Reinigung und Desinfektionsmittel

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Tompf
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 99
Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 18:19

Reinigung und Desinfektionsmittel

#1

Beitrag von Tompf »

Hallo Hobbybrauer.
Habe heute ein Reinigungsmittel von Frosch (Aktiv Soda) und einen Putzalkohol gekauf, jetzt kommen mir die Zweifel. Kann ich das Frosch zum reinigen meiner Brauanlage verwenden? Und kann ich den Putzalkohol für die Desinfektion verwenden? :Grübel
Dateianhänge
image.jpg
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Reinigung und Desinfektionsmittel

#2

Beitrag von BrauFuchs »

Wenn der Alkohol über 70% aufweist und unparfümiert ist ja.
Das andere ist sicher parfümiert. Aber mann muss ja eh nachspülen. Warum nicht gleich soda kaufen und eine sprüh Flasche damit füllen?

Gruß
Lukas
Darkenemy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 840
Registriert: Montag 12. März 2012, 11:34

Re: Reinigung und Desinfektionsmittel

#3

Beitrag von Darkenemy »

Wieso nicht gleich wild drauflos alles Mögliche verwenden ;)? Spaß beiseite...also Soda sollte man sowieso nachspülen mit Zitronensäure. Das ist einerseits umständlicher und andererseits auch nicht ganz befriedigend, noch genau die Zitronensäure zur Neutralisierung abzumessen, was ggf. vernsachlässigbar ist, von wegen viel hilft viel...die blaue Brühe, die da zu sehen ist, würde ich allein der brühigen Erscheinung nicht verwenden.
Nimm ChemiPro Oxi, das ist effektiver als Soda und auch zur Not ohne Nachspülerei einsetzbar, bzw. ähnliche Produkte, die NICHT aus der Textilreinigungssparte kommen (Tenside, etc.).
Viele denken immer, dass 8 Euro für so ein KG zu teuer seien, vergesen dabei aber, dass textile Reiniger deutlich weniger vom Aktivsauerstoff haben (zumindest muss ich von dem deutlich mehr für ähnliche Effekte benutzen). Wenn man in der 20L-Klasse braut, hat man da ne halbe Ewigkeit etwas von.
Zum Thema Alkohol: Ich kaufe imer für wenig Geld Isopropanol (99,nochwas%) in der Apotheke und mische mir das im richtigen Verhältnis (nicht über 70% Gew. an Isopropanol!) mit destiliertem Wasser an. Das in eine Sprühflasche, die lebensmittelecht ist und man kann damit wunderbar alles mal fix absprühen. Der ganze andere Quark aus dem Supermarkt ist meist parfümiert.
Ach ja...noch was: StarSan oder sein größerer Bruder (Name vergessen, gibts aber bei HuM) sind auch wunderbare hygienische (Nach-)Reiniger. Da reicht es auch, den Behälter normal gründlich zu reinigen (heißes Wasser und Bürste oder Schwamm) und dann feucht damit einzusprühen, bzw. Lösung ansetzen und im Behälter zu schütteln. Bisher nie ne Infektion gehabt...

Gruß Gunnar

EDIT:
BrauFuchs hat geschrieben:Wenn der Alkohol über 70% aufweist und unparfümiert ist ja...
Falsch! Ab 70% können manche Keime sich schützend verkapseln, glaube, das hat auch was mit osmotischem Druck, etc. zu tun. Lieber 65% (Gewicht!) anpeilen. Das dauert zwar etwas länger als mit 70%, aber reicht aus. Alkohol dürfte bei 50% schon sicher sein, ist aber schwer abzuschätzen, wie lange das einwirken muss, da in der Zwischenzeit vermutlich der Alkohol schon verdampft ist.
Zuletzt geändert von Darkenemy am Freitag 26. Juni 2015, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Reinigung und Desinfektionsmittel

#4

Beitrag von tauroplu »

Der Alkohol enthält ein Vergällungsmittel, kann man leider nicht lesen, ist aber vermutlich das übliche Methyl Ethyl Keton. Das schmeckt bitter, von daher würde ich den Alkohol nicht verwenden. Zudem isser gefärbt.

