Stout - MüMa ersetzen durch ...?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
someone
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 14:10

Stout - MüMa ersetzen durch ...?

#1

Beitrag von someone »

Moin!

Mein Plan sah vor, morgen Abend etwa 20 l folgenden Stouts zu brauen: MMM-Stout
Wie es manchmal so geht, habe ich in üblicher Eile und Unachtsamkeit Wiener statt Münchner nachgeordert.. :Ahh
Frage mich nun, wie ich dies auffangen kann. Könnte ich mit einer Kombination aus Carahell oder gar dunkel, sowie dem noch vorhandenen PaleAle, Weizen oder eben WienerMalz den Sud ''retten"?

Weitere eher allgemeine Frage stelle ich mir bzgl. des Sauermalzes. Hat der Rezeptautor Wasserdefizite ausgegleichen, oder hat es auch eine geschmackliche oder was auch immer für eine Relevanz..? :redhead

Vielen Dank im Voraus fürs Lesen und die hilfreichen Kommentare.

MfG Jan :Greets
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: Stout - MüMa ersetzen durch ...?

#2

Beitrag von Berliner »

Das ist schon eine etwas eigenwillige Stout-Variante.
Ich wage mal zu behaupten, dass der Unterschied zw. MüMa und WieMa kaum merklich sein wird.
Du kannst auch Pilsner und Münchner komplett mit Pale Ale Malz ersetzen.
Weizen im Stout ist auch ungewöhnlich, aber warum nicht.
Röstgerste ungeschrotet finde ich merkwürdig. Wo, wenn nicht in's Stout, gehört den Röstaroma hin? Und von ungeschroteter Röstgerste wird auch nicht viel Farbe kommen.
Gruß vom Berliner
deralex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Samstag 29. März 2014, 11:14

Re: Stout - MüMa ersetzen durch ...?

#3

Beitrag von deralex »

Das MüMa kannst du bei 10% Anteil problemlos durch 10% WiMa ersetzen. Die Röstgerste würde ich schroten.
nacron
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Samstag 26. Oktober 2013, 16:29

Re: Stout - MüMa ersetzen durch ...?

#4

Beitrag von nacron »

Ich würde den Röstgerste vlt auch ein bißchen runterschrauben wenn du sie schrotest (auf 5-8%) und das Sauermalz weglassen.
Dunkle Malze senken den pH schon tief genug. Vielleicht lieber ein bißchen was ins Nachgusswasser schmeißen ;)
Aber ohne pH Meter würd ichs einfach erstmal ganz Weglassen da machst du dir mehr kaputt als das du was korrigierst.
Mein Blog: Wilder Wald
someone
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 14:10

Re: Stout - MüMa ersetzen durch ...?

#5

Beitrag von someone »

Habe noch verschiedene Stout-Threads gelesen und ändere die Schüttung auch dank Eurer Hinweise:

72% PaleAle
10% WeiMa (bleibt nun drin, keine Lust Malz zu sortieren.. :redhead )
10% Gerstenflocken
8% Röstgerste (geschrotet)

Mal sehen wie es wird, das Premieren-Stout..

Euch vielen Dank! :thumbsup
Antworten