Hallo Ralf,
aus meiner Sicht können zwei Faktoren zum Anbrennen der Maische führen:
a) die Schicht Maische über dem Kesselboden wurde nicht ordentlich durchgerührt
b) ungünstige PID Werte
Die dritte Möglichkeit ist die Kombination aus a) und b)
Dein Rührwerk hast Du mit den Erfahrungswerten Einkocher (1.8kW -> IDS hat 3.5kW) ausgeschlossen. Dann lass uns mal Deine PID Werte kontrollieren. Meine Anleitung auf gitbook ist bei dem Thema nicht so gut. Das ist bereits in Bearbeitung, aber noch nicht online. Wenn Deine IDS eingeschaltet wird, erzeugt der P Anteil vom PID die Leistung. Der I Anteil baut sich mit der Zeit auf, je näher die Ist- an die Soll-Temperatur herankommt. Der D Anteil wirkt als Dämpfer gegen Überschwingen. Wenn Der P Anteil viel zu groß ist, kann ich mir PID als Ursache für das Anbrennen vorstellen: zu viel Energie auf zu wenig Masse
Welche PID Einstellung hast Du konfiguriert?
Ein guter Startpunkt für einen 36 Liter Kessel ohne AutoTune (!) wäre
Kp: 12
Ki: 0.03
Kd: 8
Der PID Algorithmus muss für diesen PID Startpunkt auf "manueller PID Modus" eingestellt sein!
Wenn Du einen isolierten Kessel hast, kann der P und der D Anteil um ca. 10% reduziert werden. Der PID Controller arbeitet dann etwas "gemäßigter", weil Dein System die Wärme viel besser hält.
Ein Rührwerk verteilt die Wärme gleichmäßig. Das ganze System ist schneller und stabiler. In dem Fall kannst Du
P um ca. 20% erhöhen
I um ca. 20% erhöhen
D um ca. 20% reduzieren
Alles zusammen: wenn Dein Kessel isoliert ist und Dein Rührwerk läuft, dann wäre dieser Startpunkt im manuellen PID Modus gut:
Kp: 14
Ki: 0.04
Kd: 7
Starte einen Brauvorgang mit Wasser. Mein bevorzugtes Rezept für diesen Test lautet:
Einmaischen 50°C 10 Minuten
Maltoserast 64°C 10 Minuten
Es reichen auch 5 Minuten. Wichtig ist, dass Du im Enzymbereich das Verhalten (Temperaturgraph) beobachtest. Dann kommt das Feintuning.
Feintuning:
Wenn die Temperatur zu langsam steigt: Kp etwas erhöhen (maximal in 5% Schritten)
Wenn die Ist Temperatur über die Ziel Temperatur hinausschießt: Kp um 5% reduzieren und Kd um 5 % erhöhen
Wenn die Ist Temperatur immer leicht unter der Ziel Temperatur bleibt: Ki um 5% erhöhen
Wenn die Ist Temperatur wie eine Sinuskurve um die Zieltemperatur schwingt: Ki um 5% erhöhen
Wichtig: beginne einen neuen Test oder das Feintuning immer mit kaltem Wasser (10°C Differenz zw. Ist und Soll). Grund: der I-Anteil im PID baut sich mit der Zeit auf.
Über diesen Weg findest Du die idealen PID Werte für Dein Setup. Ganz ohne AutoTune. Wenn Du machen möchtest, muss in Deinem Kessel so viel Wasser sein, dass es mit dem Maischevolumen (Wasser + Malze) übereinstimmt. Ich hätte zusätzlich eine neue PID Controller Version mit ramping (noch nicht online). Bei Interesse bitte per PN melden.
Bevor Du jetzt Deine Kessel Konfiguration umstellst: es ist nur ein mögliche Ursache für das Anbrennen und neue PID Werte müssen vor einem Brautag getestet werden.
Ich arbeite aktuell mit Hochdruck an der neuen Version Brautomat. Viele Tests konnte ich am Wochenende abschließen, inklusive einer gelben Karte von meiner Regierung daheim
Innu