
Ich habe vier Kilo Münchner Caramalz übrig, schon geschrotet, deshalb sollte es wohl schnell gebraucht werden. Leider habe ich sonst kein Malz da, dafür ein halbes Beutelchen (50g) obergärige Brewferm-Trockenhefe. Ich Idiot hab den Hefebeutel so aufgeschnitten, dass die Hefesorte nicht mehr dransteht, aber obergärig ist sie. Hopfen müsste ich so oder so nachbestellen. Ausgerüstet bin ich für ca. 20l Volumen (der Braukessel nimmt 27l auf, der Gärbottich 30).
Jetzt ergibt sich die Frage: Lässt sich nur mit diesen hemdsärmlig zusammengefundenen Zutaten etwas Schmackhaftes brauen oder sollte ich sowieso noch ein weniger zuckriges Malz dazubestellen? Ich hab mal gehört man sollte nicht über 15 - 20% Caramalz im Rezept gehen, aber warum eigentlich? Könnte man nicht etwas sehr Süsses damit basteln, ein Abtei- oder Trappistenbier nur mit Caramalz machen?