Wie mit geernteter Hefe anstellen?

Antworten
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Wie mit geernteter Hefe anstellen?

#1

Beitrag von Wombat-Brewing »

Hallo zusammen!

Ich habe heute mein Zirbenpils abgefüllt (an der Stelle nochmal ein großer Dank für eure Hilfe!) und die Hefe aufgehoben. Ich habe die Hefe wie folgt aufgehoben: Ich habe den Bodensatz der W34/70 mit etwa einem 3/4 Liter Wasser vermischt und in eine Flasche abgefüllt, welche ich in den Kühlschrank gestellt habe. Die Flasche ist natürlich nicht dicht verschlossen! In den letzten 3 Stunden hat sich die Hefe in der Flasche um etwa 7 cm abgesetzt, also die obere 7cm hohe Schicht ist relativ klar, die darunter noch sehr trüb.

Und heute habe ich auch gleich einen neuen Sud angesetzt, welcher gerade abkühlt und morgen auf Gärtemperatur sein sollte.

Zu meiner eigentlichen Frage: Kann ich den Sud morgen einfach mit der Hefe aus der Flasche anstellen? Ich hätte zuerst die Flüssigkeit abdekantiert und dann die verbleibende Hefeschicht am Boden direkt in die belüftete Würde gegeben.

Liebe Grüße,
Michael :Smile
Benutzeravatar
holledauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2432
Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07

Re: Wie mit geernteter Hefe anstellen?

#2

Beitrag von holledauer »

Passt so, aber nimm sie heute aus dem Kühlschrank und stell sie neben dein Gärfass daß die Hefe die gleiche Temperatur bekommt.
Gruß Martin aus der Hallertau

+++++++++++++

Meine Vorstellung:
---klick---

Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör :Greets :
www.hopfenhandel-resch.de
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: Wie mit geernteter Hefe anstellen?

#3

Beitrag von Wombat-Brewing »

Danke!
Ist es normal dass die Hefe (3 Päckchen nach der 1. Führung) nach einigen Stunden erst relativ wenig sedimentiert ist?
Dateianhänge
Ich hoffe das Bild ist nicht zu groß am Handy kann ich es nicht verkleinern.
Ich hoffe das Bild ist nicht zu groß am Handy kann ich es nicht verkleinern.
jogi
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 8. August 2015, 21:53

Re: Wie mit geernteter Hefe anstellen?

#4

Beitrag von jogi »

Hallo Michael, alles im grünen Bereich. Es braucht schon ein paar Tage im Kühlschrank.
Aber du wirst nicht alles an Hefe brauchen. Es gibt sonst eine sehr kurze und Heftige Hauptgärng.
LG Jürgen
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: Wie mit geernteter Hefe anstellen?

#5

Beitrag von Wombat-Brewing »

Ok danke!
Also leer ich morgen einfach den Überstand weg und geb einen Teil der Hefe/Bier/Wasser Mischung zur Würze?
Oder sollte ich die Hefe lieber bis morgen Abend absetzen lassen?

Lg
Michael
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wie mit geernteter Hefe anstellen?

#6

Beitrag von Alt-Phex »

Sieh zu das die Temperatur nahezu gleich ist, kipp den Überstand weg und rein mit dem Zeug.
Könnte aber tatsächlich etwas zu viel Hefe sein, wobei du natürlich nicht weißt wieviele
aktive Hefezellen du da noch drin hast.

Wieviel Liter willst du denn anstellen ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: Wie mit geernteter Hefe anstellen?

#7

Beitrag von Wombat-Brewing »

20 Liter werde ich damit anstellen. Wobei ich nicht genau weiß wie viel vom Bodensatz auch wirklich Hefe ist...
Wombat-Brewing
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 139
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:35

Re: Wie mit geernteter Hefe anstellen?

#8

Beitrag von Wombat-Brewing »

Falls es wen interssiert: Ich habe jetzt doch mit der gesamten Hefe bei 9-10 Grad Kühlschranktemperatur angestellt. Jetzt, gut 26 Stunden später blubbert der Gärspund immerhin schon mit etwa 0,2bps (blubbs pro Sekunde). Ich hoffe dass bis morgen die Gärung so wirklich in Schwung kommt.

Lg
Michael
Antworten