Auf der Suche nach einer optimalen Reinigung meiner 5 Liter Partyfässer bin ich auf diesen Thread gestossen. Was ich hier gelesen habe hat mich zum Teil sehr erstaunt und will das hier nicht so stehen lassen.
Ich denke die Vorteile von CC und NC Kegs sind hier schon genug aufgezählt worden. Da stimme ich auch zu.
Nun mal ein paar Nachteile dazu:
schlechtere Kühlmöglichkeit bei der Lagerung, vom Lagern im winterlichen Keller oder der Gartenhütte mal abgesehen.
Erforderlich wird dann auch gleich ein Kühlgerät, wie auch immer es umgesetzt wird.
Erhöhte Anschaffungskosten für Kühlung und Gerät.
Reinigung aufwendiger, weil unhandlicher.
Wenn die Party mal nicht zu Hause, sondern bei Familie oder Freunden stattfinden soll, ein aufwendiger Transport mit Schlepperei.
Der größte Nachteil ist jedoch....die, in der Regelauf eine Sorte beschänkte Bevorratung.
In einem Kühlschrank lassen sich bequem, wenn die Abstände der Regaleinlagen gut gewählt sind, 4 Partyfässer stehend unterbringen. 2 mit einem dunklen und 2 mit einem Pils...oder 4 verschiedene Sorten, ganz wie man will. Alles ist gekühlt.
Das kann man mal mit CC Kegs versuchen. Eine eigene dafür angeschaffte Tiefkühltruhe schafft vielleicht 2 Kegs.
Wer sagt, ich bekomme nur Schaum aus diesen Fässchen, verwendet entweder diese Partyzapfsysteme mit den kleinen Kohlensäurekartuschen, hat sein Bier für das Partyfässchen zu hoch karbonisiert oder verwendet ein minderwertiges preiswertes Zapfsystem.
In meinem Kühlschrank kann ich bis zu 12 Fässchen stehend lagern, kann verschiedene Sorten verwenden um auch dem nächsten Fass von der gleichen Sorte mal mehr Reifezeit zu geben und unterschiede zu schmecken.
Mit der verwendeten Zapfanlage zauber ich Träume von Schaum und kann es, dank des Kompensatorhahns, nach belieben steuern und einstellen.
Die Fässchen werde restlos leer ohne am Ende merklich Hefe mit hoch zu befördern. Ein angebrochenes Fässchen wird, wenn es mal nicht leer wird, mit Kohlensäure auf 0,5 bis 1 bar vom Zapfsystem abgekoppelt und im Kühlschrank mit dem Manometer eines kleinen Spundventils überwacht, gelagert.
Jedem das seine, alles hat Vor - und Nachteile, ich konnte und wollte das hier nicht so stehen lassen. Meine bestehende Einrichtung ist ohne viel Aufwand jederzeit auf CC oder NC-Systeme umzurùsten, die Notwendigkeit sehe ich für meine Bedürfnisse jedoch nicht. Den Tip für diese Einrichtung habe ich dem alten Forum entnommen.
Gruss Ralf