WLP648 Brett. Brux. Trois Vrai - wer hat Erfahrung

Antworten
Havana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:18

WLP648 Brett. Brux. Trois Vrai - wer hat Erfahrung

#1

Beitrag von Havana »

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe im Juli/August ein Röhrchen WLP648 gekauft. Leider war die Hefe 3 Tage bei >30° unterwegs. War anscheinend etwas zu heiß, von den 5 Flüssighefen haben die Reise nur 2 überlebt, die WLP001 und die Bretts. :Angry
WLP001 werkelt z.Zt. an einem IPA, bisher nichts auffälliges.
Die Bretts wollte ich als alleinige Hefe in den nächsten Tagen einsetzen -wie von White Labs auch empfohlen- und habe deshalb vor fünf Tagen einen mehrstufigen Starter mit Magnetrührer und steriler Belüftung gestartet. Es hat lange gedauert bis sich was tat, inzwischen gärt der Starter langsam vor sich hin.
Heute habe ich einen kleinen Schluck probiert und was sofort (auch geruchlich) auffiel, war eine kräftige Essig Komponente.
White Labs beschreibt die Bretts so: "has a robust, complex sour character with aromas of pear"
Unter sauer hatte ich jetzt nicht unbedingt Essigsäure verstanden.
Lag es an der strapziösen Reise oder ist das nur ein Zwischenschritt zum besseren Endergebnis?
Wer hat bereits Erfahrungen mit diesem Stamm gesammelt und kann mich erhellen?

Ingo (Seed7) wollte ja ein Bierchen mit diesem Stamm brauen. Gibt da schon ein Ergebnis?

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Ich will ungern einen ganzen Sud riskieren, soviel Essig brauch ich nicht. :Smile
Benutzeravatar
Bierwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 18:02
Wohnort: Thüringen

Re: WLP648 Brett. Brux. Trois Vrai - wer hat Erfahrung

#2

Beitrag von Bierwisch »

Gestern habe ich erst zum Thema was gelesen, nur bin ich mir im Moment nicht ganz sicher - unter aeroben Bedingungen produziert Brett wohl auch Essigsäure. Das ist dann bestimmt der Belüftung geschuldet.
Zuletzt geändert von Bierwisch am Montag 28. September 2015, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere kippt nach!
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: WLP648 Brett. Brux. Trois Vrai - wer hat Erfahrung

#3

Beitrag von Seed7 »

Habe es letzten Freitag gebraut. Starter hat etwa eine Woche auf dem Ruehrer gestanden hat aber nicht viel gemacht. Da ich diesen auch nicht kennen habe ich es trotzdem zur würze gegeben. Heute war noch nichts los da habe ich doch noch etwas Torulaspora delbrueckii dazu gegeben. Ich sehe das Bier in Prinzip als verloren.

Ich lese verschieden Erfahrungen, einige wie meine, andere wo die Hefe wie verrückt los legt. Muss sagen das die Hefe bei mit seit Juni im Kühlschrank liegt. Habe noch ein Roehrchen und werde damit eine kleinen, leichten Starter machen.

Bei guter Belueftung im starter unter einfluss von Sauerstoff macht diese Hefe viel Essig, bei der Gaerung aber nicht.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Havana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 417
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:18

Re: WLP648 Brett. Brux. Trois Vrai - wer hat Erfahrung

#4

Beitrag von Havana »

Seed7 hat geschrieben:Habe es letzten Freitag gebraut. Starter hat etwa eine Woche auf dem Ruehrer gestanden hat aber nicht viel gemacht. Da ich diesen auch nicht kennen habe ich es trotzdem zur würze gegeben. Heute war noch nichts los da habe ich doch noch etwas Torulaspora delbrueckii dazu gegeben. Ich sehe das Bier in Prinzip als verloren.

Ich lese verschieden Erfahrungen, einige wie meine, andere wo die Hefe wie verrückt los legt. Muss sagen das die Hefe bei mit seit Juni im Kühlschrank liegt. Habe noch ein Roehrchen und werde damit eine kleinen, leichten Starter machen.

Bei guter Belueftung im starter unter einfluss von Sauerstoff macht diese Hefe viel Essig, bei der Gaerung aber nicht.

Ingo
Danke schon mal für die Rückmeldungen. Macht mir ja Hoffnung, dass ich erfolgreich einen Sud anstellen kann.

Tut mir leid Ingo, dass es bei dir nicht so gut geklappt hat.
Ich habe mit 100ml Starter begonnen, gerührt und gut belüftet. Immer mal wieder Ruhepause, um zu sehen ob sich was tut. Am 3.Tag -es war noch keine Aktivität zu sehen- 200ml dazu gekippt. Wieder zwei Tage gleiches Prozedere. Am fünften Tag auf einen Liter aufgefüllt, das war gestern. Tagsüber gerührt und belüftet und Nachts Ruhepause. Heute Morgen war sichtbar Aktivität mit Schaumbildung und zaghaftem Blubbern. Nächster Schritt, noch eine Starter Stufe.
Mit einer Hälfte werde ich brauen, die andere einfrieren. Mal sehn obs hinhaut.

Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: WLP648 Brett. Brux. Trois Vrai - wer hat Erfahrung

#5

Beitrag von Seed7 »

Das mit den Brett Startern ist so was, einige brauchen eine ganze Woche um die 10 Plato weg zu fressen, aber machen dann bis 5x so viel Zellen als ein Sacch. mit dieser Menge an Zucker.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Antworten