4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Psy-Q
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 28. August 2015, 14:18

4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#1

Beitrag von Psy-Q »

Mein erster Brauversuch vor einiger Zeit hat, vor allem dank euch und den Einträgen hier, ein trinkbares Bier ergeben! Monatelang habe ich hier gelesen, jetzt einmal Zeit für einen Eintrag mit einer blöden Frage :Bigsmile

Ich habe vier Kilo Münchner Caramalz übrig, schon geschrotet, deshalb sollte es wohl schnell gebraucht werden. Leider habe ich sonst kein Malz da, dafür ein halbes Beutelchen (50g) obergärige Brewferm-Trockenhefe. Ich Idiot hab den Hefebeutel so aufgeschnitten, dass die Hefesorte nicht mehr dransteht, aber obergärig ist sie. Hopfen müsste ich so oder so nachbestellen. Ausgerüstet bin ich für ca. 20l Volumen (der Braukessel nimmt 27l auf, der Gärbottich 30).

Jetzt ergibt sich die Frage: Lässt sich nur mit diesen hemdsärmlig zusammengefundenen Zutaten etwas Schmackhaftes brauen oder sollte ich sowieso noch ein weniger zuckriges Malz dazubestellen? Ich hab mal gehört man sollte nicht über 15 - 20% Caramalz im Rezept gehen, aber warum eigentlich? Könnte man nicht etwas sehr Süsses damit basteln, ein Abtei- oder Trappistenbier nur mit Caramalz machen?
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#2

Beitrag von Neubierig »

Hi,

es musst etwa "normale" Malz geben, da Caramalz keine Enzyme enthält. Die Zuckern, die davon kommen, sind weniger vergärbar - es kann unten auf 25% EVG gehen.

Trappistenbiere sind nicht idR süß per se - ganz im Gegenteil - die benutzen "normale" Zucker (Haushalt oder Candy Syrup) um die Süßigkeit zu verringern.

Ich würde versuchen, die Malz so gut wie möglich einzupacken, und warten bis Du andere Malz hast, und braue dann was "vernünftiges".

Das gesagt, Du könntest es einfach probieren, und dann wirst Du die Effekte von Caramalz besser verstehen - immer einen Versuch Wert, wenn es alles sonst für den Eimer ist ... es muss aber unbedingt normale Malz geben, für die Enzyme!

Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Psy-Q
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 28. August 2015, 14:18

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#3

Beitrag von Psy-Q »

Vielen Dank! Dann bestelle ich mir einfach nochmal Pilsner Malz dazu und versuche ungefähr das gleiche wie beim ersten Durchgang, das wird sicher wieder geniessbar. Danke auch für die Fermentability-Seite, da wird mir einiges klarer.
HansMeiser
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1549
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:56

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#4

Beitrag von HansMeiser »

Warum hat man denn in der 20L Klasse 4Kg geschrotetes Caramalz übrig? Fehlbestellung?

Hans
Psy-Q
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 28. August 2015, 14:18

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#5

Beitrag von Psy-Q »

Ja, kann man so sagen. Ich hatte 5 kg Pilsner und 1 kg Cara bestellen wollen, aber musste meinen Warenkorb damals neu zusammenklicken weil er nach dem Einloggen bei meinem Lieferanten wieder gelöscht war. Und in der Frustration hab ich dann aus versehen 5 kg Pilsner und 5 kg Caramünch bestellt :)
HansMeiser
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1549
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:56

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#6

Beitrag von HansMeiser »

Wenn du eh bestellen musst, dann besorg lieber "vernünftiges" Malz dazu und brau was richtiges. Caramalze lagere ich auch manchmal etwas länger, da ich nur kleinere Mengen verwende. Bei Enzymreichen Malzen würde ich das nicht machen, bei Caramalzen seh ich da weniger Gefahren.

Eventuell hast du für das Zuviel an Caramalz auch andere Verwendungsmöglichkeiten. Ich übergieß manchmal Reste in einer Schüssel mit kochendem Wasser und nehme den Brei dann zum Angeln fürs Anfüttern.
Hans
Schwarzbraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2012, 16:44

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#7

Beitrag von Schwarzbraeu »

Du kannst es auch mit wenig Luft verpacken und in die Tiefkühltruhe packen.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#8

Beitrag von Alt-Phex »

Schnitzel panieren, Brot backen oder einen Malzkaffee draus brühen.

Wenn du das portionsweise vakuumierst hält sich das noch sehr lange.
Ansonsten möglichst luftdicht verpacken und troclen lagern. Das ist,
wie schon gesagt, bei Caramalzen nicht so schlimm.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#9

Beitrag von Rudiratlos »

Mit Cara-Malz alleine wird man kaum brauen können.
Aber wie wäre es mit einem Leichtbier-Versuch? Da kannst du problemlos für 50% der Schüttung Cara nehmen.
blub24
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 427
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 10:46

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#10

Beitrag von blub24 »

Hi,

Cara hält sich doch ewig, selbst geschrotet, wenn du es nicht gerade auf die Fensterbank legst.

Ich würde ohne weiteres auch 5 Jahre altes Cara verbrauen, wenn es trocken und dunkel gelagert wurde.

Nach dem was dem CaraMünch bei der Herstellung angetan wurde kannst Du zu Hause bei der Lagerung kaum noch was falsch machen.

Keep calm and take you time,

Grüße,

Nikolas
Der Geschmack der mich an den meisten Bieren stört ist der der fehlt.
Scheibelhund
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 536
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 01:11

Re: 4 kg Caramalz übrig -- etwas Sinnvolles möglich?

#11

Beitrag von Scheibelhund »

Wär in etwa die Menge für einen halben Brautag bei mir
Im Winter trink' ich und singe Lieder
aus Freude, daß der Frühling nah ist,
und kommt der Frühling, trink' ich wieder,
aus Freude, daß er endlich da ist.
Antworten