Schüler brauchen Hilfe

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
FOS_Tim
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2015, 14:26

Schüler brauchen Hilfe

#1

Beitrag von FOS_Tim »

Hallo liebe Hobbybrauer :Greets

Wir sind Schüler einer Fachoberschule mit der Fachrichtung Wirtschaft brächten Hilfe :Smile
Und zwar machen wir gemeinsam mit einer Brauerei ein Marketing-Projekt. Für dieses wurden wir in Gruppen aufgeteilt und sollen in diesen ein neues Craft Bier für die Brauerei entwickeln, eine Kosten- und Leistungsrechnung aufstellen und planen, wie wir es vermarkten möchten. Dies wird anschließend bei der Geschäftsleitung der Brauerei vorgestellt (so ähnlich wie in "Die Höhle der Löwen" :redhead ).
Wenn dabei alles gut klappt besteht, neben guten Noten, die Möglichkeit, das die Brauerei unsere Idee aufgreift und diese weiter verwirklicht. Bei der Brauerei handelt es sich um eine kleine Brauerei in unserer Region. Das Bier, welches wir entwickeln sollten, soll in einer begrenzten Menge in unserer Region verkauft werden (also nicht Deutschland weit). Wir haben uns da jetzt schon ein paar Gedanken gemacht und sind auch schon zu einem Ergebnis gekommen. Unserer Problem besteht jetzt darin, das wir bei unserer Präsentation auch "unser" Produkt vorstellen möchten. Leider fehlen uns hier die Möglichkeiten, dieses selbst herzustellen. Und hier wollten wir euch fragen, ob ihr uns weiterhelfen könntet. Wir brächten jemanden, der uns das Bier brauen könnte, natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung und natürlich die Kosten für die verwendeten Materialien :Smile

Da wir nicht wild drauf los experimentieren wollten, haben wir uns dieses Rezept aus dem Internet rausgesucht:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe

Der Hopfen den wir verwenden möchten, ist dieser:
http://www.hopfen-der-welt.de/doldenhop ... tau-blanc/

Kleine Frage zwischendurch: Ist daran etwas auszusetzen? Ist das überhaupt so durchzuführen? Das ist ja nur die Grundlage für unsere Produkt. Wenn es wirklich soweit kommen sollte und die Brauerei dieses verwirklichen möchte werden sie das Rezept natürlich verfeinern.

Wenn ihr uns hier weiterhelfen könntet, wären wir euch echt dankbar :Smile
Die Präsentation ist am 26.01.2016. Das ist natürlich sehr kurzfristig und wir wissen auch, dass der Reifungsprozess des Bieres bis dahin vermutlich nicht abgeschlossen ist. Wir möchten dennoch etwas vorweisen :redhead Gerne kann weiteres per PN geklärt werden :Wink
mfg
Tim
Scrappycoco
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 10:35

Re: Schüler brauchen Hilfe

#2

Beitrag von Scrappycoco »

Hallo!

Wo ist denn "eure" Region?
Dann meldet sich vielleicht schneller jemand, der euch helfen könnte. Ich wohne in Wien - ist vermutlich zu weit :Smile

Aber wieso braut ihr euer Bier nciht einfach selbst? - Großen Suppentopf auf den Herd und die Rasten einhalten und viiiiieeeel rühren- 10 Liter bekommt ihr da schnell raus und könnt euer Bier dann bei der Präsentation herzeigen.

Die Haupt & Nachgärung kann dann im Keller bei ca. 18-20°C (für ein obergäriges Bier) durchgeführt werden. Anschließend dann in den Kühlschrank und euer Bier ist am 26.1 halbwegs trinkbar.

LG
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schüler brauchen Hilfe

#3

Beitrag von Alt-Phex »

Sorry Scrappycoco, aber so einfach funktioniert das auch wieder nicht. Wenn man mal mit 2 Wochen Hauptgärung
und weiteren 2 Wochen (mind.) für die Nachgärung rechnet, ist man schon bei 4 Wochen. Auch ein Pale Ale sollte
mindestens für 2 Wochen gelagert werden, je nach Hopfung auch mal 3-4 Wochen. Die Rohstoffe müssen sich die
Jungs auch erstmal bestellen und die meisten Shops haben über Weihnachten/Neujahr Beriebsferien.

