Schon abfüllen?

DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: Schon abfüllen?

#51

Beitrag von DarkUtopia »

Lass mal das Bier noch stehen, wenn du keinen Manometer hast kann man bicht sagen wann die NG durch ist aber knapp 4 Tage scheint mir etwas kurz zu sein. Warte bis Montag und dann ordentlich runter kühlen, wird schon!
DerDallmann

Re: Schon abfüllen?

#52

Beitrag von DerDallmann »

Meinst du, das Überschäumen legt sich später noch?
DarkUtopia
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29

Re: Schon abfüllen?

#53

Beitrag von DarkUtopia »

Wenn das Bier zu warm war, ist das CO2 nicht gebunden und wenn es kälter ist, ist es besser. Ich hab ein Weizen das sich so verhält. Außerdem setzt sich die Hefe und andere Ttübstoffe dann besser am Boden ab wenn es kälter ist welche mitunter schuld sein können, dass sich das CO2 entbindet. Wie gesagt lass es mal fertig Gären(wann genau eben nicht voraussagbar aber lass MaK 1 Woche stehen) und dann kühle es gut und probiere es nochmal
DerDallmann

Re: Schon abfüllen?

#54

Beitrag von DerDallmann »

Danke für die Antwort. So wird es gemacht!
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Schon abfüllen?

#55

Beitrag von afri »

Lass' mal lieber zwei oder drei Wochen stehen. Gushing ist noch nicht so recht verstanden worden, aber in der Schwebe befindliche Hopfenteilchen haben sicher eine Mitschuld. Je länger das Bier steht, desto mehr Teilchen sinken auf den Hefekuchen (wie DarkUtopia schon schrub) und desto weniger steht für gushing zur Verfügung, um jenes zu verhindern.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schon abfüllen?

#56

Beitrag von Alt-Phex »

DerDallmann hat geschrieben:Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Bilbobreu hat geschrieben: Und vor allem ... Geduld.

Gruß
Stefan
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
DerDallmann

Re: Schon abfüllen?

#57

Beitrag von DerDallmann »

@Alt-Phex: Ich hatte nur Angst, dass mir Flaschen um die Ohren fliegen, der Vergärungsgrad der HG war ja nicht optimal.
Deshalb wollte ich 1x den Druck kontrollieren.
DerDallmann

Re: Schon abfüllen?

#58

Beitrag von DerDallmann »

Moin, ich schon wieder. :Grübel

Sud #3, ähnlicher verlauf wie beim letzten.
Ein IPA mit SW 16 am letzten Samstag angestellt, wieder mit S-04 Trockenhefe.
Diesmal aber vorab rehydriert. Das Ergebnis ist wieder ähnlich. Nach über einer Woche 10,00 brix (geliehenes Refraktometer), entspricht einem scheinbaren Vergärungsgrad von 68%.

Ich weiss, dass nix verloren ist, ich warte halt noch etwas und irgendwann wird es schon passen. Aber offensichtlich scheine ich etwas falsch zu machen.
Kann es am Wasser liegen? Ich werde auf jeden Fall mal eine andere Hefe testen.

Gruß, DD
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Schon abfüllen?

#59

Beitrag von Lasso »

Moin,

prinzipiell finde ich die 68% bei einer Stammwürze von 16°P (?) nicht so ungewöhnlich. Das kann schon hinkommen. Allerdings fehlen von dir auch weitere Infos wie Schüttung, Rasten (Temperatur und Zeit), Hefemenge, Gär- und Anstelltemperatur, etc. Mehr Infos wären schön.

Viele Grüße,

Lasse

Edit: Und welcher ist bei dir der letzte Samstag? Der 14.11.? Dann würde ich noch abwarten :Wink
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
DerDallmann

Re: Schon abfüllen?

#60

Beitrag von DerDallmann »

Ok, ich lese immer nur, dass die S-04 bei halbwegs guten Bedingungen in 3-4 Tagen locker über 70% vergärt.
Das klappte bei mir nichtmal ansatzweise...

