Hallo!
Ich stehe auf der Keg Sammelbestellliste. Mit den Kegs möchte ich dann auch einen Gegendruckabfüller bauen. Ich braue obergärig, habe derzeit noch keinen Keg Kühlschrank. Die Kellertemperatur ist bei 17-20°C. Von den Kegs gehts dann in Flaschen und 5l Fässer, diese dann in die vorhandenen Kühlschrank un der Küche.
Der Spunddruck bei 20°C für 5g/l CO2 ist 2 Bar. Für die GDA Abfüllung braucht man ja etwas mehr, also ca 3,5 Bar. Kann ich bei dem Druck Abfüllen oder muss ich mir unweigerlich Gedanken um einen neue Kühlmöglichkeit machen?
Schönen Tag!
Michael
GDA bei Raumtemperatur
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: GDA bei Raumtemperatur
Die Berechnung mag so stimmen - wenn du einen Handabfüller hast, bezweifle ich aber dass du auf Dauer genug Kraft aufbringen wirst um die 3,5 bar in den Flaschen zu halten. Selbst wenn du wie Schwarzenegger gebaut bist, wird dir irgendwann die Hand lahm und schon geringes Verkanten endet unweigerlich in einer Bierdusche. Die 21° sind so schon eine Garantie für eine Schaumparty.Der Spunddruck bei 20°C für 5g/l CO2 ist 2 Bar. Für die GDA Abfüllung braucht man ja etwas mehr, also ca 3,5 Bar. Kann ich bei dem Druck Abfüllen oder muss ich mir unweigerlich Gedanken um einen neue Kühlmöglichkeit machen?
Auch bei einem Maschinen-GDA steigen die Anforderungen an die Geradeführung des Tauchrohrs und die Abdichtung Flasche/GDA mit dem Druck.
Ich fülle bei 0-1° und 1,8 bar mit einem selbstgefrickelten GDA auf Schubladenschienen, das funktioniert auch noch nach der 200. Flasche ohne Ermüdung.
Um eine Kühlmöglichkeit für die Kegs wirst du kaum herumkommen. Umgewidmete und mit einer UT200 gezähmte Tiefkühltruhen sind Hobbybrauerstandard. Das ermöglicht dir auch so feine Sachen wie zum Beispiel cold crash.
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: GDA bei Raumtemperatur
Die einfachste und die billigste art ein Keg zu kaufen ist, beim Getränkehändler Wasser im CC keg kaufen, Wasser trinken, Keg behalten. Da ist der Preis inklusive Wasser geringer als ein Lehres Keg aus der Bucht oder Sammelbestellung.fuchsmi hat geschrieben:Hallo!
Ich stehe auf der Keg Sammelbestellliste. Mit den Kegs möchte ich dann auch einen Gegendruckabfüller bauen.
Schönen Tag!
Michael
Und ohne auf 0^ erst das Bier zuk kühlen kommst Du nicht drumherum, wie bereits der Ruthard geschrieben hat. Und wenn du OG braust wirst Du auch nicht ohne Coldkrash, oder wie das auchauf Fu.. Englisch heist, auskommen.
GDA gibt es bei amihopfen, oder bei mir
VG Vit
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
Re: GDA bei Raumtemperatur
Danke für die Antworten.
Das hab ich mir fast so gedacht. Da muss ich wohl "leider" früher oder später einen Kühlschrank anschaffen.
Das hab ich mir fast so gedacht. Da muss ich wohl "leider" früher oder später einen Kühlschrank anschaffen.