Stefan211 hat geschrieben:
Da ich nicht weiß wieviel druck drauf ist kauf ich mir erstmal ein Spundventil das bläst ja dann den Überdruck ab.
Dann die ersten Bier ohne CO2 zapfen und erst dann CO2 Flasche auf, das macht Sinn.
So langsan gehen mir lichtlein auf....lol
Den Druck mit dem Spunventil zu reduzieren sollte eine vorgelagerte Maßnahme sein, über mehrere Tage vor dem Zapfen.
Mit einem mal Druck ablassen wirst Du den Druck nicht final eingestellt bekommen, daher gibt es Spundapparate, die das kontinuierlich über einen gewissen Zeitraum tun. Manuell musst Du das mehrfach machen.
Oft wird beim Zapfen wenn zu viel Schaum der Druck reduziert, das ist die falsche Maßnahme. Denn Schaum entsteht durch sich entbindendes Co2, welches entbindet, weil der Druck im Schlauch/der Anlage niedriger ist als der im Fass.
Daher bei zu viel Schaum immer den Druck erhöhen, damit Co2 nicht weiter entbindet. Den Schaum dann einmal komplett rauszapfen, dann sollte es funktionieren. Den Lehrgang gebe ich meistens kostenfrei an Dorffesten wenns mir zu lange dauert :-)
Idealerweise kennt man den Druck auf dem Fass und kann per Spundungstabelle gleich den richtigen Druck auch am Manometer einstellen.
VG Daniel