Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Nabend Gemeinde!
Gestern habe ich o.g. Bier gebraut http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rha3=3%2C4
Im Rezept stehen ja 22 Liter für den Hauptguss. Da mein Maischetopf aber zu klein ist mussten 15 Liter reichen, die Differenz habe ich dann mit den Nachgüssen aufgefüllt.
Soweit gut, hat ja funktioniert, STW stimmte, alles exakt nach Rezept.
Mir ist aber aufgefallen das die Würze vor dem Kochen farblos war, eben wie klarer Tortenguss.
Durch die Hopfengaben hat sie aber noch etwas Farbe (grün-gelblich) bekomme.
Ist das bei dem Rezept so normal?
Angestellt habe ich heute vormittag mit der Gozdawa Fruit blanche.
Gestern habe ich o.g. Bier gebraut http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rha3=3%2C4
Im Rezept stehen ja 22 Liter für den Hauptguss. Da mein Maischetopf aber zu klein ist mussten 15 Liter reichen, die Differenz habe ich dann mit den Nachgüssen aufgefüllt.
Soweit gut, hat ja funktioniert, STW stimmte, alles exakt nach Rezept.
Mir ist aber aufgefallen das die Würze vor dem Kochen farblos war, eben wie klarer Tortenguss.
Durch die Hopfengaben hat sie aber noch etwas Farbe (grün-gelblich) bekomme.
Ist das bei dem Rezept so normal?
Angestellt habe ich heute vormittag mit der Gozdawa Fruit blanche.
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
ebc von 9 ist halt auch sehr hell. aber bissel farbe sollte es schon haben 

MfG Chris
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Hallo,
da können einige Faktoren mit rein spielen. Wie war die Schrotung? Waren da noch zuviele geschlossene Körner? Hast Du die Stammwürze nach dem Hopfenkochen gemessen? Wenn ja, wieviel betrug diese?
Hast Du alle Rasten genauso in der richtigen Temperatur gefahren etc.?
Ich habe das Bier auch schon gebraut und es war tiefgelb. Klar wie Tortenguß? Dann lief wohl leider was falsch.
freundliche Grüße
Alexander
da können einige Faktoren mit rein spielen. Wie war die Schrotung? Waren da noch zuviele geschlossene Körner? Hast Du die Stammwürze nach dem Hopfenkochen gemessen? Wenn ja, wieviel betrug diese?
Hast Du alle Rasten genauso in der richtigen Temperatur gefahren etc.?
Ich habe das Bier auch schon gebraut und es war tiefgelb. Klar wie Tortenguß? Dann lief wohl leider was falsch.
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Die Schrotung war wohl etwas zu fein, da ja das Weizenmalzkorn kleiner ist. Deshalb habe ich nur für den Weizenmalzanteil die Mühle feiner gestellt.
Gab auch etwas Probleme beim Läutern, musste mehrmals den Treber "aufhacken".
Sonst alles gut, Rasten genau nach Rezept.
Eigentlich bin ich aber zuversichtlich, die Würze hatte zum Anstellen 12,8 °P daher werden doch hoffentlich genug Geschmacksstoffe vorhanden sein.
Bei dieser hellen Würze hab ich mir schon gedacht ob das wohl ein weisses Bier wird. Nur der Hopfen hat mir die schöne Farblosigkeit versaut. ;)
Nach Rezept sollten da ja knapp 6% Alc entstehen, wird die Hefe mit ihrer Alkoholtoleranz von bis zu 6% ja wohl schaffen.
Gab auch etwas Probleme beim Läutern, musste mehrmals den Treber "aufhacken".
Sonst alles gut, Rasten genau nach Rezept.
Eigentlich bin ich aber zuversichtlich, die Würze hatte zum Anstellen 12,8 °P daher werden doch hoffentlich genug Geschmacksstoffe vorhanden sein.
Bei dieser hellen Würze hab ich mir schon gedacht ob das wohl ein weisses Bier wird. Nur der Hopfen hat mir die schöne Farblosigkeit versaut. ;)
Nach Rezept sollten da ja knapp 6% Alc entstehen, wird die Hefe mit ihrer Alkoholtoleranz von bis zu 6% ja wohl schaffen.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 192
- Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 11:33
- Wohnort: Appenzell-CH
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Hallo,
ich habe das TW vor ein paar Wochen gebraut. Hab mich dabei genau ans Rezept gehalten.
Geschmacklich bin ich einwandfrei zufrieden, die Farbe ist so... naja.
Natürlich hell, aber für meinen Geschmack ein bisschen farblos und fahl. Tut zwar dem Geschmack keinen Abbruch, aber etwas mehr goldgelb wäre optisch schon schön gewesen. Naja, kann ich ja nächstes Mal das Rezept geringfügig anpassen.
Hier noch ein Bild, ist zwar wegen dem hellen Hintergrund nicht optimal aber naja....
Ich wage mal zu prognostizieren, dass deines so ähnlich aussehen wird.
ich habe das TW vor ein paar Wochen gebraut. Hab mich dabei genau ans Rezept gehalten.
Geschmacklich bin ich einwandfrei zufrieden, die Farbe ist so... naja.
Natürlich hell, aber für meinen Geschmack ein bisschen farblos und fahl. Tut zwar dem Geschmack keinen Abbruch, aber etwas mehr goldgelb wäre optisch schon schön gewesen. Naja, kann ich ja nächstes Mal das Rezept geringfügig anpassen.
Hier noch ein Bild, ist zwar wegen dem hellen Hintergrund nicht optimal aber naja....
Ich wage mal zu prognostizieren, dass deines so ähnlich aussehen wird.
- exmores
- Posting Klettermax
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 09:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Moin Moin,
habe das TW am We abgefüllt und gestern getrunken, es ist jetzt schon bombastisch lecker.
Die Farbe ist wie von euch beschrieben bzw. auf dem Foto gezeigt ziemlich hell aber noch gelb
Beim anfänglichen Einschenken ohne Bodensatz sieht es ein bisschen wie dünne Apfelschorle aus.
Ich werde es definitiv wieder brauen aber wahrscheinlich wie KTF das Rezept ein wenig anpassen.
LG
habe das TW am We abgefüllt und gestern getrunken, es ist jetzt schon bombastisch lecker.
Die Farbe ist wie von euch beschrieben bzw. auf dem Foto gezeigt ziemlich hell aber noch gelb

