Walzenabstand Weizenmalz Mattmill KK

Antworten
Matze
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 19:57
Wohnort: Mittelbaden (Oberkirch)

Walzenabstand Weizenmalz Mattmill KK

#1

Beitrag von Matze »

Guten Abend,

nach dem ich auf der Braubeviale die Mattmill Kompakt Komfort in der Hand hatte, mußte ich sie mir unbedingt bestellen :Bigsmile .

PiMa ging mit der Werkseinstellung von 1,0 mm anstandslos durch und die Spelzen sahen auch noch gut aus. Der Mehlanteil hielt sich
in Grenzen.

Beim Weizenmalz hats mir nach ein paar Sekunden den Akkuschrauber abgestellt :Grübel

Weizenmalz ist ja härter; hat mir jemand von den mattmill-Benutzern einen Tipp bezüglich Walzenabstand ?

Meine SHA hat sich schon beim ersten Mal mit der Mattmill deutlich verbessert :thumbsup

Gruß


Matze
Cluve
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 13. April 2013, 08:58

Re: Walzenabstand Weizenmalz Mattmill KK

#2

Beitrag von Cluve »

Hallo Matze,

Du hast da eine sehr feine Mühle. Ich rege an, sie antriebsseitig nicht verhungern zu lassen. Ansonsten könnte der Tipp lauten, es schrittweise auszuprobieren. :Greets

Ralf
Benutzeravatar
Matthias H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1387
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
Wohnort: Saar-Pfalzkreis
Kontaktdaten:

Re: Walzenabstand Weizenmalz Mattmill KK

#3

Beitrag von Matthias H »

Hallo,
Als ersten Schritt würde ich probieren, den Walzenabstand etwas zu vergrößern. Einfach mal ausprobieren. 1.0mm mit den dicken Walzen erfordert schon ein ordentliches Drehmoment, speziell im Anlauf.
Wenn Du schreibst: "..der Mehlanteil hielt sich in Grenzen" hört sich das spontan an, als wäre da noch Luft.

Die einfachste Vorgehensweise ist aber sicher, beide Malze gemeinsam zu schroten. Ich denke, das machen, abgesehen von mir, die meisten auch so.
Der perfekte Walzenabstand hängt von so vielen Faktoren ab. Mag auch sein, dass bei Dir die Voreinstellung mit 1,0mm zu eng geraten ist. Viele verändern nach dem Finden der persönlich passenden Einstellung diese praktisch nie mehr.
Aber es gibt sicher auch 1000 andere Einstellungen (dazu).
Viele Grüße
Matthias H

Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität

Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
Antworten