EDIT: Wie man hier lesen kann, is ne Menge Mist drin: http://dafal.it/public/prodottiDaf/SDS% ... ef%201.pdf

Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
schollsedigger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 21:20

Re: Reinigung und Desinfektionsmittel

#5

Beitrag von schollsedigger »

Hallo,

ich kenne beide Produkte nicht.

Ergänzend zu Lukas: Die Sodalösung scheint mir gefärbt zu sein, falls das Zeug "frisch" riecht, ist es wahrscheinlich parfümiert. Würde ich nicht nehmen. Wenn der Alkohol > 70% hat, unvergällt und nicht parfümiert ist, dann kannst Du ihn nehmen. Steht da irgendwas zu Lebensmittel oder Küche drauf?

Ich empfehle ChemiPro Oxi (oder alternativ z.B. Heitmanns Reine Sauerstoffbleiche, das dürfte das selbe sein). Das Zeug enthält vereinfacht gesprochen Soda und H2O2 und hat in warmen Wasser einige Minuten desinfizierende Wirkung. Anwendung mit der Vorratssprühflasche macht nur bedingt Sinn, da das freigesetzte H2O2 sehr schnell zerfällt und durch die damit verbundene Freisetzung von Sauerstoff seine Wirkung entfaltet. Dann verbleibt reines Soda Na2CO3, aber eine Sodalösung kann man auch bei Bedarf frisch ansetzen. Eine 0,4%ige Lösung verwende ich zum Flaschenspülen unmittelbar vor dem Befüllen, nachgespült wird nicht, nur abtropfen lassen.

Im Netz findet man ziemlich reinen IPA (99,9 %, Isopropyalkohol, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Pale Ale ;-) ) für < 4 € / l. Verdünnt auf 70% mit dest. Wasser erhält man ein günstiges, sprühfähiges Desinfektionsmittel für den Kaltbereich, das rückstandsfrei verdampft. Man sollte das Zeug nicht trinken, muss es aber auch nicht unbedingt durch Abspülen restlos entfernen. Ich persönlich entfernte mńach Aufsprühen grob die anhaftende Flüssigkeit und solange es noch leicht !!! nach IPA riecht wirkt es auch noch.

Auf keinen Fall würde ich Spiritus o. Ä. nehmen, der mit Bitterstoffen vergällt ist.

Grüße

Matze
Darkenemy
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 840
Registriert: Montag 12. März 2012, 11:34

Re: Reinigung und Desinfektionsmittel

#6

Beitrag von Darkenemy »

Leute, achtet doch mal darauf, was gepostet wird...über 70%er Alkohol muss verdünnt werden auf so ziemlich genau (besser etwas unter) 70%!!! Natürlich ist es gut, 99,96%en zu kaufen, aber nur, weil man so am meisten spart...also: verdünnen!
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Reinigung und Desinfektionsmittel

#7

Beitrag von Kurt »

Das Sodazeug mag zum Reinigen gehen. Aber bitte Nachspülen. Den Reinigungsalkohol würde ich auf keinen Fall verwenden!
Tompf
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 99
Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 18:19

Re: Reinigung und Desinfektionsmittel

#8

Beitrag von Tompf »

O. k. das frisch werde ich für die Reinigung benutzen und anschließend ordentlich nachspülen. :Bigsmile Den Putzalkohol werde ich dann wohl eher nicht verwenden dürfen? Auch nicht nach Verdünnung? Werde ich mir ein Isopropanol kaufen. Habe noch ne Frage. Ein Freund von mir hat mir das Mals geschrotet und ich weiß jetzt nicht ob es zu fein geraten ist? :Grübel
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Hesse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1290
Registriert: Samstag 7. Juli 2012, 15:28
Wohnort: City of Frankfurt / Hessen

Re: Reinigung und Desinfektionsmittel

#9

Beitrag von Hesse »

Ja, das ist eigentlich zu fein geschrotet. Vor allem die Spelzen sehen gut mitgenommen aus, aber da musst du jetzt durch.
Im Forum findest du genug Fotos, wie geschrotetes Malz aussehen muss.
Ich würde es mit richtig geschrotetem Malz vermischen.
Das Läutern wird ne harte Nummer.
Viel Erfolg
Guten Sud

Henner
___________________
Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum
Antworten