Hefe W-34/70 startet nicht

Antworten
Hefepilz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 510
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 13:51
Wohnort: Troisdorf

Hefe W-34/70 startet nicht

#1

Beitrag von Hefepilz »

:Waa Hallo habe gestern ein Müchener Dunkel angesetzt mit der S 34/70.
Jetzt habe ich nach 16Std.keinerlei Schaumbildung auf der Würze,soll ich
nochmal Hefe zugeben?Alternativ habe ich nur noch obergärige Hefe da
z.b S 04,Bry-97 oder Homebrew Gold von der Malzwerkstatt. :Grübel



Gruß Mike
Zuletzt geändert von Uwe12 am Samstag 8. November 2014, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff korrigiert
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Hefe s 34/70 startet nicht

#2

Beitrag von Tyrion »

Wie kalt hast du denn angestellt ?
Hefepilz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 510
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 13:51
Wohnort: Troisdorf

Re: Hefe s 34/70 startet nicht

#3

Beitrag von Hefepilz »

Bei ca. 14C°
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Hefe s 34/70 startet nicht

#4

Beitrag von Tyrion »

Ich hab vergessen zu Fragen: Wieviel Hefe auf wieviel Würze ?
Hefepilz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 510
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 13:51
Wohnort: Troisdorf

Re: Hefe s 34/70 startet nicht

#5

Beitrag von Hefepilz »

11g auf 15L
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Hefe s 34/70 startet nicht

#6

Beitrag von Tyrion »

Ich denk das wird noch.
Bei kühlen Temperaturen und sauberer Arbeitsweise wären 48 Stunden warten kein Problem.
Zumindest ist es noch zu früh um in wilden Aktionismus zu verfallen. :Smile
Meld dich ggf. Morgen früh nochmal.


Gruss
Matthias
Hefepilz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 510
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 13:51
Wohnort: Troisdorf

Re: Hefe s 34/70 startet nicht

#7

Beitrag von Hefepilz »

O.K, dann warte ich noch ab die Hefe nehme ich zum ersten mal.
Danke für deine Antworten.

Gruß Mike
Benutzeravatar
CKMartens
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 08:42
Wohnort: Hof/S
Kontaktdaten:

Re: Hefe s 34/70 startet nicht

#8

Beitrag von CKMartens »

Hallo Mike,

also bei UG und Temperaturen von <= 14 ° C warte ich auch schon mal länger. Da einfach etwas Geduld haben.

Ich habe auch am Donnerstag ein untergäriges angestellt. Das steht jetzt bei 10° C und es ist bis jetzt nur ein leichter Schaum zu sehen. Da warte ich noch 24-36 Stunden bevor ich handele.

Carsten
---
Meine Seite http://carsten-martens.de - Das Leben ist zu kurz für schlechtes Bier
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hefe s 34/70 startet nicht

#9

Beitrag von gulp »

CKMartens hat geschrieben:Hallo Mike,

also bei UG und Temperaturen von <= 14 ° C warte ich auch schon mal länger. Da einfach etwas Geduld haben.

Ich habe auch am Donnerstag ein untergäriges angestellt. Das steht jetzt bei 10° C und es ist bis jetzt nur ein leichter Schaum zu sehen. Da warte ich noch 24-36 Stunden bevor ich handele.

Carsten
Über drei Tage warten, die Nerven hätte ich nicht. :Pulpfiction Andererseits ist die ja schon angekommen. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Hefepilz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 510
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 13:51
Wohnort: Troisdorf

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#10

Beitrag von Hefepilz »

Ja,mit dem abwarten ist es manchmal schwierig!

Gruß Mike
Benutzeravatar
ZeroDome
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1810
Registriert: Samstag 3. März 2007, 22:54
Wohnort: Neuruppin

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#11

Beitrag von ZeroDome »

Ich habe auch am Donnerstag ein untergäriges angestellt. Das steht jetzt bei 10° C und es ist bis jetzt nur ein leichter Schaum zu sehen. Da warte ich noch 24-36 Stunden bevor ich handele.

Carsten
leichter Schaum? Dann ist doch eigentlich alles gut? Das sind doch (meist) Anzeichen für Gärung... Bei mir sind das selten die riesigen Schaumberge die man von manchen OGs kennt.
Benutzeravatar
CKMartens
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 08:42
Wohnort: Hof/S
Kontaktdaten:

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#12

Beitrag von CKMartens »

Ja, das mit dem warten musste ich auch lernen.... Aber ansonsten Nacht man(n) sich nur verrückt. Da hat mich dieses Hobby auch was gelehrt ;)
---
Meine Seite http://carsten-martens.de - Das Leben ist zu kurz für schlechtes Bier
Benutzeravatar
CKMartens
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 08:42
Wohnort: Hof/S
Kontaktdaten:

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#13

Beitrag von CKMartens »

ZeroDome hat geschrieben: leichter Schaum? Dann ist doch eigentlich alles gut? Das sind doch (meist) Anzeichen für Gärung... Bei mir sind das selten die riesigen Schaumberge die man von manchen OGs kennt.
Ja, alles gut. Aber wie geschrieben... Einfach warten. Und immer mal messen. Erst wenn keine sichtbare und keine messbare Gärung vorliegt, würde ich was nachlegen.

