Die 34/70 muss in die dritte Führung . Aus der Braustube

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
Sweetwater
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 13. September 2014, 14:33
Wohnort: Kreuztal Littfeld

Die 34/70 muss in die dritte Führung . Aus der Braustube

#1

Beitrag von Sweetwater »

Hallo zusammen,
Weil der Braugang ohne Zwischenfälle sehr entspannt lief habe ich die Zeit der Untätigkeit genutzt um einige Bilder aufzunehmen !
Gebraut wurde ein Kellerbier mit 13,8 Gad Plato das mit der Erntehefe aus dem Vorgängersud (Dortmunder Export) angestellt wird.
Screenshot 2025-11-23 15.09.18.png
Das sehr weiche Wasser wird aufgesalzen
Screenshot 2025-11-23 13.46.10.png
Haupt und Nachguß heißen auf
IMG_20251122_104241.jpg
Screenshot 2025-11-23 15.20.42.png
Ich schrotte mit 1,2 mm für diese Malz-Charge
Screenshot 2025-11-23 15.25.23.png
Der Inkbird meldet das Erreichen der Temperatur zum Einmaischen
Screenshot 2025-11-23 15.28.35.png
Screenshot 2025-11-23 15.30.21.png
Maische PH passt
Screenshot 2025-11-23 15.36.42.png
Läutern. Der Mundschenck pumpt den Nachguß auf die Maische
image.png
image (1).png
Während die Würze kocht wird der Kühler und die Pumpe nebst Schläuchen mit Starsan gespült
image (2).png
Der Vorgänger Sud. Das Bier ist bereits umgedrückt.
Screenshot 2025-11-23 14.57.27.png
Die Hefe wird geerntet nach dem sie auf Anstelltemperatur gekommen ist.
image (3).png
Der Gärtank wird mit Starsan gespült
image (4).png
image (5).png
Würze wird ausgeschlagen. Die Hefe ist im Tank vorgelegt
image (6).png
image (7).png
image (8).png
Jetzt kommt es auf die Hefe an.
Ich gäre unter Druck bei warmen 19 Grad.
Bis zum Ankommen der Gärung drucklos dann in der Hauptgärung mit 0,8 bar
Die 34/70 kommt nach meinen Erfahrungen gut damit zurecht
Am Ende stelle ich den Spunddruck auf die gewünschte Karbonisierung ein
Das Bier ist meist nach 4 bis 5 Tagen durch gegoren und geht dann bei 2 Grad in den Cold Crash


image (9).png
image (10).png
image (11).png
Am Ende des Brautages gibt es noch ein Export vom Vorgänger Sud
:Drink
Dateianhänge
Screenshot 2025-11-23 15.34.42.png
Screenshot 2025-11-23 15.39.38.png
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1922
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: Die 34/70 muss in die dritte Führung . Aus der Braustube

#2

Beitrag von integrator »

Eine hübsche und ordentliche Brauecke hast du da. Sieht alles sehr gut oranisiert aus ... :thumbup
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8346
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Die 34/70 muss in die dritte Führung . Aus der Braustube

#3

Beitrag von ggansde »

Packt die Steckdosenleiste das auch alles?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Sweetwater
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 13. September 2014, 14:33
Wohnort: Kreuztal Littfeld

Re: Die 34/70 muss in die dritte Führung . Aus der Braustube

#4

Beitrag von Sweetwater »

Die Steckdosenleiste trägt nur geringe Lasten wie die Beleuchtung und die Stromversorgung für das Tablet mit dem Brewfather plus temporär nutzbarer größere Verbraucht wie Wasserkocher und Beerfest.
Die beiden Induktionsplatten und der Mundschenck haben separate Leitungen die extra abgesichert sind.
Bisher gab es damit keine Probleme
Antworten