Meinst du die Speise oder Zuckerlösung mit "einfach drauflaufen lassen"? Genau das machte ich nämlich meistens, ich leerte die Speiseflasche(n) aufs von der Hefe geschlauchte Jungbier und rührte um, dann wartete ich eine Stunde (Aufspeiserast?), während der ich das Leergut erneut gespült habe. Bislang wenig Probleme mit der Carbo.Boludo hat geschrieben:Von oben her einfach drauflaufen lassen ist dagegen sau gefährlich.
Deine Methode mit dem Strudel und der vorgelegten Speise habe ich auch schon erfolgreich praktiziert, sie erscheint mir als besser, weil die Durchmischung besser sein müsste. Allerdings habe ich auch erst seit wenigen Suden Erfahrungen damit, seit ich das Abziehen von oben mache und hier die Gelegenheit günstig ist, diese Form der Durchmischung zu machen.
Ich weiß, dass die meisten hier zu Aufzuckerung pro Flasche raten, ich bin jedoch vom Gegenteil überzeugt. Pro Liter oder Pro Flasche 0,5 werden allzu schnell verwechselt und dann gibt es "wirklich" Flaschenbomben. Pro Sud berechnete Aufspeisung wird in den meisten Fällen nicht zu ebensolchen führen, egal ob als Sirup oder als Kristallzucker. Diese Überlegungen kann man oben gut nachlesen und es lohnt sich, grundsätzlich darüber nachzudenken (auch abseits von Übercarbonisierung); sie haben mich u.a. dazu geführt, nur noch pro Sud und nie mehr pro Flasche zu zuckern (was ich durchaus mal probiert habe) bzw. gleich zu Speise zu greifen, welche eine für mich perfekte Methode darstellt.
Achim