Neubierig hat geschrieben:Du hattest aber im Rezept nicht Gerstenflocken, sondern Gerstenmalz geschrieben
Woops, das habe ich garnicht bemerkt... Danke für die Info.
Hmm dan sollte ich evtl. doch ein bisschen Gerstenflocken verwenden, soll sich ja ua. auch auf den Schaum auswirken (wie man oben liest) & ein cremig weicher Schaum wäre schon toll.
@Kurt
Wow danke für den ausführlichen Bericht...
Mich Interessiert dan doch eher die Danstar Nottingham Hefe. Das mit dem Whisky werde ich doch auslassen, was mich aber dafür mehr Interssiert, sind die OAK Cubes in Whisky, werde ich so machen.
Orangeschalen werde ich ua. auch auslassen. Kaffee extrahieren, das hört sich ja verdammt interessant an, muss dazu doch eimal google anwerfen.
Betr. Rauchmalz, könnte das so gehen das ein Hauch von Rauch zu erkennen ist oder immer noch zu stark?
ggf. noch eine andere Sorte beifügen?
@Gustl
Werde den Whisky wie oben beschrieben auslassen, evlt. wie von euch empfohlen einmal zum Bier trinken oder evtl. wie du gesagt hast 1-2 Flaschen damit ab/befüllen.
not hat geschrieben:Ich würde einfach eine einstufige Infusion (z.B. 66,6°C) fahren.
Auf diese Idee wäre ich nicht im entferntesten gekommen, gar keine dumme Idee
Bei wie viel Temperatur würdest du einmaischen? Das Halten der Temperatur sollte mit dem BM eigentlich keine Probleme darstellen.
Nur was zu meinem Verständniss.. je höher die Temperatur desto Malziger das Bier oder irre ich hier?
Gefällt mir und wird so gemacht
@deralex
Gerstenflocken werde ich wieder hinzufügen, habe mich da selbst etwas verunsichert (trotz Suchmaschiene). Das Irish Moss werde ich definitiv auslassen... Was die Rasten betrifft, siehe oben.
Der Magnum Hopfen sollte tatsächlich als Aromagabe dienen (ich will ja experimetieren), das man beim Stout auf die Aromagabe verzichten kann wusste ich ua. einmal

:
Ich denke ich werde das Rauchmalz etwas verringern, wie schon beschrieben soll es nicht überwiegen. (Ich mag halt Rauch

)
Entschuldigt bitte mein grottenschlechtes Deutsch... schreibe leider zu oft in Mundart (CH)
In dem Sinne: "Dasch ebe eso scho vüu eifacher, muesch chum uf d gramatik luege.."
- Rezept Angepasst
Beste Grüsse
Brauerino