L Enzymreinigerlösung im Keller verteilt hätten. Daher bleibe ich lieber bei letzterem. Sollte er bei DM nicht mehr verfügbar sein, hole ich mir halt wieder den 10 kg Eimer Enzybrew N.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7615
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Alkalischer Reiniger aus der Drogerie

#75

Beitrag von Ruthard »

jkmanfred hat geschrieben: Montag 3. November 2025, 06:54 Moin zusammen.

Eine Frage habe ich noch bei dem Reiniger.
Wie macht ihr das mit der Entsorgung?
Einfach in den Ausguss und weg?
Mein Problem: hier im Ort gibt es nur eine Kleinkläranlage und ich weiß nicht was die Biologie in eben dieser dazu sagt. :Grübel

Gruß Manfred
Hobbybrauer verwenden im Vergleich zu Brauereien eher homöopathische Mengen an NaOH. Das DM-Zeugs ist als Rohrreiniger gedacht und da geht schon mal ein ordentlicher Batzen die Kanalisation runter. Wenn nicht gerade alle Haushalte in der Straße ihre Verstopfungen gleichzeitig bekämpfen, juckt das die Kläranlage nicht. Die Lösung für dich heißt verdünnen, verdünnen, verdünnen.
Du brauchst für deine Zwecke vielleicht 1l 10%ige Natronlauge. Zur Herstellung von 20l Bier werden so 100l Wasser einschließlich Kühlung und Reinigung verbraucht, da ergibt sich die Verdünnung automatisch. Auch andere Reiniger belasten die Kläranlage, seien das Enzym-, Essig-, oder andere Reiniger. Das muss eine Kläranlage abkönnen.
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Antworten