Ich benutze einen 25L Thermoport zum Läutern und habe dazu den Hahn gegen etwas besseres ausgetauscht und eine Läuterhexe eingebaut. Das klappt auch ganz prima, allerdings igelt mich die Tatsache an, dass das Loch für den Hahn doch recht hoch ist und deswegen wertvoller Extrakt unterhalb des Hahns stehen bleibt - rechnerisch etwa 1.4L. Damit kann man leben, aber mit relativ wenig Aufwand kann man das auch optimieren. Die folgende Idee ist sicher nicht neu und beim Läuterator ist das ja schon in das Konzept mit eingeflossen, aber ich wollte mir nichts neues kaufen und hatte die Teile eh da - eventuell findets ja einer hilfreich.
Hier also meine Zutaten:
1 x 90° 1/2" Winkel IG/IG
1 x 1/2" - 3/8" Reduzierstück
1 x 1/2" Schraubkappe
Materialkosten: 4.45 Eur
Die Läuterhexe kann ganz gut auf die 3/8" Seite des Reduzierstücks aufgeschraubt werden und hält damit auch recht fest. Den Hahn in das Winkelstück geschraubt und die Schraubkappe ans andere Ende. Da die Läuterhexe ja so nur einseitig aufgeschraubt ist entfällt das gefriemel wegen des Verdrillens. In der Verlegung ist man dann ja recht frei. Da in meinem Setup kein Rührwerk verbaut ist gehe ich davon aus, dass alles am Boden bleibt.
Jetzt ist mein Gewissen beruhigt, dass nicht mehr soviel verschenkt wird.
