Muscovado

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Cara
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 16:37

Muscovado

#1

Beitrag von Cara »

Hallo Leute,

war diese Woche auf der Beviale und hab am Stand von Brewolution ein geiles Weihnachtsbier probiert - Black Angel. Das war mit Muscovadozucker (Gewürzen und Eichenchips) ausgebraut. Wollte jetzt auch mal mit Muscovado experimentieren. Hier also meine Frage: Kennt jemand ein gutes Rezept mit Muscovado? Danke schon mal m Voraus! :Bigsmile
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: Muscovado

#2

Beitrag von Brauling »

Dark Impact von Boludo.
Sehr zu empfehlen!

Gruß Andy
Cara
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 16:37

Re: Muscovado

#3

Beitrag von Cara »

Hab´s gefunden, Danke, liest sich sher gut.
Werd mich mal dran machen, gestern schon Muscovado besorgt!
Benutzeravatar
Brauling
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 452
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2013, 07:51
Wohnort: Offenburg/Kinzigtal

Re: Muscovado

#4

Beitrag von Brauling »

Mir kommt auch in den Kaffee kein anderer Zucker mehr ;)
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Muscovado

#5

Beitrag von nobody2k »

Nach was schmeckt denn der so?
Grüße,
Christoph
Cara
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 16:37

Re: Muscovado

#6

Beitrag von Cara »

Muscovado ist Rohrzucker, der nicht gereinigt und raffiniert wurde. Farblich braun-schwarz erinnert die Konsistenz an feuchten Sand. Ich fand ihn sehr eigen, aber angenehm im Geschmack, irgendwie würzig malzig.
Werde das Dark Impact nachbrauen, aber die Angabe im Rezept, dass Comet nach Brombeeren schmeckt hat mich irritiert. Laut Hopfenbeschreibung soll Comet eher Grapefruit und Zitrusaromen haben. Da ich eh nicht genügend Comet habe, werd ich ihn wegen des Brombeeraromas mit Cascade ersetzen und mit Comet stopfen. :Pulpfiction
Rudiratlos
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1136
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12

Re: Muscovado

#7

Beitrag von Rudiratlos »

Cara hat geschrieben:... aber die Angabe im Rezept, dass Comet nach Brombeeren schmeckt hat mich irritiert. Laut Hopfenbeschreibung soll Comet eher Grapefruit und Zitrusaromen haben. Da ich eh nicht genügend Comet habe, werd ich ihn wegen des Brombeeraromas mit Cascade ersetzen und mit Comet stopfen. :Pulpfiction

Der Comet aus der 2014er-Sammelbestellung hat bei mir in einem single-hop absolut kein Blaubeer-, dafür aber um so mehr Grapefruit-Aroma erzeugt.

Das gebraute Leichtbier geht wegen des zitrus-fruchtigen Comets geschmacklich schon fast in die Richtung eines Bier-Mischgetränks.
christoph83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2014, 17:18

Re: Muscovado

#8

Beitrag von christoph83 »

In Österreich gibts Muscovado im Spar in der FairTrade Abteilung, unter dem Namen Mascobado. Fürs Brauen relativ teuer (ca. 4 Neuronen für 500g), hat aber einen recht charakteristischen Eigengeschmack. Zum Probieren nicht unerschwinglich, es sollte aus monetären Gründen aber die Frage gerechtfertigt sein, ob man bei einem hopfengestopften Bier nicht auch mit einem billigeren Rohrzuckerprodukt ähnliche Effekte erzielen kann.
Ich habe damit schon gebraut, es bringt eigene "rummige" Noten mit, diese aber bei finanziell verkraftbaren Schüttungsanteilen nur dezent, sodass ich mich frage, ob es bei einem ohnehin gestopften (und somit wohl recht hopfendominierten) Bier eine gute Investition darstellt.
Beware: Brews off-style!
Benutzeravatar
Fridurener
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 16:54
Wohnort: Freren

Re: Muscovado

#9

Beitrag von Fridurener »

Wir haben am Wochenende wieder unser Muscovado-Alt (3. Platz bei Camba Bavaria 2014 :Greets ) gebraut. Mich erinnert der Duft des Zuckers etwas an Kaffee, beim Probieren schmecke ich dann Rosinen und es erinnert an Rum Aroma.

