mein Ziel ist es nächste Woche ein gute Session Rye IPA zu brauen. Inspriert wurde ich bei der Einkaufsliste von http://www.bertusbrewery.com/2014/12/mi ... le-30.html
Zielmenge: 25 Liter
Gebraut wird mit dem Lidl Darth Vader
Das Münchner Leitungswasser wird aufbereitet mit ein wenig destilliertem Wasser, Kalziumsulfat CaSO4, Chlorcalciumlösung CaCI2, Milchsäure
Schüttung (MALZ)
Pale Ale Malz – 3,8 KG
Münchner Malz – 0,7KG
Carahell - 0,7KG
Carapils – 0,7KG
Roggen - 400g
= Gesamt 6,3kg
Hopfenkochen
1. 20g Apollo @ 60
2. 40g Centennial @ 15
3. 40g je Citra und Mosaic + 20g Equinox @ 0
Nachdem ich mit dem Darth Vader nicht auf die Zielmenge kommen würde, würde ich nach dem Abseihen des ersten Drittels nochmal vorsichtig Brauwasser in den Sud geben um auf 25 Liter zu kommen, soll ja auch nicht so stark werden.
Hefe wird 2 x Danstar BRY-97 American West Coast
Stopfen: 20g je Citra und Mosaic und Centennial und Equinox + 10g Zeus
Gestopft wird nach dem Grünschlauchen von nem Edelstahlgährfaß in ein Speidel Kunststofffaß. Ich mache dies mit Hopfensäcken, welche ich mit Glaskugeln beschwere.
Findet Ihr das beschriebene Rezept Grundsätzlich gut? Was würdet Ihr anpassen? (ich habe vorsorglich mal mehr Hopfen bestellt, schadet ja nichts
