Weizen schmeckt merkwürdig
Weizen schmeckt merkwürdig
Gebraut nach dem Plan "Weizen mit Rotstich"
viewtopic.php?f=17&t=1009&p=19143&hilit ... ich#p19143
was zwar nicht rot wurde aber super schmeckte, versuchte ich es wieder zu brauen, aber mit mehr Ausstoß.
Plan war stärker einzubrauen und dann im neuen Gärgefäß mit kalten Wasser verdünnen, bis die 11-12 °P da sind.
Gesagt getan
1 kg best red x
9 kg pilsner
1 kg carared
13 kg weizen
und die passende menge perle dazu
rasten wie gehabt
nun schmeckt es aber eher unangenehm, vllt metallisch,
vergoren wurde bei 20-24 °C ... jenachdem wie der Tag war
Hefe waren 2 Ampullen WLP300 Hefeweizen Ale Yeast für die dann 100 ltr Würze. Es wurden circa 25 ltr Kaltwasser zugegeben nach dem Hopfenkochen bzw vor der Gärung
Gelagert wurde auch schon 2-3 Wochen, nachgärung war ein voller Erfolg, angenehme Kohlensäure
Was neu war, ist das Gärgefäß, ein ehemaliger Trinkwasserspeicher, der aufgeflext wurde, Wärmetauscher entfernt und wieder zusammengeschweißt. Daran kanns doch nicht liegen!? Sonst wars immer ein Plastikfass.
Hab 100 ltr Weizen, gefreut auf den alten Standard und nun sowas. Man kanns trinken, aber nicht genießen. Daher jetzt die Frage. Was ist falsch gelaufen?
Bin grad unterwegs daher habe ich nicht den ganzen Maischeplan im Kopf, falls noch jmd ne Info braucht, bitte mich wissen lassen
viewtopic.php?f=17&t=1009&p=19143&hilit ... ich#p19143
was zwar nicht rot wurde aber super schmeckte, versuchte ich es wieder zu brauen, aber mit mehr Ausstoß.
Plan war stärker einzubrauen und dann im neuen Gärgefäß mit kalten Wasser verdünnen, bis die 11-12 °P da sind.
Gesagt getan
1 kg best red x
9 kg pilsner
1 kg carared
13 kg weizen
und die passende menge perle dazu
rasten wie gehabt
nun schmeckt es aber eher unangenehm, vllt metallisch,
vergoren wurde bei 20-24 °C ... jenachdem wie der Tag war
Hefe waren 2 Ampullen WLP300 Hefeweizen Ale Yeast für die dann 100 ltr Würze. Es wurden circa 25 ltr Kaltwasser zugegeben nach dem Hopfenkochen bzw vor der Gärung
Gelagert wurde auch schon 2-3 Wochen, nachgärung war ein voller Erfolg, angenehme Kohlensäure
Was neu war, ist das Gärgefäß, ein ehemaliger Trinkwasserspeicher, der aufgeflext wurde, Wärmetauscher entfernt und wieder zusammengeschweißt. Daran kanns doch nicht liegen!? Sonst wars immer ein Plastikfass.
Hab 100 ltr Weizen, gefreut auf den alten Standard und nun sowas. Man kanns trinken, aber nicht genießen. Daher jetzt die Frage. Was ist falsch gelaufen?
Bin grad unterwegs daher habe ich nicht den ganzen Maischeplan im Kopf, falls noch jmd ne Info braucht, bitte mich wissen lassen
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Was mir direkt auffällt:
Hast du die Hefe vorher vermehrt? Weil zwei Ampullen reichen maximal für 50 Liter. Das heißt, du hast noch nicht mal die Hälte der benötigten Hefe verwendet.
Hast du die Hefe vorher vermehrt? Weil zwei Ampullen reichen maximal für 50 Liter. Das heißt, du hast noch nicht mal die Hälte der benötigten Hefe verwendet.
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
negativ, für knapp 60 ltr hat damals ja auch eine zum Erfolg. "Hefe stressen" (fachbezeichnung fehlt) ist doch beim Weizen ein gängiger Vorgang, wie ich dachte?flip hat geschrieben:Was mir direkt auffällt:
Hast du die Hefe vorher vermehrt? Weil zwei Ampullen reichen maximal für 50 Liter. Das heißt, du hast noch nicht mal die Hälte der benötigten Hefe verwendet.
