Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

Alles zum Thema Brauanlagen-Selbstbau. Für Steuerung und Automatisierung bitte das Unterforum "Automatisierung" nehmen.
Antworten
treibi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 20:32

Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#1

Beitrag von treibi »

Hallo Kollegen!

Ich bin jetzt kurz davor bei einer Anlage von Posinelli zuzuschlagen. Ich habe mit der Firma nun länger Kontakt gehabt, weil ich die Gasbrenner langfristig unbedingt automatisieren möchte.

Die Dame hat mir per mail, dann eine automatische Steuerung mit einem Siemens Logo Terminal um 2000,- € angeboten. Das wäre, finde ich eigentlich ganz fair, nur ist die darauf betriebenen Software auf italienisch und macht auch von der Benutzeroberfläche nicht unbedingt den besten Eindruck.

Bild


Da ich selber ein Panel von B+R und Verfügung habe würde ich nun gern dieses anschließen. Ich habe also gefragt ob es möglich wäre die Brenner so zu liefern, dass sie für die elektrische Ansteuerung ausgestattet sind. Sie konnte mir keine Bilder von den Gasbrenner Umbauten senden, hat mir aber versichert, dass diese den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen für Gasbetrieb entsprechen. Sie hat mir im genauen Wortlaut geantwortet : "Die Gasbrenner werden Elektroventile haben, 220 V, Typologie NO (normal offen)."
Wären hier nicht NC Ventile ratsamer?

Laut den verschiedenen Angabe hier im Forum ist doch die elektrische Ansteuerung von Gabrenner durchaus aufwändiger.
Siehe viewtopic.php?f=21&t=1494&p=81773&hilit=gas+90#p81773


Reicht dieses Ventil aus um meine Brenner anzusteuern?
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#2

Beitrag von Seed7 »

Fuer gasbrennersteuerung suche dir einen Gasregelblock aus einer modulierenden Gasheizung die mit 0-10v zu steueren ist. In einer moderneren Gasheitzungskessel ist alles drin was du brauchst, zuendung usw.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
gschwar
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1003
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#3

Beitrag von gschwar »

Hallo zusammen

ich hab bei den Jungs vom Läuterwerk auch Brenner von Plsinelli gesehen. Die Waren mit Pilotflamme ausgerüstet. Die Pilotflamme war dann auch Überwacht, und das Gas wurde nur Freigegeben, wenn die Pilotflamme brennt. Der Hauptbrenner ferfügte über ein 230V Ventil, das mit der Reglung verbunden werden kann. Ob das Ventil NO oder NC war kann ich nicht sagen.

Gruß Guido
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#4

Beitrag von hutschpferd »

Fahr runter und schaus dir an. Flüge nach Rom sind nicht teuer, undf von dort weg ein Leihauto.
Und bring Schinken mit!
DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#5

Beitrag von DarkUtopia »

Also Sicherheitskritische Ventile als stromlos offen zu verbauen ist mutig....Gas an, Stromausfall, Panik , Katastrophe...
Lg
Benutzeravatar
gschwar
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1003
Registriert: Dienstag 8. Juli 2003, 23:43
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#6

Beitrag von gschwar »

@DarkUtopia,

Das hängt davon ab, an welcher stelle das Ventil hängt. Wenn die Pilotflamme kein Gas bekommt, muss auch das Gas für den Hauptbrenner abgeschalter sein, sonst wird so ein Brenner keine Zulassung / CE bekommen, die er aber haben muss, da kometziell verkauft wird.

Das Ventil wird also hinter der Sicherheitseinrichtung sitzen, und nicht parallel. Und dann ist es im Prinzip egal ob NC oder NO.

Werde mir das morgen vor Ort ansehen ...

Gruß Guido
DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#7

Beitrag von DarkUtopia »

Das ist richtig, aber schau es dir einfach an und gib bescheid!

Lg
Benutzeravatar
Dr Huppertz
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 921
Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45

Re: Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#8

Beitrag von Dr Huppertz »

So wie Guido es sagt passt es, ich meine das die offen sind. Morgen mehr dazu.
Aus der Erinnerung heraus kosteten die 3 elek. Ventile zusammen 100€.
treibi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 20:32

Re: Brauanlange bei Polsinelli- Gasbrenner Automatisierung

#9

Beitrag von treibi »

Hat von euch jemand nachgesehen wie die Ventile verbaut sind?
Antworten