ich habe momentan ein riesen Problem mit zwei meiner Fässer. Mitte Oktober habe ich mein im August gebrautes Märzen, von einem 30 Liter Kegfass in drei 10 Liter Keg-Fässer umgedrückt mit der Heavybytischen - Methode
Die drei 10-Liter Fässer wurden Anfang August mit 1 Bar vorgespannt geliefert. Diesen Druck hatte ich auch noch Mitte Oktober, vor dem Umdrücken. Beidesmal gemessen.
Nach dem Umdrücken, hatte ich auf allen drei Fässern 1,4 Bar bei 14 °C. Hab Sie dann in meinen Keller gestellt, bis zum anstechen.
Jetzt geht das Drama los: Letzte Woche aus Interresse mal den Druck gemessen. Fass eins, normal 1,4 Bar. Fass 2 nur noch 0,5 Bar und Fass 3 0,0 Bar

Hab mir gedacht, vll ist ja was beim Umdrücken schief gelaufen. Hab dann die Kohlensäureflasche genommen und mit 1,4 Bar 24 Stunden draufgedrückt. Danach abgezogen und das selbe mit dem 2. Fass gemacht. Am Samstag dann wieder Druckkontrolle, gleiche Spiel schon wieder ein Fass 0,5, das andere 0,0.
Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Hilft da noch aufkarboniesieren überhaupt? Bzw. wie finde ich raus, wo die undichte Stelle ist, man hört nichts Pfeifen oder Blubbern. Hoffe ihr könnt mir helfen, keine Lust 20 Liter Bier in den Abfluss zu kippen, denn momentan schmeckt es einfach nur schaal und ist nicht zu "Saufen".
Danke für die Hilfe schomal.
Gruß,
Ancalagon