Dies könnte eine derartiges Fehlaroma entstehen lassen?
Vllt sollte noch erwähnt sein, dass ich steinhartes Wasser habe. Genaue Werte habe ich nicht.
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Je nach dem wie und womit das Teil wieder zusammengeschweißt wurde, könnte es vieleicht doch daran liegen.nun schmeckt es aber eher unangenehm, vllt metallisch,
Was neu war, ist das Gärgefäß, ein ehemaliger Trinkwasserspeicher, der aufgeflext wurde, Wärmetauscher entfernt und wieder zusammengeschweißt.
Es gibt unterschiedliche Schweißdrähte, nicht alle sind Lebensmitteltauglich und/oder Rostfrei.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
hat ein Freund mit WIG-schweißen für mich gemacht. Mit Schutzgas und Edelstahl-Drähten.
Sind nicht rostig die Nähte.
Hab auch schon dran gedacht, aber optisch schauen sie nicht unangenehm aus
Würze war aber in direkten Kontakt damit
Der Verschluß oben ist aus schwarzem Stahl, der eine Gummidichtung vollflächig hat und keinen Kontakt zur Füssigkeit
Sind nicht rostig die Nähte.
Hab auch schon dran gedacht, aber optisch schauen sie nicht unangenehm aus
Würze war aber in direkten Kontakt damit
Der Verschluß oben ist aus schwarzem Stahl, der eine Gummidichtung vollflächig hat und keinen Kontakt zur Füssigkeit
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
angenommen das wäre so, ist es dann trotzdem trinkbar oder eher was zum wegschmeißen?
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Ich tippe auch auf Fe2+ Ionen aus dem neuen Gärgefäß. Diese katalysieren eine Reaktion zu 1-Okten-3-on, das im zweistelligen Nanogrammbereich wahrgenommen wird und verantwortlich ist für den typischen Geruch von Metall oder Blut. Schweißnähte können so und so ausgeführt werden, wie wurde die Naht behandelt?
Andy
Giftig in dieser Menge nachdem was ich oberflächlich und ohne Garantie aus der Chemspider ziehen kann: Nein. Aber im Grunde hast du dir die Kernfrage selbst beantwortet:Balu hat geschrieben:angenommen das wäre so, ist es dann trotzdem trinkbar oder eher was zum wegschmeißen?
GrußBalu hat geschrieben:Man kanns trinken, aber nicht genießen.
Andy
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Hallo Balu,
ich will dich ja nicht enttäuschen, aber mal was zum lesen:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=18960
MfG
Thomas
ich will dich ja nicht enttäuschen, aber mal was zum lesen:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=18960
MfG
Thomas
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Jup, Du meinst Underpitching:Balu hat geschrieben:negativ, für knapp 60 ltr hat damals ja auch eine zum Erfolg. "Hefe stressen" (fachbezeichnung fehlt) ist doch beim Weizen ein gängiger Vorgang, wie ich dachte?flip hat geschrieben:Was mir direkt auffällt:
Hast du die Hefe vorher vermehrt? Weil zwei Ampullen reichen maximal für 50 Liter. Das heißt, du hast noch nicht mal die Hälte der benötigten Hefe verwendet.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=21281
Grüße
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
Gerald
Gute Biere werden gelegentlich zu kalt getrunken - und schlechte Biere zu warm.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Könnte also sein, dass die Gärtemperatur bei 28° war. Dann noch zu wenig Hefe... Bei Gutmann hats im Gärkeller 17°.vergoren wurde bei 20-24 °C ... jenachdem wie der Tag war
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
28 wohl eher nicht, da die Außentemperatur zu der Zeit keine 28 mehr her gab.
Man kommt an die Naht eben leider nicht mehr von innen ran.
Durch die obere Öffnung ist es möglich mit Dampfstrahler den Behälter zu reinigen.
Projekt gescheitert, Behälter für die Tonne? Edit: Und das Weizen auch?
