Amburana, Holz-Spindel

Antworten
guenter.johann
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 31. August 2023, 14:49

Amburana, Holz-Spindel

#1

Beitrag von guenter.johann »

Moin.

Ein Mitbringsel von der Brau (ich selbst war nicht da) war unter Anderem eine Amburana Holzspindel.
Diese soll eine Holzfasslagerung simulieren können. Dies scheint lt. meinem Kumpel (Biersommelier), der dort zB ein Bier vom Lemke, dass mit der Spindel "gestopft" wurde, im direkten Vergleich mit der "ungestopften" Version probieren konnte, auch wirklich eindrucksvoll funktioniert zu haben.

Ich habe dazu auch kurz mit Markus Raupach (Deutsche Bierakademie) texten können, der mir mitteilte, dass das Material 2 Jahre gelagert, dann desinfiziert und anschließend eingeschweißt wird, also theoretisch NICHT nochmal desinfiziert werden muss vor Gebrauch.

Da ich gerade ein Altbier (kinda Uerige, aber mit der S-23 bei 14°C vergoren. Jaja, ich weiß... :thumbsup ), werde ich den Sud splitten und die Hälfte mit der Amburana-Spindel "holzen". Ich finde das sehr interessant, mein Kollege hat echt geschwärmt davon.

Gruß, GJ
Dateianhänge
20231204_Amburana.jpg
Mediterror
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 16:47
Wohnort: Uehlfeld
Kontaktdaten:

Re: Amburana, Holz-Spindel

#2

Beitrag von Mediterror »

Hatte ähnliche mal von Hopfen der Welt gekauft,
3 Spiralen hatte ich für mehrere Wochen in gut 70 l gegeben. Der Geschmack war trotz der geringen menge wahrzunehmen und ein deutlicher Unterschied zum normalen Suden. Die Handhabung ist im vergleich zu Holzchips viel einfacher. Ist eine Sehr Interessante Sache. Hab mit Markus auch gesprochen wo ich die Spiralen denn beziehen kann, den HdW hat sie nur noch sehr begrenzt auf Lager.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10662
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Amburana, Holz-Spindel

#3

Beitrag von gulp »

War schon Klasse:

Braubeviale, deutsche Bierakademie, Lemke Imerial Stout mit Amburana Tropenholz Aromen. Mächtiger Malzkörper, Kaffee-, Kirschlikör-,Vanille-, und allerhand mehr Aromen. Oben drauf sitzt noch das Amburana Aroma. Beim Trinken arbeitet alles perfekt zusammen. Ganz großes Kino. Ich meine es waren 11 oder 13% Alk. Vol. Bin mir da aber nicht mehr sicher. Ist aber auch egal. Wenn es das nur zu kaufen gäbe! (*****)

Das Sauerbier vom Lemke mit Amburana war genauso gut. Leider waren wir etwas zu spät am Stand und bekamen "nur" noch die Cherrry Spiralen.
Ich denke aber die Teile werden bald bei den einschlägigen Shops auftauchen.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
guenter.johann
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 31. August 2023, 14:49

Re: Amburana, Holz-Spindel

#4

Beitrag von guenter.johann »

gulp hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 09:27 War schon Klasse:

Braubeviale, deutsche Bierakademie, Lemke Imerial Stout mit Amburana Tropenholz Aromen. Mächtiger Malzkörper, Kaffee-, Kirschlikör-,Vanille-, und allerhand mehr Aromen. Oben drauf sitzt noch das Amburana Aroma. Beim Trinken arbeitet alles perfekt zusammen. Ganz großes Kino. Ich meine es waren 11 oder 13% Alk. Vol. Bin mir da aber nicht mehr sicher. Ist aber auch egal. Wenn es das nur zu kaufen gäbe! (*****)

Das Sauerbier vom Lemke mit Amburana war genauso gut. Leider waren wir etwas zu spät am Stand und bekamen "nur" noch die Cherrry Spiralen.
Ich denke aber die Teile werden bald bei den einschlägigen Shops auftauchen.

Gruß
Peter
DAS klingt super.
Bin echt gespannt drauf...
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Amburana, Holz-Spindel

#5

Beitrag von M79576 »

Hallo,

ist bekannt ob die Spindeln aus dem Holz ehemaliger Rumfässer hergestellt sind? Soll das Aroma nur vom Holz kommen oder sind die Spindeln anderweitig präpariert?