Ergo kann das bis zum 26. Januar einfach nicht mehr klappen, mit dem selber brauen. Zumal es sich hier auch
um Anfänger handelt, die den Brauprozess erstmal verstehen müssen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Septa
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2015, 11:21

Re: Schüler brauchen Hilfe

#4

Beitrag von Septa »

Jep, Region wäre hilfreich! xD

Hi Tim,

Vom selber brauen rate ich ab, da sonst das Vorstellen wenig Sinn macht. Resp. wenn die Brauerei dieses Bier dann Professionell braut, wird das Resultat deutlich anders sein. Das weiss auch die Brauerei und könnte somit mit dem vorgestellten Bier nicht wirklich viel anfangen.

Was ich mich eher frage ist Folgendes: So wie ich es verstanden habe geht es primär um die Vermarktung des Bieres und nicht ums Brauen selbst. Ich fände es sinnvoller ein gut durchdachtes Konzept inkl. Mini-Werbekampagne, Zielgruppe und durchdachtes Rezept (müsste natürlich alles gut zusammen passen inkl. Name usw.) der Brauerei vorzustellen. Dies dann bereits in der Brauerei herzustellen (die haben garantiert zu Entwicklungszwecken die Möglichkeit kleinere Mengen zu brauen). Evtl. gleich mit eurer Begleitung brauen falls möglich.

So spart ihr Aufwand (oder/und Geld) und vermeidet, dass das Projekt schief läuft, nur weil es nicht sauber gebraut wurde. Das wäre schade, weil das ja nicht im Zentrum steht.

Beste Grüsse
Heraklit von Septa

PS: Da es sich um ein Schulprojekt handelt und ihr nicht viel verlieren könnt empfehle ich euch etwas ausgefallenes. Ich als Wirtschaftsstudent kann mit guten Hintergrundwissen sagen: Die Gewinner sind immer jene die etwas wagen. Einen geschützteren Rahmen als ein Schulprojekt um etwas ausgefallenes auszuprobieren, werdet ihr nie wieder haben!
FOS_Tim
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2015, 14:26

Re: Schüler brauchen Hilfe

#5

Beitrag von FOS_Tim »

Danke erst mal für die Antworten :)

Also selber brauen wollten wir es aus den oben genannten Gründen nicht^^

Das Hauptthema ist die Vorstellung eines neuen Craft Bieres und die Vermarktung von diesem. Darauf liegt auch unser Hauptaugenmerk darauf. Die Idee kam halt von unserem Lehrer, der meint es käme besser an, wenn wir was präsentieren...
Wir standen dieser Idee aus den oben genannten Gründen sowieso kritisch gegenüber^^ Ich denke mal, wir verwerfen das wieder.
Den Hopfen werden wir uns dennoch für die Präsentation besorgen.
Ich werde in den kommenden Tagen unsere Rezeptidee mal vorstellen :)
Vielen Dank für eure Antworten!
mfg
Tim

PS: Wir kommen aus dem schönen Westerwald :)
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Schüler brauchen Hilfe

#6

Beitrag von Kurt »

Wie im echten Leben! Kosten- und Leistungsrechnung sind erledigt, aber der Zeitplan wurde (mal wieder) vergessen ;)

Vielleicht gibt es ein einigermaßen gut verfügbares Bier mit dem Hallertauner Blanc auf dem Markt oder im Keller eines netten Hobbybrauers.