Man kommt an die Naht eben leider nicht mehr von innen ran.
Durch die obere Öffnung ist es möglich mit Dampfstrahler den Behälter zu reinigen.
Projekt gescheitert, Behälter für die Tonne? Edit: Und das Weizen auch?
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Dir ist aber schon klar, dass die Gärtemperatur bei diesen Außentemperaturen gute 4° darüber liegt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Nein, das ist mir neugulp hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, dass die Gärtemperatur bei diesen Außentemperaturen gute 4° darüber liegt.
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Mein erster Gedanke war auch, dass Du möglicherweise zu warm vergoren hast. Damit kann man sich auch das Bier versauen.
Was aber nicht heisst dass es nicht auch an Deinem neuer Gärbottich liegen könnte.
Was aber nicht heisst dass es nicht auch an Deinem neuer Gärbottich liegen könnte.
Gruss
Uli
Uli
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
riecht UND schmeckt nach metall?
wenn du n bissel bier auf die haut (Hand, oben, da wo Daumen unf Zeigefinger eine Fäche bilden) ausstreichst, ist der metallische (nach Blut) Geruch dann intensiever?
Wenn du Dein Bier in ein Bierglas einschenkst, verfliegt der Geruch dann oder wird er stärker? (mit extra viel schaum eingiessen)
Wenn Du dein Bier warm weden lässt und dann ein schenkst, wird der Geruch weniger?
Wenn Du Dein Glas erst mit warmen wasser und dann mit kaltem wasser ausspühlst, verschwindet der geruch dann?
wenn du n bissel bier auf die haut (Hand, oben, da wo Daumen unf Zeigefinger eine Fäche bilden) ausstreichst, ist der metallische (nach Blut) Geruch dann intensiever?
Wenn du Dein Bier in ein Bierglas einschenkst, verfliegt der Geruch dann oder wird er stärker? (mit extra viel schaum eingiessen)
Wenn Du dein Bier warm weden lässt und dann ein schenkst, wird der Geruch weniger?
Wenn Du Dein Glas erst mit warmen wasser und dann mit kaltem wasser ausspühlst, verschwindet der geruch dann?
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Oha, darauf bin ich so gespannt. Sowas find ich verdammt interessant.Ulrich hat geschrieben:riecht UND schmeckt nach metall?
wenn du n bissel bier auf die haut (Hand, oben, da wo Daumen unf Zeigefinger eine Fäche bilden) ausstreichst, ist der metallische (nach Blut) Geruch dann intensiever?
Wenn du Dein Bier in ein Bierglas einschenkst, verfliegt der Geruch dann oder wird er stärker? (mit extra viel schaum eingiessen)
Wenn Du dein Bier warm weden lässt und dann ein schenkst, wird der Geruch weniger?
Wenn Du Dein Glas erst mit warmen wasser und dann mit kaltem wasser ausspühlst, verschwindet der geruch dann?
Jan
Der gute Mensch, so glaubt es mir, der redet nicht und trinkt sein Bier
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1744
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
- Wohnort: 84072, Au in der Hallertau
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
naja, eigendlich benötige ich die Antworten von Balu um ihm zu helfen.Borni94 hat geschrieben:Oha, darauf bin ich so gespannt. Sowas find ich verdammt interessant. JanUlrich hat geschrieben:riecht UND schmeckt nach metall?
wenn du n bissel bier auf die haut (Hand, oben, da wo Daumen unf Zeigefinger eine Fäche bilden) ausstreichst, ist der metallische (nach Blut) Geruch dann intensiever?
Wenn du Dein Bier in ein Bierglas einschenkst, verfliegt der Geruch dann oder wird er stärker? (mit extra viel schaum eingiessen)
Wenn Du dein Bier warm weden lässt und dann ein schenkst, wird der Geruch weniger?
Wenn Du Dein Glas erst mit warmen wasser und dann mit kaltem wasser ausspühlst, verschwindet der geruch dann?

