Bier in den Medien

Hier sollten Infos und Besprechungen über Fachliteratur der Brautechnik rein (incl. Onlinematerial).
Forumsregeln
Dieses Unterforum ist den Bücher- und Textnerds unter dem Hobbybrauern gewidmet. Hier können (Fach)Bücher, wissenschaftliche Artikel und besondere Blogposts verlinkt, zusammengefasst und besprochen bzw. darüber diskutiert werden.

Wenn ihr etwas vorstellt, wäre es super, wenn ihr auch eine Meinung dazu habt.

Fernsehsendungen, Zeitungsschnipsel (u.A. über 500 Jahre RHG) und allgemeine Webseitenvorstellungen ("Neues Bierratingportal") gehören eigentlich in das Subforum "Hobbybrauer Allgemein".
Antworten
Ökonomierat
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 143
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim

Bier in den Medien

#1

Beitrag von Ökonomierat »

Heute 19.40 ARTE:
Belgiens Mikrobrauer
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. :Greets
Benutzeravatar
Johnny Eleven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 484
Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36

Re: Bier in den Medien

#2

Beitrag von Johnny Eleven »

Danke für den Tipp!

Viele Grüße

Johannes
Bier = flüssige Lebensfreude
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
MattMill Master, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
iwoasnix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 334
Registriert: Montag 19. August 2024, 11:54

Re: Bier in den Medien

#3

Beitrag von iwoasnix »

Und natürlich auch in der Mediathek ==> https://www.arte.tv/de/videos/125481-00 ... em-risiko/
Bierige Grüße Stephan

Speidel Braumeister 20L + Tilt pro + Ferminator Connect + Biersommelier Doemens.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8351
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Bier in den Medien

#4

Beitrag von ggansde »

Moin, ich habe gestern eine Doku über eine Braumanufaktur (BBB) im TV gesehen. Inzwischen ist die wohl geschlossen. Da wurde ordentlicher Schmarrn gezeigt. Es wurde ein Tripel gebraut, untergärig. Berücksichtigung der Nachisomerisierung beim Runterkühlen, Fehlanzeige. Hauptsache der ach so wichtige Trubkegel steht. Stellt der Kollege doch bei 12 °C mit ca. 250 ml dünnflüssiger Hefe auf geschätzte 4 hL an. Ich war bei diesem Beitrag etwas verwirrt
:puzz
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 988
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Bier in den Medien

#5

Beitrag von Spittyman »

Finde den YT-Kanal eh schon ganz nett, aber hier hat er mich gekriegt - Die Geschichte des Bieres (geographisch). Quasi Biergeschichte in a nutshell.

https://www.youtube.com/watch?v=BpmEqtv ... MgYmllcmVz
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10667
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier in den Medien

#6

Beitrag von gulp »

Spittyman hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 19:13 Finde den YT-Kanal eh schon ganz nett, aber hier hat er mich gekriegt - Die Geschichte des Bieres (geographisch). Quasi Biergeschichte in a nutshell.

https://www.youtube.com/watch?v=BpmEqtv ... MgYmllcmVz
Na ja, da sind schon ein paar Fehler drin.
>> Hefe in der Luft? Hefe ist schwerer als Luft.
>> Bier lagern in den Alpen? Wasn Quatsch. Die Bierkeller waren natürlich nahe der Brauereien.
>> Sedlmayr II ? Das war Gabriel Sedlmayr der Jüngere.
>> Pilsner Urquell das erste Helle Bier. Unsinn. Helle Biere hat es zu allen Zeiten gegeben.

Wenn du mehr über Biergeschichte erfahren möchtest schau mal hier: https://biergrantler.de/

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Spittyman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 988
Registriert: Sonntag 14. Januar 2018, 17:58

Re: Bier in den Medien

#7

Beitrag von Spittyman »

gulp hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 19:37
Spittyman hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 19:13 Finde den YT-Kanal eh schon ganz nett, aber hier hat er mich gekriegt - Die Geschichte des Bieres (geographisch). Quasi Biergeschichte in a nutshell.

https://www.youtube.com/watch?v=BpmEqtv ... MgYmllcmVz
Na ja, da sind schon ein paar Fehler drin.
>> Hefe in der Luft? Hefe ist schwerer als Luft.
>> Bier lagern in den Alpen? Wasn Quatsch. Die Bierkeller waren natürlich nahe der Brauereien.
>> Sedlmayr II ? Das war Gabriel Sedlmayr der Jüngere.
>> Pilsner Urquell das erste Helle Bier. Unsinn. Helle Biere hat es zu allen Zeiten gegeben.

