Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, ein böhmisches dunkles Bier, frei nach dem U-Fleku-Rezept aus dem alten Forum zu brauen. Wie in dem Originalrezept will ich dabei auch erstmals das Earlsche Kochmaischverfahren ausprobieren.
Aufgrund meiner Vorräte und meinem Mengenwunsch hab ich jetzt alles wie folgt angepasst.
Stammdaten:
- Stammwürze: 12°P
- Ausschlagmenge: 40l
- Bittere: 25 IBU
- Farbe: 86 EBC
- 5kg (59.6 %) - Bohemian Pilsner (Weyermann) (3.5 EBC)
- 1.88kg (22.4 %) - Pilsener Malz (Stadlauer) (3.5 EBC)
- 0.81kg (9.7 %) - CaraAmber (Weyermann) (70 EBC)
- 0.36kg (4.3 %) - Cara Malz dunkel (Caramünch) (120 EBC)
- 0.34kg (4 %) - Röstmalz (Stadlauer) (1400 EBC)
- 1. Einmaischen mit 75% der Schüttung und etwa 50% des Hauptguß,
- 2. erste ß-Amylase bei 62°C, 30 Minuten,
- 3. erste a-Amylase bei 72°C, 30 Minuten (Iodprobe),
- 4. Kochen der Maische, 15-20 Minuten,
- 5. Zuschütten der restlichen 50% des Hauptguß,
- 6. Zuschütten der restlichen 25% der Schüttung,
- 7. zweite ß-Amylase bei 62°C, 30 Minuten,
- 8. zweite a-Amylase bei 72°C, bis Iodnormal (30-40 Minuten),
- 9. Abmaischen bei 78°C, 15-20 Minuten.
Hopfung:
- 110 Minuten - Saazer (4.1 % α-Säure): 26.1 g (30%)
- 100 Minuten - Saazer (4.1 % α-Säure): 30.4 g (35%)
- 5 Minuten - Saazer (4.1 % α-Säure): 40.3 g (35%)
- Dauer Hopfenkochen: 120 Minuten
- Nachisomerisierungszeit: 30 Minuten
Jetzt hab ich allerdings noch ein paar offene Fragen:
Grundsätzliches zur Schüttung: Eigentlich würd ich nur Caramünch nehmen, allerdings hab ich nicht mehr so viel hier, aus diesem Grund ergänze ich mit CaraAmber. Was meint ihr, passt das? Und wie seht ihr die Menge an Röstmalz? Ich hab mir gedacht, bei vier Prozent schmeckt es evtl noch nicht verbrannt, gibt aber eine schöne Farbe ab.
Wie würde ihr es mit dem Hautpguss-Nachguss-Verhältnis machen? Bei einem Dunkeln würd ich in der Regel 24 - 32 Liter machen, allerdings bin ich mir bei dem Verfahren unsicher, ob das so funktioniert und ich tendiere eher mehr Hauptguss und weniger Nachguss zu nehmen.
Und weiter: wie soll ich das Malz aufteilen? Einfach durchmischen und dann anteilsmäßig einmaischen? Oder, wie teilweise in anderen Threads beschrieben, das Cara eher zum Schluss. Und falls so, wann genau?
Hopfenkochen ist übrigens so lange geplant, weil ichs mir von dem Rezept im alten Forum abgeschaut hab. Warum genau das so ablaufen soll, ist mir aber auch nicht ganz klar...