Edit: Im Lidl gibt´s vielleicht noch ein paar Flaschen MALTOS Barley Blanc. Nicht grade ein Paradebeispiel für ein gut gemachtes Bier aber vielleicht besser als nichts.
Benutzeravatar
Brewtotype
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 239
Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
Wohnort: Olching

Re: Schüler brauchen Hilfe

#7

Beitrag von Brewtotype »

Was ich euch anbieten könnte wäre ein Weizenbock mit dem genannten Hopfen (als Single Hop). Dann könnt ihr den Geschmack des Hopfens im fertigen Bier "präsentieren". Er wurde zusätzlich auf Eichenholzchips gelagert und zeigt deutliche Weißweinaromen.
Gruß Daniel
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Schüler brauchen Hilfe

#8

Beitrag von raistlin »

Ihr seit der Fachbereich Wirtschaft. Es geht also um Kosten, Marketing, Werbung und Nachfrage.
Löblich das ihr ein selbstgebrautes Bier präsentieren wollt. Das würde sicherlich gut ankommen, wird aber nicht von euch verlangt.
Das kriegt der Braumeister einfach besser hin.
Ich würde mich auf genannte Aufgaben konzentrieren, vielleicht noch ein cooles Logo kreieren.
Das Brauen wird bis dahin nicht mehr klappen, aber ich wette hier könnte jemand ein gewünschtes Bier bspw. ein IPA beisteuern.

Gruß
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Schüler brauchen Hilfe

#9

Beitrag von Bierolo »

FOS_Tim hat geschrieben:Hallo liebe Hobbybrauer :Greets
...
Und zwar machen wir gemeinsam mit einer Brauerei ein Marketing-Projekt. Für dieses wurden wir in Gruppen aufgeteilt und sollen in diesen ein neues Craft Bier für die Brauerei entwickeln, eine Kosten- und Leistungsrechnung aufstellen und planen, wie wir es vermarkten möchten. Dies wird anschließend bei der Geschäftsleitung der Brauerei vorgestellt (so ähnlich wie in "Die Höhle der Löwen" :redhead ).
Wenn dabei alles gut klappt besteht, neben guten Noten, die Möglichkeit, das die Brauerei unsere Idee aufgreift und diese weiter verwirklicht. Bei der Brauerei handelt es sich um eine kleine Brauerei in unserer Region. Das Bier, welches wir entwickeln sollten, soll in einer begrenzten Menge in unserer Region verkauft werden (also nicht Deutschland weit).
...
mfg
Tim

Hallo Tim,
also aus meiner Sicht ist das ggfs. eine Crowd-Sourcing-Studie einer kommerziellen Klein(st)-Brauerei, um in den Craft-Beer Markt einzusteigen.
Und da geht es dann um Zahlen, Daten, Fakten für die Rendite bzw. liegt meine Marge bei 1-2% oder im 2 stelligen Bereich ?

Konkret sehe ich hier nicht "DIE" Rezeptur für 1 neues Bier sondern "DEN" Marketing-Businessplan und ein Schule, die dies liefert (mit und ohne Internet / Forum)
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Schüler brauchen Hilfe

#10

Beitrag von afri »

FOS_Tim hat geschrieben: Kleine Frage zwischendurch: Ist daran etwas auszusetzen? Ist das überhaupt so durchzuführen? Das ist ja nur die Grundlage für unsere Produkt. Wenn es wirklich soweit kommen sollte und die Brauerei dieses verwirklichen möchte werden sie das Rezept natürlich verfeinern.
Zur Sache selbst: ja, die beiden Hopfen Willamette und Blanc ähneln sich schon ein wenig, das sollte so gut trinkbar werden, falls ihr es wirklich brauen (lassen) wolltet. Die Mengen würde ich als Hophead sicher noch etwas erhöhen, aber grundsätzlich: go! von mir.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Scrappycoco
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 10:35

Re: Schüler brauchen Hilfe

#11

Beitrag von Scrappycoco »

Alt-Phex hat geschrieben:Sorry Scrappycoco, aber so einfach funktioniert das auch wieder nicht. Wenn man mal mit 2 Wochen Hauptgärung
und weiteren 2 Wochen (mind.) für die Nachgärung rechnet, ist man schon bei 4 Wochen. Auch ein Pale Ale sollte
mindestens für 2 Wochen gelagert werden, je nach Hopfung auch mal 3-4 Wochen. Die Rohstoffe müssen sich die
Jungs auch erstmal bestellen und die meisten Shops haben über Weihnachten/Neujahr Beriebsferien.

