Schlauchen vor Abfüllen
Schlauchen vor Abfüllen
Hallo!
Mal eine kleine Anfängerfrage:
Habe mein Weizenbier nun einige Tage in der Gärung in einem Gärbehälter ohne Auslaufhahn. Wenn die Gärung vrobei ist, kann ich dann das Bier umschlauchen in ein Gefäß mit auslaufhahn (um in Flaschen abzufüllen) und dann mit Zucker in die Nachgärung gehen oder geht durch das Schlauchen zuviel Hefe verloren?
Gruß
Florian
Mal eine kleine Anfängerfrage:
Habe mein Weizenbier nun einige Tage in der Gärung in einem Gärbehälter ohne Auslaufhahn. Wenn die Gärung vrobei ist, kann ich dann das Bier umschlauchen in ein Gefäß mit auslaufhahn (um in Flaschen abzufüllen) und dann mit Zucker in die Nachgärung gehen oder geht durch das Schlauchen zuviel Hefe verloren?
Gruß
Florian
- Mobilix
- Posting Senior
- Beiträge: 391
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 14:47
- Wohnort: Sankt Ingbert
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, bei Weizen sind genug vitale Hefezellen in der Schwebe, um den Zucker in Nachgärung zu verstoffwechseln.
VG Daniel
VG Daniel
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Darfst nicht vergessen: Die Speise erzeugt wieder neue Hefe in der Flasche. Selbst ein komplett klarer Sud wird somit noch ordentlich Bodensatz bilden.
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Das ist mir schon klar, macht mir auch nichts, hatte eben blos angst dass die Hefe komplett unten ist im Gärbehälter und nachher keine Hefe mehr in den Flaschen :D
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Aber bitte nimm keinen Zucker! Füll dir beim nächsten Sud ein bisschen Vorderwürze ab und nimm die dann für die Nachgärung :) Geschmacklich besser und nach dem Reinheitsgebot 

Auch Wasser wird ein edler Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Wenn er Zucker nehmen will, lass ihn doch. Jeder kann das ja so machen wie er will.
Ich kann aus verschiedenen praktischen Gründen auch Zucker zur Speise empfehlen.
Geschmackliche Differenzen bei unseren Hobbybieren wage ich zu bezweifeln. Das Reinheitsgebot erlaubt ausserdem Zucker bei Obergärigem, soweit ich weiss.
Gutes Gelingen!
Ich kann aus verschiedenen praktischen Gründen auch Zucker zur Speise empfehlen.
Geschmackliche Differenzen bei unseren Hobbybieren wage ich zu bezweifeln. Das Reinheitsgebot erlaubt ausserdem Zucker bei Obergärigem, soweit ich weiss.
Gutes Gelingen!
Einer für Ale, Ale für Einen.
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Yeah!


Gruß Matthias
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
Jep, Bier wird´s immer... meist auch trinkbar und manchmal ist es richtig gut!
- schloemi
- Posting Freak
- Beiträge: 1352
- Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
- Wohnort: 16348 Marienwerder
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Ich befürchte, dass ist beides nicht richtig ...goldwater hat geschrieben:Geschmacklich besser und nach dem Reinheitsgebot
2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Re: Schlauchen vor Abfüllen
nach meinem Wissen darf bei Weizen Zucker beigemischt werden, ohne das Reinheitsgebot zu missachten
3ter Punkt (obergäriges Bier) darf Zucker zugesetzt werden
http://www.europeanbeerguide.net/german/reinhede.htm
3ter Punkt (obergäriges Bier) darf Zucker zugesetzt werden
http://www.europeanbeerguide.net/german/reinhede.htm
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Gladii hat geschrieben:Darfst nicht vergessen: Die Speise erzeugt wieder neue Hefe in der Flasche. Selbst ein komplett klarer Sud wird somit noch ordentlich Bodensatz bilden.
Hmmm? Klar ist es dir noch nicht.kunglao hat geschrieben:Das ist mir schon klar, macht mir auch nichts, hatte eben blos angst dass die Hefe komplett unten ist im Gärbehälter und nachher keine Hefe mehr in den Flaschen :D
- TeufelchenBW
- Posting Klettermax
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 11:17
- Wohnort: Einhausen
Re: Schlauchen vor Abfüllen
goldwater hat geschrieben:Aber bitte nimm keinen Zucker! Füll dir beim nächsten Sud ein bisschen Vorderwürze ab und nimm die dann für die Nachgärung :) Geschmacklich besser und nach dem Reinheitsgebot
würde gerne wissen wie du das rausschmecken willst. Der Zucker vergärt nahezu 100% zu Alkohol und CO2. Von dem bleibt nichts herausschmeckbares übrig. Ich glaube er ist sogar kaum im Labor nachweisbar wenn er mal vergoren wurde.

Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Yeah - ein RHG-Thread!
Cheers, Ruthard

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
- alias2222
- Posting Senior
- Beiträge: 370
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 18:46
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlauchen vor Abfüllen
ich hab jetzt schon ein paar mal gehört das es Leute geben soll die den Zucker vom carbonisieren rausschmecken können.
Irgendwie finde ich das spooky, da der Zucker zu 100% vergärt und davon nichts übrig bleibt.
Naja wenn ich mal einen von denen Treffen sollte mach ich mal einen Test mit dem. haha das wird was
Grüße Alexander
Irgendwie finde ich das spooky, da der Zucker zu 100% vergärt und davon nichts übrig bleibt.