Schüttung etc. war (über den Daumen) nach diesem Rezept:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... ctorsha=58

Ohne Weizenmalz, dafür die anderen beiden etwas erhöht. Stammwürze war 16 Plato, gespindelt. Angestellt bei 20°, Gärtemperatur ebenso 20°.

Samstag, der 07.11. :thumbup
Benutzeravatar
Lasso
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 22:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Schon abfüllen?

#61

Beitrag von Lasso »

DerDallmann hat geschrieben:Ok, ich lese immer nur, dass die S-04 bei halbwegs guten Bedingungen in 3-4 Tagen locker über 70% vergärt.
Das klappte bei mir nichtmal ansatzweise...
Das ist aber auch immer abhängig von der Stammwürze, Würzezusammensetzung etc.. Wie gut hast du denn die Kombirasttemperatur eingehalten? Wenn du da mit der Temperatur ein wenig über den 66°C liegst kann das schon zu mehr unvergärbaren Zuckern führen. Wenn du unbedingt einen höheren EVG erreichen willst, dann macht es ggf. Sinn vorher noch eine "reine" Maltoserast einzuhalten.

Edit: Hast du das Refraktometer vorher mit Leitungswasser kontrolliert?
---------------------------------------------------------------------------------
Im Lager: 40 l Irish Red Ale, 62 l Belgisches Wit
DerDallmann

Re: Schon abfüllen?

#62

Beitrag von DerDallmann »

Die Temperatur habe ich ziemlich sauber gehalten.
Ja, ich habe das Refraktometer mit Wasser kontrolliert. (Das wird sonst zur Kontrolle von Ölemulsion für Kühlmittel genutzt. Die Anzeige ist 0-15%. Nix mit brix oä. Habs beim ersten messen mit meinem Spindelwert verglichen und es passte genau.)

EVG:
wiki/doku.php/endvergaerungsgrad
Bisher hatte ich angenommen, ich MUSS einen hohen EVG über 70% erreichen, um nicht Gefahr zu laufen, Flaschenbomben zu produzieren. Stimmt das nicht?

Ok, mit dem Thema Rasten muss ich mich noch besser auseinandersetzen, merke ich gerade.
Benutzeravatar
SaBe
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 295
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 17:55
Wohnort: Weßling

Re: Schon abfüllen?

#63

Beitrag von SaBe »

Du brauchst echt mehr Geduld! :P
Wir haben bislang 2 Sude (Einkocherklasse) mit der S-04 gebraut, der erste hat 3 Wochen im Gäreimer verbracht, bis er richtig durch war, der zweite auch immerhin zwei.

Wie sagt man so schön: nur ned hudln... zwei Wochen solltest Du Deinen Bieren auf jeden Fall erst mal Zeit geben. Wenn dann sichtbar irgendwas falsch läuft, dann würde ich langsam mal über die Ursachen nachdenken und fragen.

Versuch doch mal, bei Deinem nächsten Sud einen möglichst umfangreichen Braubericht zu erstellen, mit allen Arbeitsschritten, wie und was Du so tust, mit welchem Equipment, ggf. mit Bildern. Dann kann man Dir - falls wirklich was schief läuft - vielleicht auch besser helfen. Oder findet eben eine andere Erklärung.
"Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken!" (Martin Luther)
DerDallmann

Re: Schon abfüllen?

#64

Beitrag von DerDallmann »

Um Geduld geht es mir da nicht, die hätte ich. Wenn ich wüsste, dass alles super läuft und es dauert halt so lange, ok! Aber 2 und 3 Wochen sind doch nicht erstrebenswert, wenn es auch genausogut schneller gehen kann, oder sehe ich das falsch?

Eventuell habe ich aber auch Unrecht und manchmal dauert es halt einfach. Das ist wohl dann mein Lernprozess ^^
Antworten