ich hatte folgenden Plan.... Der Plan wurde auch durchgeführt.
Ein Bekannter von mir ist Braumeister bei einer Kölner Brauerei und hat durch Zufall mitbekommen, dass ich Hobbybrauer bin und ist sofort neugierig geworden. Ich soll ihm mal was von meinem Selbstgebrauten zukommen lassen. Er will das dann mal in der Brauerei durch´s Labor laufen lassen. Warum also nicht....
Und das ist dabei raus gekommen... Ich war sehr erfreut, dass ich mit meinen bescheidenen Mitteln den Plan recht gut umgesetzt habe. Die Berechnungen zu Stammwürze, Alkohol und BE mit dem kleinen Brauhelfer habe ich ja fast genau getroffen

Was auffällig ist, dass die Notti erheblich Diacetyl erzeugt hat. Davon hatte ich bisher nix gehört. Hab den Tipp bekommen es noch was im warmen stehen zu lassen (wenn man denn weiß, dass man Diacetyl im Bier hat, dann wusste ich das auch schon vorher).
Bei der Verkostung des Bieres wurde vermutet, dass das Bier hopfengestopft sei. Aber da hat die späte Whirpoolgabe wohl ihr übriges getan und der Cascade ist echt extem dominant im Aroma. Dazu wurde eine leichte säure festgestellt, die aber überhaupt nicht schlimm sei. Ich persönlich schmecke die gar nicht

Als letzten Tipp habe ich bekommen lieber Flüssighefe zu nehmen. Das sei viel besser. Mal schauen. Vielleicht mache ich nochmal den direkten Vergleich.
Na und der Braumeister freut sich auf weitere Versuche

Grüße
Jörg