Naja wenn ich mal einen von denen Treffen sollte mach ich mal einen Test mit dem. haha das wird was

Grüße Alexander
"Wenn ich Bier so in die Sonne halte, sieht es aus wie Flüssiges Gold"
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
- alias2222
- Posting Senior
- Beiträge: 370
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 18:46
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlauchen vor Abfüllen
zum Thema aber zurück;
Ich habe gerade ein Belgisches Wit in der Nachgärung, dass leider nicht mehr genug aktive Hefezellen mit in die Flasche bekommen hat.
Ich hab nach der HG in einen zweiter Behälter umgeschlaucht und dann nochmal 1 Woche stehen lassen und dann erst abgefüllt. Das war dann wohl zuviel des Guten.
Naja aus der Not wird was Gutes. Ich wollte schon immer zur Carbonisierung Champagner Hefe benutzen, dass ist jetzt genau die richtige Zeit dafür. Ich impfe jetzt, leider, jede Flasche nochmal mit der neuen Hefe und bin dann mal gespannt was passiert.
Grüße
Alexander
Ich habe gerade ein Belgisches Wit in der Nachgärung, dass leider nicht mehr genug aktive Hefezellen mit in die Flasche bekommen hat.
Ich hab nach der HG in einen zweiter Behälter umgeschlaucht und dann nochmal 1 Woche stehen lassen und dann erst abgefüllt. Das war dann wohl zuviel des Guten.
Naja aus der Not wird was Gutes. Ich wollte schon immer zur Carbonisierung Champagner Hefe benutzen, dass ist jetzt genau die richtige Zeit dafür. Ich impfe jetzt, leider, jede Flasche nochmal mit der neuen Hefe und bin dann mal gespannt was passiert.
Grüße
Alexander
"Wenn ich Bier so in die Sonne halte, sieht es aus wie Flüssiges Gold"
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Letzten Freitag hat meine Meisterin mit Champagnerhefe gegorenes Bier aus der Hallertau mit zum Verkosten in die Brauerei mitgenommen. Ich muss sagen, das ist schon was edles! Hat einen Interessanten Geschmack gehabt.
Auch Wasser wird ein edler Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Sorry, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen. Mal abgesehen davon das Zucker für die Nachgärung definitivgoldwater hat geschrieben:Aber bitte nimm keinen Zucker! Füll dir beim nächsten Sud ein bisschen Vorderwürze ab und nimm die dann für die Nachgärung :) Geschmacklich besser und nach dem Reinheitsgebot
nicht schmeckbar ist (es sei denn die Nachgärung ist noch nicht beendet) ist "Vorderwürze" das allerletze was man
zur Karbonisierung nehmen sollte.
Und wem Haushaltszucker suspekt ist der nimmt halt Traubenzucker (Glucose). Was im übrigen der Zucker ist den
die Hefe in der Würze vergärt. Maltose besteht aus zweimal Glucose, die Hefe spaltet die Maltose auf und frisst die
Glucose. Wie soll das denn bitte geschmackliche Unterschiede bringen, wenn ein und derselbe Zucker vergoren wird ?
Immer diese Zuckerangst

Reinheitsgebot ? - Ich hol gleich meinen Gartenschlauch...
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- alias2222
- Posting Senior
- Beiträge: 370
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 18:46
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Alt-Phex hat geschrieben:Sorry, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen. Mal abgesehen davon das Zucker für die Nachgärung definitivgoldwater hat geschrieben:Aber bitte nimm keinen Zucker! Füll dir beim nächsten Sud ein bisschen Vorderwürze ab und nimm die dann für die Nachgärung :) Geschmacklich besser und nach dem Reinheitsgebot
nicht schmeckbar ist (es sei denn die Nachgärung ist noch nicht beendet) ist "Vorderwürze" das allerletze was man
zur Karbonisierung nehmen sollte.
Und wem Haushaltszucker suspekt ist der nimmt halt Traubenzucker (Glucose). Was im übrigen der Zucker ist den
die Hefe in der Würze vergärt. Maltose besteht aus zweimal Glucose, die Hefe spaltet die Maltose auf und frisst die
Glucose. Wie soll das denn bitte geschmackliche Unterschiede bringen, wenn ein und derselbe Zucker vergoren wird ?
Immer diese Zuckerangst![]()
Reinheitsgebot ? - Ich hol gleich meinen Gartenschlauch...


"Wenn ich Bier so in die Sonne halte, sieht es aus wie Flüssiges Gold"
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Brauerei Schwanen in Esslingen - Brauerei
BeerKitchenGuerillas - Kulinarischer Bier Blog
Homepage - Kesselbrauer Stuttgart e.V. - Der Stuttgarter Hobbybrauverein
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Mensch, da hab ich ja eine richtige Diskussion angefacht
So seit dem Beginn der Gärung sind nun 6 Tage vergangen, habe heute mal nachgeschaut, riecht schon sehr nach Hefeweizen aber eines macht mir etwas Angst. Da schwimmt irgendwelcher "Schmodder" an der Oberfläche, habe im Anhang mal ein Bild angehängt. Ich hoffe es ist keine Infektion
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Flo

So seit dem Beginn der Gärung sind nun 6 Tage vergangen, habe heute mal nachgeschaut, riecht schon sehr nach Hefeweizen aber eines macht mir etwas Angst. Da schwimmt irgendwelcher "Schmodder" an der Oberfläche, habe im Anhang mal ein Bild angehängt. Ich hoffe es ist keine Infektion

Was sagt ihr dazu?
Gruß
Flo
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Das sind Gerbstoffe und Hopfenharze die von der Hefe während der Gärung ausgeschieden werden. Das ist ganz normal bei der Gärung. 

"Unverhopft kommt oft."
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Ah dann bin ich beruhigt, danke! :)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41
Re: Schlauchen vor Abfüllen
Für mich sieht das nach Hopfenharzen aus. Ebenfalls normal!
Gruß
Jens
Gruß
Jens