Refraktometer Rechner Unterschiede

Antworten
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Refraktometer Rechner Unterschiede

#1

Beitrag von Sven »

Hallo zusammen welchem Refraktometer rechner kann "Mann" denn vertrauen

MMum
hobby1.JPG
hobby1.JPG (34.64 KiB) 2517 mal betrachtet
mueggelland
hobby2.JPG
hobby2.JPG (42.25 KiB) 2517 mal betrachtet
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Refraktometer Rechner Unterschiede

#2

Beitrag von chixxi »

Das hatten wir hier kürzlich angesprochen: viewtopic.php?f=3&t=5132

Für mich ab jetzt http://www.braurechner.de :thumbsup
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
muldengold
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1436
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54

Re: Refraktometer Rechner Unterschiede

#3

Beitrag von muldengold »

Hallo Sven,

ich glaube das ist keine Frage des Rechners, sondern der verwendeten Formel. So weit ich weiß kursieren davon nur 2 die eine gewisse Akzeptanz erfahren haben: die so genannte Standardformel und die Lineare Terrillformel. Erstere wird leider von den Rechnern nicht einheitlich verwendet, da der Brix-Wert der endvergorenen Würze einmal um einen Würzekorrekturfaktor korrigiert wird oder eben nicht. Meiner Meinung nach ist die Standardformel mit nichtkorrigiertem End-Brix genauer. Dem gegenüber steht die Terrillformel, die meiner Erfahrung nach sogar noch genauer den Scheinbaren Restextrakt widergibt. Aber auch das ist in gewissem Maß eine Glaubensfrage. Ich habe mit bisher geringer Basis ein Gemeinschaftsexperiment am laufen, welches diese These zumindest nicht zu widerlegen scheint.
Wichtig ist es also zu wissen welche Formel im jeweiligen Rechner verwendet wird. Oder man nimmt einfach achselzuckend eine gewisse Ungenauigkeit in Kauf (die Formel berechnen ja nicht, sondern schätzen nur) und bleibt dann bei "seinem" Rechner.

Weiterhin steht auch noch die Frage der Anwendbarkeit der Formeln im Raum. Die Terrillformel hat definitiv nur Gültigkeit bei endvergorenen Bieren, die Standardformel m.E. auch. Dein Bier scheint ist ja noch am gären - was da am Ende rauskommt sind Hausnummern.

VG
Sandro
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! :Wink
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Refraktometer Rechner Unterschiede

#4

Beitrag von gulp »

Nimm halt ne Spindel, wenn du genaue Werte haben willst.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6028
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Refraktometer Rechner Unterschiede

#5

Beitrag von afri »

Hatten wir doch letztens erst: STW minus RE(s) geteilt durch zwei ergibt ungefähr den Alkoholgehalt in %Vol. Die Rechner berüchsichtigen dies und jenes, aber letztlich brächte nur eine chemische Analyse Klarheit. Du hast die Wahl.

Ich selbst verwende übrigens Refrakto SP von earl und ich vertraue auf seine Kompetenz. Letztlich ist mir jedoch der Alk-Gehalt egal, wenn's schmeckt, schmeckt'et (Zitat Horst Schlämmer).
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: Refraktometer Rechner Unterschiede

#6

Beitrag von Berliner »

In diesem Bereich sind die gängigen Formeln nicht anwendbar. Lese das klein gedruckte zu den Rechnern.
Gruß vom Berliner
Sven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 341
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:33
Wohnort: Wedemark

Re: Refraktometer Rechner Unterschiede

#7

Beitrag von Sven »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten
muldengold hat geschrieben:Weiterhin steht auch noch die Frage der Anwendbarkeit der Formeln im Raum. Die Terrillformel hat definitiv nur Gültigkeit bei endvergorenen Bieren, die Standardformel m.E. auch. Dein Bier scheint ist ja noch am gären - was da am Ende rauskommt sind Hausnummern.
das Bier ist schon ausgegoren...
gulp hat geschrieben:Nimm halt ne Spindel, wenn du genaue Werte haben willst.

Gruß
Peter
werde ich bei der nächsten Bestellung berücksichtigen.
afri hat geschrieben:Ich selbst verwende übrigens Refrakto SP von earl und ich vertraue auf seine Kompetenz. Letztlich ist mir jedoch der Alk-Gehalt egal, wenn's schmeckt, schmeckt'et (Zitat Horst Schlämmer).

Achim
Das stimmt für mich auch Aussage genug aber viele Fragen halt wie viel Alkohol das Bier hat
Antworten