Re: Weizen schmeckt merkwürdig
werde ich sobald es geht ausprobieren.
hätte auch kein Problem daran a seidla zu versenden, wenn es jmd analysieren will
hätte auch kein Problem daran a seidla zu versenden, wenn es jmd analysieren will
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Ulrich hat geschrieben:riecht UND schmeckt nach metall?
wenn du n bissel bier auf die haut (Hand, oben, da wo Daumen unf Zeigefinger eine Fäche bilden) ausstreichst, ist der metallische (nach Blut) Geruch dann intensiever?
Wenn du Dein Bier in ein Bierglas einschenkst, verfliegt der Geruch dann oder wird er stärker? (mit extra viel schaum eingiessen)
Wenn Du dein Bier warm weden lässt und dann ein schenkst, wird der Geruch weniger?
Wenn Du Dein Glas erst mit warmen wasser und dann mit kaltem wasser ausspühlst, verschwindet der geruch dann?
Geruch ist eig leckeres Weizen
Höchstens eine.leichte saure Note ist erkennbar
Aber nur direkt wenn man dir Nase ins Glas hält.
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Kommst Du mit einem langen Heizkörperpinsel (an den Besenstiel gebunden) o. ä. an die Naht ran? Dann erstmal mit Beizpaste passivieren..Danach den ganzen Pott mit verdünnter Phosphorsäure behandeln und gut an der Luft trocknen lassen . Auch Edelstahl muss erst mal eine stabile Oberfläche aus Chromoxiden ausbilden.Balu hat geschrieben:28 wohl eher nicht, da die Außentemperatur zu der Zeit keine 28 mehr her gab.
Man kommt an die Naht eben leider nicht mehr von innen ran.
Durch die obere Öffnung ist es möglich mit Dampfstrahler den Behälter zu reinigen.
Projekt gescheitert, Behälter für die Tonne? Edit: Und das Weizen auch?
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Wenn der Behälter mit einer gebrauchten Trennscheibe aufgeflext wurde, Rostet auch Edelstahl, da von der Scheibe Schneid- bzw. Schleifstaub von Schwarzmetall übertragen wird.
Generell Hinweis für alle: Edelstahl immer mit deiner neuen Scheibe flexen. Gilt eigentlich für alles. Auch für Bohrer, etc
Generell Hinweis für alle: Edelstahl immer mit deiner neuen Scheibe flexen. Gilt eigentlich für alles. Auch für Bohrer, etc
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
flying:
würde mit einem pinsel an die schweißnaht kommen
Also heißt, wenn ich den Behälter richtig reinige ist noch nicht Hopfen und Malz fürs nächste mal verloren?
holledauer:
Es wurde natürlich eine neue Trennscheibe verwendet! Aber flexen und Edelstahl passt meines erachtens nicht ganz zusammen, aber ich hatte keine Wahl
würde mit einem pinsel an die schweißnaht kommen
Also heißt, wenn ich den Behälter richtig reinige ist noch nicht Hopfen und Malz fürs nächste mal verloren?
holledauer:
Es wurde natürlich eine neue Trennscheibe verwendet! Aber flexen und Edelstahl passt meines erachtens nicht ganz zusammen, aber ich hatte keine Wahl
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Reinigen ist hinterher. Erstmal passivieren. Die Beizpaste an die Naht gegen den Zunder, dann spülen. Den Behälter mit verdünnter Phosphorsäure füllen und eine Weile stehen lassen. Wie genau die Konzentration und Verweilzeit sein muss, müsste man sich mal schlaumachen.
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 617
- Registriert: Montag 11. August 2003, 02:56
- Wohnort: Hallertau
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Ich persönlich finde die 25L Kaltwasser nach Hopfenkoch-vor Gärung als größtes Problem.
Ich würde tippen dass sich hier eine Nebengärung entwickelt hat.
Hatte das Problem auch schon, daher dünne ich meine Sude nicht mehr aus
Grüße
Ich würde tippen dass sich hier eine Nebengärung entwickelt hat.
Hatte das Problem auch schon, daher dünne ich meine Sude nicht mehr aus
Grüße
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1549
- Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:56
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Hallo,
kannst du das bitte etwas erläutern? High Gravity brauen ist doch eigentlich nicht unüblich. Ich mach dies auch oft so, aber in etwas kleinerem Stil.
