ich habe jetzt zwei Sude mit einem neuen Pale Ale Malz gebraut, welches ich von einer Mälzerei aus der Umgebung habe. Der erste Sud war ein Barley Wine aus 100% Pale Ale Malz, mit 23°P STW. Der zweite Sud ein IPA mit 75% Pale Ale und 25% Pilsner Malz. 13,5°P. Der Barley Wine wurde mit einer frischen Notti vergoren, das IPA mit einem #1968er Starter. Gärtemperatur 19°C, Anstelltemperatur (vermutlich!) ähnlich.
Beim Barley Wine schmeckte ich beim Abfüllen gleich eine schwere Süße. Ich musste als erstes an Bananen denken. Dachte mir nichts dabei, schob es auf den hohen Alkoholgehalt und die fehlende Reifung. Jetzt habe ich das oben beschriebene IPA in der NG und schmecke schon wieder dieses Bananenaroma! Und das bei 50 IBU mit Fuggles und Saazer?!Außerdem ist das Jungbier noch auffällig trüb und ich schmecke die #1968er Hefe überhaupt nicht durch. Wie kann das kommen? Das IPA braue ich zum dritten Mal, ich kenne also den Geschmack. Da ich sonst immer Maris Otter benutzt habe, kommt für mich nur das Malz in Frage. Weitere Ideen?
