Citra Pale Ale Gärung/Reifung

Antworten
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#1

Beitrag von gingerbreadium »

Hallo miteinander,

mein erstes Bier, das Citra Pale Ale Singlehop von Mmum, wurde vor 2 Wochen mit Haushaltszucker abgefüllt und ich habe gestern mal die erste Flasche geöffnet.

Carbonisierung gut, IBUs auch, aber irgendwie schmeckt mir das zu wenig nach Bier =)
Es ist total fruchtig, geht meiner Meinung eher in Richtung Apfelwein als Bier, auch etwas fruchtiger Schwefel, wie bei einem Weißbier. Nach der Hauptgärung hat es auch schon so geschmeckt. Ich habe damals gehofft, dass sich der typische Pale Ale Geschmack in der Flasche noch bildet, aber so wie ich dachte, wird das wohl nicht mehr, oder?

Ist das denn der typische Citra Pale Ale Geschmack? Oder kann es sein, dass ich irgendwo ein Fehler gemacht habe, der sich so auswirkt?
Freue mich sehr über eure Meinungen, da der SH(I)PA Stil eigentlich das ist, was ich größtenteils brauen möchte.
Benutzeravatar
Pman
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 255
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 14:08

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#2

Beitrag von Pman »

Sofern Du Dich an die Hopfenangaben lt. Rezept gehalten hast, hast Du eindeutig weniger IBU als im Rezept angegeben. Das hatten wir hier irgendwo schon mal im Forum, finde ich aber gerade nicht... Dann fehlt halt das Biertypische... Ich würde Dir empfehlen, die Hopfengaben beim nächsten Mal selbst zu errechnen.
Bis denne,
Pitt.
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#3

Beitrag von gingerbreadium »

Achso, vergessen zu erwähnen, das habe ich sogar (steht zum glück auch in den Kommentaren). Die genauen Werte müsse ich raussuchen, aber ich habe das mit dem Rechner von Mmum auf etwas über 35 IBU berechnet.
Die Bitterheit (ist dass das richtige Wort?) gefällt mir auch, aber dieses total fruchtige und auch leicht schweflige stört mich.

edit: und ich habe statt der us-05 (war damals ausverkauft) die nottingham ale genommen. liegts vielleicht daran?
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#4

Beitrag von Lasso »

Ich glaube nicht, dass du einen Fehler gemacht hast. Das ist schonn ne ziemliche Fruchtbombe wenn man das nach Rezept braut und wohl auch so gewollt. Wenn du es weniger fruchtig magst dann nimm weniger späte Hopfengaben, die bringen dieses fruchtige Aroma.
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#5

Beitrag von hoggel1 »

Hallo,

Bei welcher Temperatur hast du angestellt? Wie hoch war deine Gärtemperatur?

MfG
Thomas
Benutzeravatar
Karhu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 196
Registriert: Sonntag 1. Juni 2014, 18:39
Wohnort: Wien

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#6

Beitrag von Karhu »

Die Nottingham vergärt eigentlich recht neutral...liegt wohl eher am Aromahopfen.
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#7

Beitrag von grüner Drache »

"Fruchtiger Schwefel"

-bei wieviel Grad wurde denn vergoren? Die Nott.Ale. soll ja eigentlich recht neutral vergären.
Vielleicht tut es auch wenn man das Bier vor Verkostung 2 Tage lang ordentlich kühlt, dann dürfte das Erfrischende richtig raus kommen ...

Edit. Ja, Waren mal wieder andere schneller...
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#8

Beitrag von gingerbreadium »

Anstellen und vergären bei Raumtemperatur, die lag damals zwischen 20-22 Grad.
Das mit dem Kühlen klingt gut, lege gleich mal eine Flasche in den Kühlschrank.
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#9

Beitrag von grüner Drache »

gingerbreadium hat geschrieben: Das mit dem Kühlen klingt gut, lege gleich mal eine Flasche in den Kühlschrank.
Ich möchte nich klugscheißern, aber da es sich um ne Flaschgärung mit Sediment handelt, stellst Du die Flaschen besser da rein :Wink
Wenn die Nachgärung jetzt zum Gewünschten Ergebnis (Co2, Diacetylabbau und anfänglicher Reifung ) geführt hat, würd ich dem gesamten Bier noch 2-3 Wochen Kaltreifung bei unter 10 Grad geben.
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#10

