gestern morgen mein Porter mit der S04 angestellt, nach 3h die ertsen Blubbs im Gärröhrchen und heute morgen dieses Bild.

Habe mich doch sehr erschrocken

Zu den Eckdaten:
Schüttung: 5 kg Pale Ale Malz
500 g Caramünch II
120 g Röstmalz Spezial Typ II
Rasten: Eiweißrast 57°C - 10 min.
Maltoserast 63°C - 40 min.
Verzuckerung 72°C - 20 min
Abmaischen bei 76°C
Hefe: 1 Päckchen S04
Raumtemperatur : 18°C / im Gärbottich ca. 20°C
Stammwürze nach dem Hopfenseihen 16°P.
Nun gab es hier im Forum ja schon öfters solche Bilder zu sehen, allerdings nur Hinweise wie man die Wirkung der übermäßigen Kräusenbildung verhindert (Olivenöl, Schlauch in Wassereimer statt Gärröhrchen). Mich würde jedoch mal die Ursache interessieren.
Dies ist das erste mal, dass ich mit der S04 vergoren habe, ist das typisch für diese Hefe? Welche der genannten Parameter haben denn wohl diesen Gärverlauf maßgeblich verursacht? Ich denke mal, dass sich zuviel vergärbarer Zucker im Sud befindet, waren die Rasten zu lang? Fragen über Fragen!
Aber sicher wird einer der erfahrenen Hobbybrauer mir einen Tipp geben können.
Lothar