Beim anfänglichen Einschenken ohne Bodensatz sieht es ein bisschen wie dünne Apfelschorle aus.
Ich werde es definitiv wieder brauen aber wahrscheinlich wie KTF das Rezept ein wenig anpassen.
LG

Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Guten Abend,
ich habe mein Triticum Wormatia einmal heute genüßlich in ein Weizenbierglas gefüllt und muss zugeben, dass es bei mir kräftig bernsteinfarben daherkommt. Damit Ihr mir das glaubt, gibt es zwei Beweisfotos. Einmal mit und einmal ohne Blitz. Jetzt würde mich echt einmal interessieren, worin nun so ein deutlicher Unterschied zu Euren Wormser Weizen liegen kann?
freundliche Grüße
Alexander
ich habe mein Triticum Wormatia einmal heute genüßlich in ein Weizenbierglas gefüllt und muss zugeben, dass es bei mir kräftig bernsteinfarben daherkommt. Damit Ihr mir das glaubt, gibt es zwei Beweisfotos. Einmal mit und einmal ohne Blitz. Jetzt würde mich echt einmal interessieren, worin nun so ein deutlicher Unterschied zu Euren Wormser Weizen liegen kann?
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Weniger HG, dafür mehr NG? Gasbrenner mit sehr hoher Leistung? Länger gekocht?
Gruss
Uli
Uli
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Ihr habt ja nicht alle das gleiche Malz gehabt? Wiener Malz kann schon mal dunkler ausfallen, Anderenorts.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Gleiches gilt sicherlich auch für die anderen Malze. Böhmisches Pilsener Malz ist auch etwas dunkler als "normales"gulp hat geschrieben:Ihr habt ja nicht alle das gleiche Malz gehabt? Wiener Malz kann schon mal dunkler ausfallen, Anderenorts.
Unterschiedliche Aufheizphasen/-zeiten, höhere Verdampfung, bißchen mehr am Topfboden angebrannt, falsches Malz erwischt.
Kann alles sein, vieleicht spielt hier auch das verwendete Wasser eine Rolle. Hauptsache es schmeckt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Biere die über Nacht abkühlen werden im Vergleich zu aktiv gekühlten auch dunkler.
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Bestellt habe ich jeweils Bio Braumalze von Hobbybrauerversand.de
Heruntergekühlt wurde aktiv mit einer Kühlspirale.
Könnte das Biomalz für die kräftigere Farbe sorgen?
Heruntergekühlt wurde aktiv mit einer Kühlspirale.
Könnte das Biomalz für die kräftigere Farbe sorgen?
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Habe vor 3 Wochen das TW gebraut und meins sieht auch so hell aus.
Weiterhin ist das Bier bereits jetzt extrem klar mit mega viel Bodensatz. Werde nächste Woche mal kosten :-)
(Wenn mal alle Biere so extrem schnell klar werden würden ... :o)
Weiterhin ist das Bier bereits jetzt extrem klar mit mega viel Bodensatz. Werde nächste Woche mal kosten :-)
(Wenn mal alle Biere so extrem schnell klar werden würden ... :o)
Re: Triricum Wormatica klar wie heller Tortenguss
Griller76 hat geschrieben: Könnte das Biomalz für die kräftigere Farbe sorgen?
Das Bio ist für die Farbe unmassgeblich, sondern die Art wie gemälzt wird.
Gruss
Uli
Uli