Beitrag von gulp »

gingerbreadium hat geschrieben:Anstellen und vergären bei Raumtemperatur, die lag damals zwischen 20-22 Grad.
Das mit dem Kühlen klingt gut, lege gleich mal eine Flasche in den Kühlschrank.
22° Raumtemperatur, da kommt man mühelos auf Gärtemperaturen um die 26°. Da ist auch die Notti nicht mehr neutral.
Citra ist halt sehr fruchtig, ich meine, was hast du denn erwartet? Meinereiner hat den ein, zwei mal verbraut. Ist nicht mein Fall. Also weg damit.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#11

Beitrag von Lasso »

Ich hab das Rezept gebraut und man kann es sehr gut nach 2 Wochen trinken. Das Ding ist einfach ne gewollte Fruchtbonbe.
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#12

Beitrag von gingerbreadium »

Danke für eure zahlreichen Antworten, ich denke in Zukunft werde ich die Gärtemperatur niedriger ansetzen.

Fruchtig war mir bewusst, aber in der Form triffts nicht ganz mein Geschmack, hat wie gesagt was von Apfelwein bzw. so stell ich mir halbvergorenes Jungbier vor.
Naja, jetzt weiß ichs ja, wieder was gelernt und das mir allgemein der Citra nicht schmeckt kann gut sein, da das nächste fertige Bier ein mit Citra gestopftes Weizen ist, werde ichs spätestens dann merken.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#13

Beitrag von Alt-Phex »

Stell das Bier erstmal für 2 Wochen in den Kühlschrank. Du wirst dich wundern wie sich das geschmacklich noch verändert.
Das gilt auch für dein gestopftes Weizen.

Generell sind C-Hopfen sehr dominant und können bei zu hoher Dosierung andere Geschmacksnoten überdecken.
Bei der Menge Citra, ohne Karamalz als Gegenpol, kann ich mir schon vorstellen wie das schmeckt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
adlismatter
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 134
Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 13:24
Wohnort: Lebach

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#14

Beitrag von adlismatter »

Also ich habe Citra in meinem Holunderblütenbier verwendet. Dort kommt es zusammen mit dem Honig sehr gut. Bei PA kann ich mir, wie Alt-Phex schrieb, vorstellen, dass da einiges an Cara notwendig wird.
Gruss
Wilfried
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#15

Beitrag von Bronkhorst »

Ich denke, dass man sich an Hopfensorten und und Mengen rantasten muss - insbesondere Gaben zum Ende hin.

Ich habe auch gerade Singlehop Citra Pale Ale trinkfertig. Dabei habe ich auf 26l 100g Citra gegeben, das Meiste davon in den WP und mit der US 05 vergoren.
Das ist ordentlich fruchtig, aber für mich passt das nach 3-4 Wochen Lagerung gut!

Meiner Erfahrung nach passt die US 05 bei unter 20°C vergoren geschmacklich besser zu diesem Bierstil, als die Notti.

Jens
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#16

Beitrag von Boludo »

Citra als Single Hop würde ich auch nicht machen.
Der ist schon sehr penetrant.
Muss man jedenfalls mögen.
In Kombination mit anderen Hopfen ist er aber ok.
Und ich denke Citra ist einer der Hopfen, der sich aufgrund seines Namens so gut verkauft.
So wie dieser Mandarina Bavaria, der nicht hält was er verspricht.

Stefan
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 543
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#17

Beitrag von herbie01 »

Boludo hat geschrieben:Citra als Single Hop würde ich auch nicht machen.
Der ist schon sehr penetrant.
Ich habe das Mr. Nelson von MMum mit Citra Single Hop gebraut - der Wahnsinn. Super lecker! Leider schon fast ausgetrunken... :(

Christian
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#18

Beitrag von gulp »

Ich habe das Mr. Nelson von MMum mit Citra Single Hop gebraut - der Wahnsinn. Super lecker! Leider schon fast ausgetrunken... :(

Christian
Mrs. Citra :Bigsmile

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
zauberflo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Montag 8. Juni 2015, 20:44

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#19

Beitrag von zauberflo »

Also ich habe das Citra Singlehop ebenfalls als 1. Bier gebraut und habe einen Teil davon derzeit in der Nachgärung. Es ist mir etwas stärker geworden, da ich nicht mehr verdünnt habe (14,7 P Stammwürze, Restextrakt 2,5 P). Beim Abfüllen habe ich einen Schluck Jungbier probiert und es hat super geschmeckt - leicht fruchtig und natürlich ziemlich stark.
Ich habe noch 13 liter, die ich jetzt noch mit 19 Gramm Citra stopfe. Ich werde nächstes Wochenende mit freunden brauen und da bei dieser Gelgenheit das Citra ausschenken. Bin gespannt wie es wird und wie es ankommt.
Werde dann hier noch eine Rückmeldung geben. Gruß Florian
Gruß Florian
Ginggi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 18:38

