angeregt durch den Artikel "Von der Wasseranalyse zum Brauwasser" im brau!magazin und den dort zu gängigen Bierstilen/-typen angegebenen Wasserwerten habe ich versucht, Informationsquellen für die meiner Meinung nach wesentlichen Parameter der jeweiligen Biertypen zu finden:
- Bewertungskritierien wie Aroma, Mundegfühl etc.
- Zusammensetzung / Aufbereitung des Brauwassers
- Karbonisierung
- Farbe
- Bittere / IBU
- Stammwürze
- Endvergärungsgrad
- Alkoholgehalt
- 2015 BJCP Style Guidelines des Beer Judge Certification Program
- deutschsprachige Übersetzung der 2008 BJCP Style Guides auf Müggelland
- Biertypen im Wiki
- Von der Wasseranalyse zum Brauwasser (brau!magazin)
- CO2 Volumes im Forum BrewBoard
- das Buch Water: A Comprehensive Guide for Brewers (Brewing Elements)
Eine umfassende Darstellung der Biertypen mit den o.g. Parametern erachte ich deshalb für recht sinnvoll.
Sie könnte auch für einem persönlich unbekannte Bierstile Anhaltspunkte geben, wie z.B. Braurezepte interpretiert bzw. auch verbessert werden können.
Leider habe ich keine solche umfassende Darstellung finden können. Deshalb habe ich angefangen, aus den einzelnen Quellen die notwendigen Infos zusammenzusetzen.
Das Unterfangen ist mühsam, da sich die einzelnen Quellen natürlich nicht auf einen gemeinsamen Nenner bzw. eine Nomenklatur einigen konnten

Auch bin ich schon nach kurzer Zeit auf Inkonsistenzen zwischen den einzelnen Quellen gestoßen, was bei einer recht komplexen Materie, wie sie hier vorliegt, auch keine Überraschung ist.
Darum meine Fragen an die Experten:
- Gibt es etwa schon so eine umfassende Darstellung und ich habe sie nur nicht gefunden?
- Sind Euch weitere zielführende Informationsquellen bekannt?
- Ist die Liste der wesentlichen Parameter vollständig oder fehlen nach Eurer Meinung wichtige?
- Haltet Ihr eine umfassende Darstellung der Biertypen/-stile überhaupt sinnvoll bzw. förderlich?
- ...
Viele Grüße
Goofy