Würzekühler für Spindel Materialfrage

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

Würzekühler für Spindel Materialfrage

#1

Beitrag von Phoenixntb »

Hey Leute,

ich habe absolut keine Ahnung von geeigneten Materialien... Vielleicht kann mir ja der ein oder die andere helfen.

Mein Vater hat es gut gemeint und mir ein Kupferrohr geschenkt, mit dem ich die Würze schnell kühlen kann und darin meine Spindel rein packen kann.
Er hat das ganze auch schon verschweißen lassen, heraus gekommen ist das, was auf dem Bildern zu sehen ist.

Hier meine Fragen: Was könnte da für ein Material sein, was zum schweißen genommen worden ist? Ich vermute Lötzinn. Kann ich das bedenkenlos in die zu kochende Würze halten? Ich hab da ernsthafte Bedenken.
Auch frage ich mich, wie ich da was messen soll, das teil kann ich nirgendwo hinstellen?! Hab bisher immer ein Röhrchen aus Plastik mit Standfuß genommen, aber das Kupfer kühlt die zu spindelnde Würze doch sehr viel schneller ab.

Kann ich die (sollte ich das Problem mit dem Hinstellen gelöst haben) problemlos verwenden, oder sollte ich lieber meine Plastikspindel nehmen? :Waa
Würzekühler
Würzekühler
Würzekühler Spindel Großaufnahme
Würzekühler Spindel Großaufnahme
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Würzekühle für Spindel Materialfrage

#2

Beitrag von Kirk1701 »

Hi Phoenixntb,

da hatte Bierjunge im alten Forum mal eine super Vorlage gemacht....Er ist leider auch nicht mehr dabei.

Klick
AA-Spindel.jpg
Kirk
Zuletzt geändert von Kirk1701 am Sonntag 27. September 2015, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#3

Beitrag von Brauknecht96 »

Mit Lötzinn werden auch Heißwasserleitungen verbunden. Sollte daher eigentlich unbedenklich sein. Koch es vorher mal ab.
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#4

Beitrag von Phoenixntb »

Wow! Das sieht ja toll aus.

Also das Kupfer Lebensmittelgeeignet ist weiß ich wohl. Aber ich bin mir 1. nicht sicher, was das für ein Material ist und 2. ob ich das besenkelos verwenden kann?
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#5

Beitrag von Phoenixntb »

Also abkochen werde ich es es, danke für den Tipp! Ich hoffe, das ist auch Lötzinn! Weiß nicht, wer das gemacht hat und womit.

Nun muss ich mir noch einfallen lassen, wo rein ich das Teil stelle damit es gerade steht.

EDIT: ups, die steht ja von alleine :redhead

Ok, also bezüglich des Materials scheint es keine Einwönde zu geben...?
fassjauche_shanghai
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 11. Juli 2015, 10:42

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#6

Beitrag von fassjauche_shanghai »

Als ich noch ne Spindel während der heissen phase genutzt hab hab ich einfach die wuerze in einen normalen kochtopf gefüllt. Nach ein paar minuten war die wuerze dann wegen des kalten topfes und der geringen fuellhohe auf Spindeltemp.
Heute nutze ich ein refraktometer.
Benutzeravatar
morpheus_muc
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1231
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 14:29
Wohnort: Dachau

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#7

Beitrag von morpheus_muc »

Hallo Phoenix,

ganz unabhängig von der Frage des Lots, bin ich mir nicht sicher, ob Du die Konstruktion/ Funktionsweise einer solchen Spindelstation durchschaut hast, denn das eine Kupferrohr ist ja erst die halbe Miete:

ein solcher Kühler besteht aus einem Aussenzylinder mit einem Wassereinlass unten und einem Wasserauslass oben. Ein etwas kleinerer Innenzylinder, an dem ein Henkel befestigt ist, um ihn in die heiße Würze zu tauchen, wird dann gefüllt mit Würze in den Außenzylinder gestellt. Dann stellt man das Wasser an und es umströmt -und kühlt so - die Würze im Innenzylinder. Schau doch nochmal den Thread von Moritz genau an, da fehlt Dir noch bissl was...

Viele Grüße
Michael
Beer is the answer, but I don't remember the question...
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#8

Beitrag von Kirk1701 »

morpheus_muc hat geschrieben:Hallo Phoenix,

ganz unabhängig von der Frage des Lots, bin ich mir nicht sicher, ob Du die Konstruktion/ Funktionsweise einer solchen Spindelstation durchschaut hast, denn das eine Kupferrohr ist ja erst die halbe Miete:

ein solcher Kühler besteht aus einem Aussenzylinder mit einem Wassereinlass unten und einem Wasserauslass oben. Ein etwas kleinerer Innenzylinder, an dem ein Henkel befestigt ist, um ihn in die heiße Würze zu tauchen, wird dann gefüllt mit Würze in den Außenzylinder gestellt. Dann stellt man das Wasser an und es umströmt -und kühlt so - die Würze im Innenzylinder. Schau doch nochmal den Thread von Moritz genau an, da fehlt Dir noch bissl was...

Viele Grüße
Michael
Komplett sollte es dann so aussehen.
zyl2.jpg
Das innere Rohr wird durch das überlaufende Kühlwasser gekühlt.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
Hagen
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7166
Registriert: Freitag 10. September 2004, 15:45
Wohnort: Berlin

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#9

Beitrag von Hagen »

Schön gemacht, Ole :thumbup
Besten Gruß

Hagen

--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#10

Beitrag von Kirk1701 »

Ähh Hagen,

Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Das ist das Teil von Bierjunge aus dem alten Forum.

Außerdem paßt der Zirkel nicht :redhead

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Phoenixntb
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 445
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 16:13

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#11

Beitrag von Phoenixntb »

Hey Leute,

danke für eure Hinweise! Natürlich ist mir klar, dass das ganze so noch nicht fertig ist. Wie gesagt, die Konstruktion kommt von meinem Vater. Er dachte er tut mir einen gefallen.
Er nutzt das ganze um es in einem anderen Gefäß unter fließendem Wasser zu kühlen.

Also frage erledigt :-) Danke euch
thetruth999
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Montag 30. April 2018, 16:31

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#12

Beitrag von thetruth999 »

ich hätt da 3 zu verkaufen :)
.
CU, mit 'Henkel'
.
. ca 1960/70

.
wie kann ich Bilder posten... örkx ?
Flaschenhals
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 16. April 2016, 08:44
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

Re: Würzekühler für Spindel Materialfrage

#13

Beitrag von Flaschenhals »

kann man sowas noch bekommen irgendwo?????
Antworten