Fragen zm Rezept Red Bitch

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Stefan84
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 11. August 2015, 12:01

Fragen zm Rezept Red Bitch

#1

Beitrag von Stefan84 »

Hallo ich plane folgendes Rezept nachzubrauen.

BRAUWASSER:
Hauptguss: 23 Liter
Nachguss: 6 Liter
Gesamtbrauwasser: 29 Liter
SCHÜTTUNG:
Pilsner Malz: 5.2 kg (86.7%)
Caraamber : 0.5 kg (8.3%)
Melanoidinmalz: 0.3 kg (5%)
Gesamtschüttung: 6 kg

MAISCHPLAN:
Einmaischen bei 52°C
1.Rast bei 52°C für 10 min
2.Rast bei 64°C für 30 min
3.Rast bei 73°C für 50 min
4.Rast bei 78°C für 10 min
Abmaischen bei 78°C

WÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Tradition : 22 g, 4,9 % α-Säure
, 85 min
Tradition : 35 g, 4,9 % α-Säure
, 10 min

GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: Saflager W34/70
Gärtemperatur: 12°C
Endvergärungsgrad: 74%
Karbonisierung: 4.4 g/l

Alerdings habe ich noch 2 Fragen dazu.
1.Wie lange dauert die Haubtgärung bei diesem Rezept
2.Ich Hätte es gerne etwas Roter reicht es dazu den Caraamber und den Melanoidinmalz anteil zu verdoppeln? Wie wirkt es auf das Rezept und die Ausbeute aus?

Danke euch für die Mühe.

Gruß Stefan
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#2

Beitrag von flip »

1. Bis sie fertig ist... Ich glaube da gibt es genug Diskussionen hier.
2. Ich würde nicht den Anteil von CaraAmber erhöhen. Sonst wird das Bier ziemlich Karamell-lasting.
Ich würde stattdessen CaraRed nehmen und den Anteil vom Melanoidin-Malz erhöhen. In meinen Bieren sind immer so 20% enthalten, wenn sie rötlich werden sollen.
Allerdings könnte das hier dazu führen, dass der Effekt des Cara-Malzes verstärkt wird. Es bietet sich also an, zumindest den Anteil von CaraRed auf 5% zu senken und Melanoidin auf 15% zu erhöhen.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#3

Beitrag von tauroplu »

Wie wäre es denn hiermit beim nächsten Mal?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#4

Beitrag von Boludo »

Hallo und willkommen,

bist du Anfänger?
Untergärig ist nicht so ganz ohne.
Zu viele Spezialmalze sind nicht immer gut, vor allem Melanoidinmalz muss man mögen.
Für meinen Geschmack wäre das schon oberkante.
Wie lange es gärt, kann dir niemand sagen.
Kuck sonst mal da.
4,4g CO2/ wäre mir persönlich zu wenig, ich würde knapp 5 anpeilen.

Ist das ein Rezept für den Braumeister? Sehr viel Hauptguß und sehr wenig Nachguß würde ich im Einkocher nicht machen.

Stefan
Stefan84
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 11. August 2015, 12:01

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#5

Beitrag von Stefan84 »

Ja ich bin noch recht frisch dabei wäre mein 3ter Süd.Ja glaube es ist für den BM20 gedacht.
Stefan84
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 11. August 2015, 12:01

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#6

Beitrag von Stefan84 »

Also quasi Caraamber bleibt 5% Carared und Melo auf 15 % raus richtig?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#7

Beitrag von Boludo »

Falls Du nicht mit dem BM20 braust, solltest Du die Gußmengen verändern.
Am einfachsten ist es, im Verhältnis 1:3,5 einzumaischen und so lange Nachguß geben, bis die Stammwürze so passt, dass Du nach dem Hopfen kochen da ankommst wo Du willst. Oder leicht darüber, dann kann man immer noch verdünnen.

Bei untergärig unbedingt kalt anstellen, am besten so bei 9° bis 10°C und dann auf 12°C kommen lassen und da vergären, gegen Ende darf es auch etwas wärmer werden.
Auf keinen Fall warm anstellen und dann kühlen. Das schmeckt man wirklich.
Und Du brauchst sehr viel und vitale Hefe, am allerbesten aus der Brauerei. Einfach mal fragen kostet nichts.
Bei Trockenhefen genügend nehmen (wird teuer), bei Flüssighefen kommst du um einen dicken Starter kaum drum rum.

Stefan
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#8

Beitrag von Boludo »

Stefan84 hat geschrieben:Also quasi Caraamber bleibt 5% Carared und Melo auf 15 % raus richtig?
Das sind dann 20% Caramalze und 15% Melanoidinmalz.
Ich möchte so was vermutlich nicht trinken. Das wird sehr brotig und pappig.
Wenn es durch so viele dunkle Speizialmalze zu dunkel wird, ist es übrigens auch nicht mehr richtig rot.
Wobei es rotes Bier eigentlich gar nicht gibt, außer man leuchtet es von hinten an und macht ein Foto.
Rotes Bier ist meistens irgend wie braun.

Stefan
Stefan84
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 11. August 2015, 12:01

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#9

Beitrag von Stefan84 »

Merke schon ist garnicht so einfach ein Rezept auf einen Selber zu zuschneiden,vll sollte ich mich einfach nur ans Rezept halten oder mir ein anderes Rotes suchen
Benutzeravatar
Schafbockbier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 90
Registriert: Montag 25. November 2013, 08:49
Wohnort: In der Schwalm

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#10

Beitrag von Schafbockbier »

Hallo,

ja wurde ursprünglich mit dem BM 20 erbraut! Du benötigst mindestens 2 Päckchen von der Hefe ! Solltest du die nicht haben geht zur nötig auch die S 23 !
Sollte dir das Untergänge vergären Probleme bereiten könnte ich mit die Nottingham auch gut vorstellen!
(Habe im Frühling den obergärigen Maibock gebraut aus Mumm)

Mehr rotes Malz heißt nicht immer mehr rote Farbe im Bier! Wenn du zu viel rein nimmst bekommst du ein braunes Bier!

Das Bier hat bei mir fünf gestandenen Biertrinkern die Schuhe ausgezogen :Drink :Shocked
"läuft schon :thumbup "
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: Fragen zm Rezept Red Bitch

#11

Beitrag von flip »

Boludo hat geschrieben:
Stefan84 hat geschrieben:Also quasi Caraamber bleibt 5% Carared und Melo auf 15 % raus richtig?
Das sind dann 20% Caramalze und 15% Melanoidinmalz.
Ich möchte so was vermutlich nicht trinken. Das wird sehr brotig und pappig.
Wenn es durch so viele dunkle Speizialmalze zu dunkel wird, ist es übrigens auch nicht mehr richtig rot.
Wobei es rotes Bier eigentlich gar nicht gibt, außer man leuchtet es von hinten an und macht ein Foto.
Rotes Bier ist meistens irgend wie braun.

Stefan
20% Caramalze?

Also, das Rezept scheint ja nun auf Extreme ausgelegt zu sein. Warum dies nicht einmal testen?
Es wäre im Grunde genommen eine Verschiebung von ~1:3, was Melanoidin und CaraRed/Amber angeht.
Das dürfte realistisch sein.
Antworten