Hallo Forum,
ich hätte Lust auf ein schön süßes Hafer Stout.
An Malz hab ich Pilsner, Münchner, Wiener Röstgerste Carafa II und Haferfocken
ich würde nach diesem Rezept vorgehen...
bzw. die Schüttung übernehmen, eventuell nur Münchner nehmen und ein bisschen mehr Farbmalz für die Farbe.
Einmaischen würde ich alles auf einmal oder vielleicht das Farbmalz erst bei der 2. Rast....(weniger bitter?)
Da ich es ja süß haben will die Rastdauer von der ersten und zweiten vertauschen....
Hopfen hab ich mir noch nicht überlegt hätte Pilgrim, Herkules, Warrior, El Dorado, Delta,Sorachi, Saphir und Polaris
Hefe hab ich die Britisch Ale
bitte um hilfe
Süßes Hafer Stout
-
- Posting Freak
- Beiträge: 594
- Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29
Re: Süßes Hafer Stout
Suessser? Weniger bitterhopfen.
Bei 12,5 Palto waere 16 IBU die genze zwischen sehr suess und Suess, und 22 IBu die grenze zwischen suess und balanciert.
Ingo
Bei 12,5 Palto waere 16 IBU die genze zwischen sehr suess und Suess, und 22 IBu die grenze zwischen suess und balanciert.
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Re: Süßes Hafer Stout
Hallo DarkUtopia!
Wenn Du genauer beschreiben würdest, welchen Geschmack Du erzielen möchtest könnte Dir bestimmt besser geholfen werden!
Süß geht z.B. durch mehrere Stellschrauben (Hefe, Maltoserast).
Warum Hafer? Als Malz oder Flocken/Rohfrucht? Hat beides natürlich andere Auswirkungen...
Röstgerste/-malz bei 5,7% ist nicht übermäßig viel. Wird also eher nicht so röstbitter. Du möchtest Farbmalz nehmen...
Erzähl mal wie es schmecken soll...
VG SINS.
Wenn Du genauer beschreiben würdest, welchen Geschmack Du erzielen möchtest könnte Dir bestimmt besser geholfen werden!
Süß geht z.B. durch mehrere Stellschrauben (Hefe, Maltoserast).
Warum Hafer? Als Malz oder Flocken/Rohfrucht? Hat beides natürlich andere Auswirkungen...
Röstgerste/-malz bei 5,7% ist nicht übermäßig viel. Wird also eher nicht so röstbitter. Du möchtest Farbmalz nehmen...
Erzähl mal wie es schmecken soll...

VG SINS.
- Schneebraeu -
Gebraut nach der Bamberger Umgeldordnung vom 12.Oktober 1489
Gebraut nach der Bamberger Umgeldordnung vom 12.Oktober 1489
Re: Süßes Hafer Stout
Ein Milkstout ist süsser, vielleicht wäre also Milchzucker ne Option.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 594
- Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29
Re: Süßes Hafer Stout
Vom Geschmack her, hmmm
Ich stelle mir ein Nussig, nicht zu röstiges aber doch im Antrunk und Abgang malzig/süßeres Stout vor.Vom Geschmack her wie so ein Malzbonbon aber es soll nich zuckersüß sein eher einen schönen Körper haben. Wenn der nachklang mehr röstig wird würde das sicher nicht stören.
Es sollen Haferflocken zum Einsatz kommen und von denen erhoffe ich mir eine schöne feine Schaumbildung und ein schönes nussiges Aroma.
Miclhzucker möchte ich keinen verwenden da ihm einige Freunde nicht vertragen undich auch nicht wenn es spät abends ist. Ausserdem hab ich gelesen, dass die Haltbarkeit leidet.
Ich hoffe ihr könnt damit etwas Anfangen =)
lg
Ich stelle mir ein Nussig, nicht zu röstiges aber doch im Antrunk und Abgang malzig/süßeres Stout vor.Vom Geschmack her wie so ein Malzbonbon aber es soll nich zuckersüß sein eher einen schönen Körper haben. Wenn der nachklang mehr röstig wird würde das sicher nicht stören.
Es sollen Haferflocken zum Einsatz kommen und von denen erhoffe ich mir eine schöne feine Schaumbildung und ein schönes nussiges Aroma.
Miclhzucker möchte ich keinen verwenden da ihm einige Freunde nicht vertragen undich auch nicht wenn es spät abends ist. Ausserdem hab ich gelesen, dass die Haltbarkeit leidet.
Ich hoffe ihr könnt damit etwas Anfangen =)
lg
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 114
- Registriert: Montag 18. Januar 2016, 11:21
Re: Süßes Hafer Stout
Wurde was aus dem Rezept? Würde mich auch interessieren. :)