Wenn du mehr über Biergeschichte erfahren möchtest schau mal hier: https://biergrantler.de/

Gruß
Peter
Ich denke, die wesentlichen Meilensteine und geographischen Gegebenheiten sind da schon gut aufgeführt. Auf die paar Fehler pfeif ich. Historisch sehr ausführlich und gut zu lesen,
Bier: Die ersten 13.000 Jahre (ISBN-13:‎ 978-3534273973).

Aber danke für den Link, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Gruß
Fabian
Liebe, Mann!
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10667
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier in den Medien

#8

Beitrag von gulp »

Spittyman hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 19:54
gulp hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 19:37
Spittyman hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 19:13 Finde den YT-Kanal eh schon ganz nett, aber hier hat er mich gekriegt - Die Geschichte des Bieres (geographisch). Quasi Biergeschichte in a nutshell.

https://www.youtube.com/watch?v=BpmEqtv ... MgYmllcmVz
Na ja, da sind schon ein paar Fehler drin.
>> Hefe in der Luft? Hefe ist schwerer als Luft.
>> Bier lagern in den Alpen? Wasn Quatsch. Die Bierkeller waren natürlich nahe der Brauereien.
>> Sedlmayr II ? Das war Gabriel Sedlmayr der Jüngere.
>> Pilsner Urquell das erste Helle Bier. Unsinn. Helle Biere hat es zu allen Zeiten gegeben.

Wenn du mehr über Biergeschichte erfahren möchtest schau mal hier: https://biergrantler.de/

Gruß
Peter
Ich denke, die wesentlichen Meilensteine und geographischen Gegebenheiten sind da schon gut aufgeführt. Auf die paar Fehler pfeif ich. Historisch sehr ausführlich und gut zu lesen,
Bier: Die ersten 13.000 Jahre (ISBN-13:‎ 978-3534273973).

Aber danke für den Link, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Gruß
Fabian
Das Buch kenne ich natürlich. Das ist ein schönes Beispiel für gute Recherche. Meistens läuft das ja so, dass ohne zu prüfen voneinander abgeschrieben wird und das mag ich überhaupt nicht. Aber egal, das macht halt jeder so gut, wie er eben kann.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Brouwerine
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Montag 20. Oktober 2025, 22:30

Re: Bier in den Medien

#9

Beitrag von Brouwerine »

gulp hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 19:37
Spittyman hat geschrieben: Freitag 21. November 2025, 19:13 Finde den YT-Kanal eh schon ganz nett, aber hier hat er mich gekriegt - Die Geschichte des Bieres (geographisch). Quasi Biergeschichte in a nutshell.

https://www.youtube.com/watch?v=BpmEqtv ... MgYmllcmVz
Na ja, da sind schon ein paar Fehler drin.
>> Hefe in der Luft? Hefe ist schwerer als Luft.
...
Hefe ist ein Pilz und vermehrt sich durch Sporen. Pilzsporen sind für's blosse Auge mehr oder weniger unsichtbar und fliegen überall herum, wenn etwas Luftbewegung ist.

Wie sonst könnten offen herumliegende Lebensmittel in kurzer Zeit Schimmel ansetzen?
Gruss,
Caro

Kitchen Brewing
Sliveroverlord
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2025, 12:12

Re: Bier in den Medien

#10

Beitrag von Sliveroverlord »

Brouwerine hat geschrieben: Sonntag 23. November 2025, 17:03
Hefe ist ein Pilz und vermehrt sich durch Sporen. Pilzsporen sind für's blosse Auge mehr oder weniger unsichtbar und fliegen überall herum, wenn etwas Luftbewegung ist.

Wie sonst könnten offen herumliegende Lebensmittel in kurzer Zeit Schimmel ansetzen?
Wobei da natürlich ein großer Unterschied besteht: Hefe ist ein Sprosspilz und vermehrt sich über lokale Sprossung. Schimmelpilze sind filamentöse, also mycelbildende Pilze, die sich über Sporen vermehren.
Gleich ist natürlich der zelluläre Grundaufbau der Pilzzelle (Zellwand, fehlende Chloroplasten,...), der diese Arten ins selbe Reich einordnen lässt.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10667
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bier in den Medien

#11

Beitrag von gulp »

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Antworten