Grüße,

Michael
Fips
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 100
Registriert: Montag 25. Februar 2019, 17:07

Re: Amburana, Holz-Spindel

#6

Beitrag von Fips »

gulp hat geschrieben: Dienstag 5. Dezember 2023, 09:27 War schon Klasse:

Braubeviale, deutsche Bierakademie, Lemke Imerial Stout mit Amburana Tropenholz Aromen. Mächtiger Malzkörper, Kaffee-, Kirschlikör-,Vanille-, und allerhand mehr Aromen. Oben drauf sitzt noch das Amburana Aroma. Beim Trinken arbeitet alles perfekt zusammen. Ganz großes Kino. Ich meine es waren 11 oder 13% Alk. Vol. Bin mir da aber nicht mehr sicher. Ist aber auch egal. Wenn es das nur zu kaufen gäbe! (*****)
Ich war von dem Bier im Tasting auf der HBCon auch schwer begeistert. Hat jemand zwischenzeitlich eine Bezugsquelle für die Amburana Spirale aufgetan?

Gruß
Philipp
Benutzeravatar
Jannis0711
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2020, 15:58
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Amburana, Holz-Spindel

#7

Beitrag von Jannis0711 »

Würde mich auch interessieren. Auf der HBCon im Lemke Tasting hat Basti gemeint Markus Raupach importiert und vertreibt die. Konnte aber nichts finden.
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 333
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Amburana, Holz-Spindel

#8

Beitrag von iwoasnix »

Bestellen kann man sie über Amazon:

https://www.amazon.com/amburana-wood-sp ... od+spirals

wie teuer es am Ende (Zoll, Porto etc.) wird kann ich nicht beurteilen
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Shenanigans
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1271
Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40

Re: Amburana, Holz-Spindel

#9

Beitrag von Shenanigans »

Nur Eiche aber vielleicht interessant für Jemand hier.

https://alcofermbrew.com/index.php?rout ... ch=spirale

Du findest die auch bei Kaufland online.
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Amburana, Holz-Spindel

#10

Beitrag von DerDallmann »

Ich hab gerade ein IS mit der Spindel ausgestattet. Die ist jetzt seit ein paar Tagen drin und ich habe mal probiert beim Restextrakt messen. Das ist echt geil, schmeckt fast wie fassgelagert.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 545
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Amburana, Holz-Spindel

#11

Beitrag von Kellerbraeu »

Habe mir mein Chocolate Stout mit einer Spindel auf 10 Liter für 4 Wochen zum untrinkbaren Aromabier versaut.
So eine Aromabombe, dass geht leider nicht - hatte Kostprobe auf der letzten Homebrew mit ( wer sich erinnert)
Jetzt habe ich 2 cm Spindel auf 20 Liter Belgischen Dubble für 6 Tage gelagert.
Immer noch sehr aromatisch, hoffe aber zur HBCON sollte es rund sein :thumbsup
Also vorsichtig mit der Dosierung
Auf keinen Fall die Mengen laut Beschreibung dosieren- Aromabombe :redhead
Grüße Ulf
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Amburana, Holz-Spindel

#12

Beitrag von DerDallmann »

Guter Hinweis, danke.
Bei mir sind es 35l. Dann sehe ich trotzdem mal zu, dass ich das zeitnah abfülle.
Hätte ich das mal vorher gewusst, dann hätte ich nur eine halbe Spindel genommen. :(
Ich komme auch nicht ran, um die rauszuholen, weil ich sie versenkt habe.
Ist jetzt so. Ich hoffe, bei einem IS ist es nicht so schlimm.
Mfg

Johst
hattorihanspeter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 832
Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11

Re: Amburana, Holz-Spindel

#13

Beitrag von hattorihanspeter »

Bei mir waren es Chips, 2gr./L für zwei Wochen bei einem dunklen Doppelbock mit knapp 20° P Stammwürze. Das war auch zu heftig. Amburana is brutal intensiv.
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 702
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Amburana, Holz-Spindel

#14

Beitrag von DerDallmann »

Ich fülle morgen ab. Die Spindel ist seit Sonntag drin.
Mfg

Johst
Antworten