Bitte um Hilfe bei Leuterator: Montage und Spiralweite?

Antworten
Griller76
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1493
Registriert: Montag 2. Februar 2015, 19:46

Bitte um Hilfe bei Leuterator: Montage und Spiralweite?

#1

Beitrag von Griller76 »

Hallo an alle,

heute kam von Adams Hardware ein Paket.
Ich habe zuerst das Maischerührwerk für den Profi Cook zusammengebaut. Den Leuterator habe ich auch gleich montiert. Ich hoffe es intuitiv richtig gemacht zu haben, denn mit den beiden O-Ringen war ich nicht so ganz glücklich. Ich verwendete daher die beiden Original-Silikonringe und die Originallochscheibe. Oder spricht da etwas dagegen?

Ich habe noch eine zweite ganz wichtige Frage: Ist es normal, dass die Spiralen des Leuterator so weit auseinanderstehen? Ich habe das bei anderen deutlöich eng aneinanderliegend gesehen.
Anbei noch ein paar Fotos vom montierten Leuterator.

freundliche Grüße

Alexander
a1.jpg
a3.jpg
a4.jpg
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)

Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Bitte um Hilfe bei Leuterator: Montage und Spiralweite?

#2

Beitrag von uli74 »

Griller76 hat geschrieben:Ist es normal, dass die Spiralen des Leuterator so weit auseinanderstehen? Ich habe das bei anderen deutlöich eng aneinanderliegend gesehen.
Das kommt daher weil der Leuterator eine Druckfeder ist und die Läuterhexe eine Zugfeder.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bitte um Hilfe bei Leuterator: Montage und Spiralweite?

#3

Beitrag von Boludo »

Tja, das ist halt eine Leuterator und keine Leuterhexe. Da sind die Abstände halt größer.

Stefan
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Leuterator: Montage und Spiralweite?

#4

Beitrag von tauroplu »

Ähm...und warum fragst Du nicht direkt bei Adams Hardware nach, der müsste ja eigentlichg ganz genau wissen?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
kalausr
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1976
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
Wohnort: Scheinfeld

Re: Bitte um Hilfe bei Leuterator: Montage und Spiralweite?

#5

Beitrag von kalausr »

Der Abstand der Spirale ist so gewollt und gibt den idealen Abstand zum Läutern. Den Läuterator musst du nicht biegen, kannst du aber. Die Läuterhexe muss gebogen werden.
Wird schon funktionieren, der Ole kann was.

Tschiers, Klaus
Fuck it - it needs to be bigger!
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: Bitte um Hilfe bei Leuterator: Montage und Spiralweite?

#6

Beitrag von Robsen »

Hab erst am Sonntag mit dem Läuterator gearbeitet. Die Würze wird mit etwas Vorlauf super klar. Bei mit liegt er direkt am Rand des Kochers. :Smile
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Antworten