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#20

Beitrag von Ginggi »

Salü
Dieses Rezept braue ich recht oft und bis jetzt wurde es nur ein einziges mal unangenehm fruchtig (Fanta-artig) als ich ein Problem mit der Gärung hatte und einen zu tiefen Vergärungsgrad erzielte. Wenn es trocken genug vergoren ist (ca 75% scheinbaren EVG) passt es mit der Fruchtigkeit sehr gut (wenn die Bitterkeit stimmt).

Und noch zu den IBU: dieAangaben im Rezept sind absolut korrekt, wenn man von 15 min Nachisomerisierung ausgeht. Die Nachisomerisierung muss bei grossen Whirlpoolgaben von Hochalpha-Hopfen eben schon stimmen!

Gruss Andy
zauberflo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 140
Registriert: Montag 8. Juni 2015, 20:44

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#21

Beitrag von zauberflo »

Hallo zusammen!

Ich möchte auch noch eine Rückmeldung zum Rezept abgeben:

Ich und einige Freunde haben nun das Citra Singlehop in mehreren Reifestadien ausgiebig :Drink verkostet. Mein Sud ist mit 14,7 P Stammwürze und nur 25 anstatt den angepeilten 30 l etwa zu stark geworden - es schmeckt jedoch hervorragend.
Ich habe 12,5 Liter noch für 5 Tage mit 19 Gramm Citra gestopft - diese Variante ist noch um einiges besser geworden. Also ich kann leichtes Stopfen bei diesem Rezept empfehlen. ich werde es das nächste mal ncoh auf die richtige Stammwürze verdünnen und sehen wie es dann schmeckt.
Gruß Florian
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#22

Beitrag von -CK_AKS- »

zauberflo hat geschrieben:Mein Sud ist mit 14,7 P Stammwürze und nur 25 anstatt den angepeilten 30 l etwa zu stark geworden
Kleiner Tipp: Nach dem Hopfenkochen/ vor dem Anstellen mit Wasser runterverdünnen - gibt mehr Bier bei richtiger Stammwürze :Smile . Der KBH spuckt Dir sogar den entsprechenden Wert gleich aus.
Viele Grüße
Christian
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#23

Beitrag von gingerbreadium »

Also die kühle Lagerung hat tatsächlich etwas gebracht, der Geschmack ist besser, zwar ist immer noch das fruchtig-schweflige da, aber nicht mehr so penetrant. Und ich habe das Gefühl nach 1-2min im Glas wirds besser. Bin gespannt was die Freunde sagen. Ich denke, ich habe einfach zu warm vergoren. Das aktuelle Bier im Gäreimer ist ein IPA, evtl. ist dann das eher der Geschmack, zu dem ich hin will.
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#24

Beitrag von Bronkhorst »

Ja, während der Lagerung passiert einiges. Auch mein Citra Pale Ale schmeckt mir mit jeder Woche besser!
Man braucht schon einiges an Erfahrung und vorallem Geduld, um ein Bier an seinem geschmacklichen Höhepunkt zu geniessen und nicht schon vorher alles zu vernichten. :Angel

Jens
Benutzeravatar
Cpt_Dirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 13:21

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#25

Beitrag von Cpt_Dirk »

Habe bisher das CPA nur einmal gebraut und da hat es mind. 2 Monate Lagerung bedurft, damit es richtig lecker wurde. Fruchtbombe bleibt es aber.
dosc
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 196
Registriert: Freitag 12. Februar 2021, 12:03

Re: Citra Pale Ale Gärung/Reifung

#26

Beitrag von dosc »

:Bigsmile
Cpt_Dirk hat geschrieben: Donnerstag 27. August 2015, 18:38 Habe bisher das CPA nur einmal gebraut und da hat es mind. 2 Monate Lagerung bedurft, damit es richtig lecker wurde. Fruchtbombe bleibt es aber.
Das stimmt so ziemlich mit meiner Erfahrung überein. Nach 6-8 Wochen schmeckt es super rund. Davor immer etwas mostig bzw nach Cidre.... Nach langer Lagerzeit wird die mostige Citrusnote etwas süßer und runder.
Antworten