
Damit Ihr wisst, was von dem Opa zu halten ist, kurz zu meiner Person:
Vor ewigen Zeiten - muss so in etwa um 1978 gewesen sein - gab es eine nette Sendung im WDR 3., die "Hobbythek" mit Jean Pütz. Diese Sendung habe ich immer gerne gesehen und auch die "Bastelanleitungen" mir schicken lassen. Irgendwann war geschildert worden, wie man Wein macht. Dann, wie man Schnaps macht. Und da kam mir die Idee, Bier selber zu brauen wäre doch auch etwas Feines. Also habe ich Jean Pütz geschrieben und ihn gebeten zu überlegen, ob das nicht vielleicht auch möglich wäre.
Ca. ein halbes Jahr später war es soweit: Die Sendung lief und die Bastelanleitung flatterte mir ins Haus.
Nun bin ich mir natürlich nicht sicher, ob es nicht bei Jean Pütz schon länger gegoren hatte und von daher so oder so die Bierbrauanleitung aufgetaucht wäre, aber immerhin habe ich die Illusion, dass ich es war, der das damals ans Laufen gebracht hat. Einbildung ist auch ne Bildung.

Einige Jahre habe ich das Brauen nach der guten alten Methode betrieben, mit Rühren und Kochkiste und Windel über den Stuhlbeinen usw. usf. Dann kam die große Pause. Bis ich mir im letzten Jahr einen BM 20 geschenkt habe. Seitdem machts's wieder richtig Spaß.

Das, was ich hier im Forum gelesen habe, hat mich darin noch bestärkt. Und darum werde ich auch gleich beim Thema BM eine Frage stellen, die mein Verständnis updaten wird.
Weiterhin Gut Sud und bierige Grüße
Brauopa