Danke,
Hans
kannst du das bitte etwas erläutern? High Gravity brauen ist doch eigentlich nicht unüblich. Ich mach dies auch oft so, aber in etwas kleinerem Stil.
Danke,
Hans
-
- Posting Freak
- Beiträge: 617
- Registriert: Montag 11. August 2003, 02:56
- Wohnort: Hallertau
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Man kann sich durch Leitungswasser etwas "einschleppen"
Beim HG- Brauen sollte man das Wasser abkochen.
Grüße
Beim HG- Brauen sollte man das Wasser abkochen.
Grüße
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Jein, so pauschal kann man das nicht sagen. Man sollte das Wasser halt nicht durch diesen "Perlator" laufen lassen.
Da können sich schon irgendwelche Sachen absetzen. Aber ansonsten sollte Leitungswasser eigentlich in Ordnung sein.
Ich mache auch immer etwas High Gravity und habe da noch nie Probleme gehabt.
Da können sich schon irgendwelche Sachen absetzen. Aber ansonsten sollte Leitungswasser eigentlich in Ordnung sein.
Ich mache auch immer etwas High Gravity und habe da noch nie Probleme gehabt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Ist es ein Unterschied ob man hartes oder weiches Wasser hat? (in meinem Fall Steinhart)
habe mir abbeizer und phosphorsäure bestellt für den Behälter,
sonst noch wer ideen? =)
von den 100 ltr weizen werde ich mich wohl trennen müssen :'( (Bekomm ich nun die Steuer zurück? :D )
habe mir abbeizer und phosphorsäure bestellt für den Behälter,
sonst noch wer ideen? =)
von den 100 ltr weizen werde ich mich wohl trennen müssen :'( (Bekomm ich nun die Steuer zurück? :D )
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
-
- Posting Freak
- Beiträge: 617
- Registriert: Montag 11. August 2003, 02:56
- Wohnort: Hallertau
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Ich habe ja nicht gesagt das es so war, sondern nur die Möglichkeit einberaumt.Alt-Phex hat geschrieben:Jein, so pauschal kann man das nicht sagen. Man sollte das Wasser halt nicht durch diesen "Perlator" laufen lassen.
Da können sich schon irgendwelche Sachen absetzen. Aber ansonsten sollte Leitungswasser eigentlich in Ordnung sein.
Ich mache auch immer etwas High Gravity und habe da noch nie Probleme gehabt.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Wenn du es darauf anlegst, schon. Leider müsstest du die Anreise der Zollmitarbeiter bezahlen, aber die wären dann durchaus geneigt, dir beim Weggießen deines versteuerten Biers zuzusehen und dies zu protokollieren. Unglücklicherweise ist das dann ein Minusgeschäft; ich würde das Bier ohne Aufsicht entsorgen, wenn es denn gar nicht mehr zu retten ist, das kostet weniger Geld als mit Aufsicht.Balu hat geschrieben:Bekomm ich nun die Steuer zurück? :D )
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Jau, Behälter entsorgen und was anderes benutzen. Wieviele Hektoliter Bier willst du noch entsorgen,habe mir abbeizer und phosphorsäure bestellt für den Behälter, sonst noch wer ideen? =)
bevor du dir eingestehst das mit deinem Frickeltank was nicht stimmt ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Da die naht relativ weit unten ist, werde ich wohl noch einmal 30 ltr probieren.Alt-Phex hat geschrieben:Jau, Behälter entsorgen und was anderes benutzen. Wieviele Hektoliter Bier willst du noch entsorgen,habe mir abbeizer und phosphorsäure bestellt für den Behälter, sonst noch wer ideen? =)
bevor du dir eingestehst das mit deinem Frickeltank was nicht stimmt ?
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Re: Weizen schmeckt merkwürdig
Die Flaschen kann ich aber schon weiter benutzen oder? Ausspülen, fertig
Am Ende ist es jedoch Geschmackssache und ein wenig Lebenseinstellung, ob man Bier trinkt … und welches man trinkt.
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-
Es ist ein Grundbedürfnis der Deutschen, beim Biere schlecht über die Regierung zu reden.
-Otto von Bismarck-