Weißer Film im Gärtank

Antworten
Viktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:53

Weißer Film im Gärtank

#1

Beitrag von Viktor »

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Gärtank einen weißen Film, bin mir nicht ganz sicher ob das ein Schimmel ist. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen? Es ist ein untergäriges Bier, ich habe es vor ca. 6 Wochen gebraut und zur Nachreifung im ZKG (SS Brewtech) belassen. jetzt wollte ich es in Flaschen abfüllen aber siehe da!?
20151216_074551.jpg
Danke schon mal im Voraus!
lg. Viktor
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Weißer Film im Gärtank

#2

Beitrag von tauroplu »

Hallo, Viktor,
na, wenn das mal nicht wieder eine Kahmhefe ist. Das hatten einige Kollegen hier in der letzten Zeit öfter. Ich würde es an Deiner Stelle entsorgen...leider. Bin aber sicher, dass sich jetzt wieder eine entsprechende Diskussion entwickeln wird.

Ach, ja, hast Du das Bier umgeschlaucht? Wenn ja, ist da offensichtlich Sauerstoff mit dem Jungbier in Kontakt geraten, nur dann wachsen diese Kahmhefen. Für die Zukunft empfehle ich den Umschlauchbehälter vorher mit Kohlensäure zu fluten.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Viktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:53

Re: Weißer Film im Gärtank

#3

Beitrag von Viktor »

Hey Tauroplu,

ok hatte schon ein schlechtes Gefühl dabei.
Also ich hab diesen ZKG bei diesem Brauvorgang zum ersten mal in Verwendung. Ich habe die Anstellwürze mittels Belüfter in den Tank gefüllt S-23 Trockenhefe dazu und die Temperatur mit einem selbst gebauten Kühler (ähnlich Würzekühler) geregelt. nach ca. 3 Tagen die Hefe abgelassen und zwischen durch mal eine Stammwürzeprobe entnommen.

Danke, lg. Viktor
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Weißer Film im Gärtank

#4

Beitrag von tauroplu »

Das ist natürlich merkwürdig, denn wenn Du nur unten am ZKG über den Hahn Hefe abläsässt bzw. Proben entnommen hast, dann darf das eigentlich nicht passieren. Wie hast Du denn den ZKG vorher gereinigt bzw. desinfiziert?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Viktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:53

Re: Weißer Film im Gärtank

#5

Beitrag von Viktor »

Also ich habe ihn mit einem reinigiger von lysoform ausgewaschen dann mit einer vwp lösung eingesprüht und nochmals mit Wasser nachgespült. Die Hähne habe ich nach dem Ablassen von Hefe oder der Probenahme immer mit reinem Alkohol eingesprpüht. Kann es sein das wenn er etwas undicht ist das die Menge an Luft schon ausreicht? Ich glsube dass der Gummi vom Deckel nicht 100% abdichtet.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Weißer Film im Gärtank

#6

Beitrag von gulp »

Wie oft hast du denn reingeschaut und Proben genommen?

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Viktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:53

Re: Weißer Film im Gärtank

#7

Beitrag von Viktor »

Also reingeschaut nur heute, die Proben hab ich vom oberen Hahn fürn Refraktometer abgelassen. Ca. 5ml das 4x in 5 Wochen.
Benutzeravatar
Bodo
Administrator
Administrator
Beiträge: 3379
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 08:20
Kontaktdaten:

Re: Weißer Film im Gärtank

#8

Beitrag von Bodo »

Viktor hat geschrieben:Also ich habe ihn mit einem reinigiger von lysoform ausgewaschen dann mit einer vwp lösung eingesprüht und nochmals mit Wasser nachgespült. Die Hähne habe ich nach dem Ablassen von Hefe oder der Probenahme immer mit reinem Alkohol eingesprpüht. Kann es sein das wenn er etwas undicht ist das die Menge an Luft schon ausreicht? Ich glsube dass der Gummi vom Deckel nicht 100% abdichtet.
Da das bei der Gärung gebildetet CO² liegt oben auf dem Jungbier und da es schwerer als Luft ist, würde es auch reichen den Deckel nur lose auf zu legen.

Reiner Alkohol zur Desinfektion ist Mist, denn der Alkohol muss in die Zellen der Mistviecher um diese zu killen. Diese Zellwände lassen aber keinen reinen Alkohol durch, aber Wasser. D.h. man muss reinen Alkohol immer auf ca. 70% mit Wasser verdünnen. Die Zellwände lassen das Wasser/Alkohol Gemisch passieren, und das war es dann für die Viecher.
Nüchtern betrachtet ist besoffen besser

Meine Braukurse
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Weißer Film im Gärtank

#9

Beitrag von BrauFuchs »

Viktor hat geschrieben:Also ich habe ihn mit einem reinigiger von lysoform ausgewaschen dann mit einer vwp lösung eingesprüht und nochmals mit Wasser nachgespült. Die Hähne habe ich nach dem Ablassen von Hefe oder der Probenahme immer mit reinem Alkohol eingesprpüht. Kann es sein das wenn er etwas undicht ist das die Menge an Luft schon ausreicht? Ich glsube dass der Gummi vom Deckel nicht 100% abdichtet.
Nur nebenbei für die Zukunft. Reiner Alkohol hat keine gute desinfizierende Wirkung. Mikroorganismen verkapseln sich als Schutz vor dem Alkohol und werden so nicht zuverlässig abgetötet.
Eine Lösung hergestellt mit Wasser mit 60 - 70 % Alkohol ist da effektiver, gängiger und günstiger. :Wink

Gruß
Lukas
Viktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:53

Re: Weißer Film im Gärtank

#10

Beitrag von Viktor »

Ahaaa! Ja super danke, jetzt weis ich schon mehr! Hab meinen Sud bereits weg geleert und alles gründlichst durchgespült. Den verbleibenden Alkohol habe ich auch schon auf 70% herunter verdünnt. Welche Alternativen verwendet ihr zur Desinfektion? (Gibt vermutlich schon ein paar Treads:))
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Weißer Film im Gärtank

#11

Beitrag von tommes »

Viktor,

ich habe mir am Anfang Dr. Becher Schnelldesinfektion aus der Metro mitgebracht http://www.drbecher.de.server1277-han.d ... sinfektion
Habe bisher nix gehabt (außer evtl Glück).

Denke wenn die leer ist hole ich mir nen Isoprop-70-Kanister.
Viktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:53

Re: Weißer Film im Gärtank

#12

Beitrag von Viktor »

Ok, kenn mich soweit aus! Danke Nochmals für die Raschen & Produktiven Hilfestelungen!
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Weißer Film im Gärtank

#13

Beitrag von Kurt »

Das könnten auch Milchsäurebakterien sein. Zumindest sieht das bei meiner würzegesäuerten Berliner Weisse immer so aus. Ein sehr angenehmes Produkt zur Desinfektion ist übrigens auch StarSan.
Viktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:53

Re: Weißer Film im Gärtank

#14

Beitrag von Viktor »

Ok, interessant! Was verwendet ihr zum spülen? Hab mir eine Flaschenwaschanlage gebastelt und kann mich nicht so rwct entscheiden welches Konzentrat ich verwenden soll. Hab schon ein paar mal von dieser OXI Lauge gelesen...
Antworten