Auf jeden Fall geiles Zeug.
Emsländischer Faxe-Lochbier Champion 1994 der unter 16-jährigen
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Muscovado

#10

Beitrag von Ursus007 »

christoph83 hat geschrieben:In Österreich gibts Muscovado im Spar in der FairTrade Abteilung, unter dem Namen Mascobado. Fürs Brauen relativ teuer (ca. 4 Neuronen für 500g), hat aber einen recht charakteristischen Eigengeschmack. Zum Probieren nicht unerschwinglich, es sollte aus monetären Gründen aber die Frage gerechtfertigt sein, ob man bei einem hopfengestopften Bier nicht auch mit einem billigeren Rohrzuckerprodukt ähnliche Effekte erzielen kann.
Ich habe damit schon gebraut, es bringt eigene "rummige" Noten mit, diese aber bei finanziell verkraftbaren Schüttungsanteilen nur dezent, sodass ich mich frage, ob es bei einem ohnehin gestopften (und somit wohl recht hopfendominierten) Bier eine gute Investition darstellt.
Nicht nur in Ö, Mascobado gibts auch in Drogeriemärkten in D.

Off topic: Ich denke, wenn man das Brauen als Hobby betreibt, macht man das ja nicht, um "billigst" Bier herzustellen. Schmecken soll's und daher kommen eben gute Zutaten rein. Bei meinem Dark Impact hab ich auch Mascobado mit zugegeben, da kommts mir auf ca. 3 Euro auf 24l nicht an (Halbe Kilopackung zu ca. 6€).
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Muscovado

#11

Beitrag von Ursus007 »

Fridurener hat geschrieben:Wir haben am Wochenende wieder unser Muscovado-Alt (3. Platz bei Camba Bavaria 2014 :Greets ) gebraut. ...
Hast Du da mal ein Rezept (hab's weder hier noch bei MMuM gefunden ... )? Könnte ich mir vorstellen, in meine ToBrew-Liste zu packen ... Danke schonmal!

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Muscovado

#12

Beitrag von Kurt »

Bei Alnatura gibt´s das Kilo für 5,99 - zumindest in Ulm.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Muscovado

#13

Beitrag von tauroplu »

Ich finde ja, dass der Muscovado auch ein wenig nach Lakritz schmeckt. Wird das Aroma denn auch ins fertige Bier transportiert oder geht das im allgemeinen Aromarauschen unter (entsprechend kräftige Hopfung mal vorausgesetzt)?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Muscovado

#14

Beitrag von flying »

Melasse schmeckt nach Lakritze. Damit bekommt man nochmal deutlich mehr Aromen rein als mit Mucovado.

https://store.multikraft.com/de/produkt ... Gwod7pQKkw
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Muscovado

#15

Beitrag von oliver0904 »

Muscavado macht tolle Rumaromen.

Im Dark Impact harmoniert es wunderbar mit den Röstaromen und dem Comethopfen.

Kaffe, Rum und Schokoladenaromen würde ich sagen.


Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Muscovado

#16

Beitrag von tauroplu »

Cool, danke, das klingt sehr verlockend!
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
christoph83
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2014, 17:18

Re: Muscovado

#17

Beitrag von christoph83 »

Keinesfalls wollte ich hier sagen, dass es insgesamt zu teuer wäre. Ich wollte nur die Frage aufwerfen, ob es in gewissen Bieren auch die Chance hat, entsprechend zu wirken - oder ob es ein verwandtes, einfacheres Produkt nicht genausogut machen würde. Analog dazu würde ich ja auch keinen Spitzenwein zu Sauce verarbeiten (Fusel aber auch nicht).
Kann wie gesagt tolle Rum-Aromen berichten, teils auch Trockenfrüchte. Vorschläge zur Verwendung: Imperial Stout, Tripel, etc.
Beware: Brews off-style!
Antworten