Und bei mir sind auch selten Schaumberge zu sehen.

Carsten
---
Meine Seite http://carsten-martens.de - Das Leben ist zu kurz für schlechtes Bier
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5897
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#14

Beitrag von afri »

Ich habe gerade vor zwei Wochen mit der 34/70 angestellt, nachdem ich sie mit Glattwasser zwei, drei Stunden ins Leben zurückgeholt habe. Sie war fleißig wie eine Perle und hat bereits nach 12 Stunden zu überweißeln begonnen, bei ebenfalls 14°C.

Aber trotz allem ruhig Blut, auch 48 Stunden sind fürs Ankommen normal, hatte ich mit dieser Hefe schon und Bier ist's dennoch geworden.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#15

Beitrag von gulp »

CKMartens hat geschrieben:
ZeroDome hat geschrieben: leichter Schaum? Dann ist doch eigentlich alles gut? Das sind doch (meist) Anzeichen für Gärung... Bei mir sind das selten die riesigen Schaumberge die man von manchen OGs kennt.
Ja, alles gut. Aber wie geschrieben... Einfach warten. Und immer mal messen. Erst wenn keine sichtbare und keine messbare Gärung vorliegt, würde ich was nachlegen.

Und bei mir sind auch selten Schaumberge zu sehen.

Carsten
Beides ist meiner Meinung nach falsch! Wenn das länger als 24 Stunden dauert, bis die Hefe ankommt hat man etwas falsch gemacht und messen bringt nur unnötiges Infektionsrisiko!

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4019
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#16

Beitrag von Johnny H »

Meine längste Wartezeit bei UG war mal mit der 2001 Urquell: ~36 Stunden!! Dabei habe ich einen Starter verwendet und bei etwa 9°C angestellt. Das Bier ist wunderbar geworden.

Mit der W34/70 (1 Pck/~20l bei etwa 12-14°P, angestellt bei 12-15°C) belaufen sich meine Erfahrungen so auf etwa einen Tag bis zum Ankommen.

Edit: klar, das Infektionsrisiko steigt, aber zwangsweise stattfinden muss eine Infektion auch nicht. Wie sieht es denn heute aus?
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#17

Beitrag von cyme »

gulp hat geschrieben:Beides ist meiner Meinung nach falsch! Wenn das länger als 24 Stunden dauert, bis die Hefe ankommt hat man etwas falsch gemacht und messen bringt nur unnötiges Infektionsrisiko!
Hängt aber vom Hefestamm ab. Bei der BRY-97 ist es nich ungewöhnlich, wenn sie 48-72h braucht bevor sie Anzeichen von Gärung zeigt.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#18

Beitrag von gulp »

Hängt aber vom Hefestamm ab. Bei der BRY-97 ist es nich ungewöhnlich, wenn sie 48-72h braucht bevor sie Anzeichen von Gärung zeigt.
Aus dem Datenblatt:
BRY-97 American West Coast Beer Yeast:

• Quick start and vigorous fermentation, which can be completed in 4 days above 17 °C.

Eine Hefe die 48-72h braucht bis sie ankommt würde ich nie wieder verwenden!

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Groucho111
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 159
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 10:03

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#19

Beitrag von Groucho111 »

Alles was ihr hier über andere Hefen schreibt mag ja alles sein und bei diesen Hefen zutreffen, aber eigentlich reden wir hier über die 34/70 und wenn die nach der beschriebenen Zeit nicht startet, dann stimmt halt was nicht. Hab mit der 34/70 auch schon mehrfach gearbeitet und die kam immer in einem Zeitraum von 24 h. Wollt ich nur mal loswerden und nein, ich habe leider auch kein Patentrezept, wie man die Hefe in diesem Fall zum arbeiten bringt. Sorry! :Drink
Seidla heem, länger leem!
Tyrion
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1483
Registriert: Samstag 29. September 2007, 19:39

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#20

Beitrag von Tyrion »

Es ging in der Ausgangssituation um 16 Stunden, in denen die Hefe noch nicht angekommen ist.
Zwar hätte ich von der 34/70, bei einem Päckchen auf 15 Liter 14°C kalter Würze, ein Ankommen in dieser Zeitspanne erwartet, aber wenns halt nicht so ist, heisst das nicht, dass man gleich eine andere Hefe hinterherschmeissen muss.

Da sich Hefepilz bisher nicht gemeldet hat, gehe ich mal davon aus, dass es mittlerweile Blubbt.
Hefepilz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 510
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 13:51
Wohnort: Troisdorf

Re: Hefe W-34/70 startet nicht

#21

Beitrag von Hefepilz »

Ja,danke Hefe ist am arbeiten. Heute habe ich mit dem Refraktometer 8° Brix gemessen,am
Freitag waren es noch 14 °Brix funktioniert alles bestens.Keine großen Schaumberge sichtbar
nur leichter Schaum auf der Oberfläche.

Gruß Mike
Antworten