Ergo kann das bis zum 26. Januar einfach nicht mehr klappen, mit dem selber brauen. Zumal es sich hier auch
um Anfänger handelt, die den Brauprozess erstmal verstehen müssen.
Da hast du vollkommen Recht!
an das ganze hab ich nicht gedacht :puzz
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Schüler brauchen Hilfe

#12

Beitrag von gingerbreadium »

Da ein eigenes Bier ja zu hoher Aufwand und auch nicht gefordert ist, kann ich nur die Idee von Kurt aufgreifen.

Geht zu Lidl und guckt nach dem MALTOS Barley Blanc( das ist immerhin ein Bier mit dem Hopfen) und klebt euer Etikett druff und fertig, für eine Präsentation mehr als genug (natürlich hinweisen, dass es nicht selbst gemachtes Bier ist!)

Viel Erfolg schonmal! =)
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Schüler brauchen Hilfe

#13

Beitrag von Bierolo »

Einer Geschäftsführung einen 2,49 EUR Dreierpack zu kredenzen, die selbst aus Bierverkaufserlösen ihr Geld bekommt ???
Mich würde nur die Story der PowerPoint-Show interessieren. Und erst wenn dieser Kompressor überzeugt lese ich evtl. auch das PDF.
Es geht hier um das Verkaufen! Und Ihr wollt Eure Idee verkaufen. Da ist eine Buddel mit Etikett zwar Nett für die "Habtik" (kann dann auch leer sein) aber die zentralen Fragen wären für mich:
Was kostet der Spass einmalig und im Betrieb?
Ab wann verdienen wir als Brauerei damit Geld und
wie hoch ist die Marge ?

Und sichern / schaffen wir damit Arbeitsplätze ?
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
FOS_Tim
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2015, 14:26

Re: Schüler brauchen Hilfe

#14

Beitrag von FOS_Tim »

Hallo
danke für die ganzen Antworten :)

Also, die Brauerei hat schon ein paar Craft Biere auf dem Markt. Wir sollen eine Eventuelle Neueinführung vorstellen und wie schon beschrieben, sollen wir die Kosten und Nutzen für die Brauerei präsentieren. Ein Bier bei der Präsentation vorzustellen wäre halt noch so ein Bonus.

Brewtotype, danke für dein Angebot. Wir überlegen uns das noch. Aber ich denke das wir das so nehmen, da wir wenigstens so die Geschmacksrichtung etwas vorstellen können. Wäre denke ich besser als Bier aus´m Lidl^^
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: Schüler brauchen Hilfe

#15

Beitrag von TheCK »

FOS_Tim hat geschrieben: Also, die Brauerei hat schon ein paar Craft Biere auf dem Markt. Wir sollen eine Eventuelle Neueinführung vorstellen und wie schon beschrieben, sollen wir die Kosten und Nutzen für die Brauerei präsentieren. Ein Bier bei der Präsentation vorzustellen wäre halt noch so ein Bonus.
Habt ihr bei eurem Projekt schon eine Marktstudie gemacht? Ich mein, eine Brauerei, die bereits Craft-Bier im Sortiment hat. Daneben ein derzeit blühender Craft-Bier-Markt. Und ihr entscheidet euch für ein SHIPA?
Das wirkt (auf mich) wie der Minimalweg um sich halt "mal so" mit dem Thema zu beschäftigen, aber keinesfalls so als ob ihr euch wirklich näher damit befassen wollt/befasst habt.
Auch seitens der Brauerei wird die Bereitschaft zur Durchführung sicher höher sein wenn ihr ein Konzept für ein Bier liefern würdet, welches sich in eine Niesche setzt oder in der Art auf dem aktuellen Markt noch nicht überall erhältlich ist.
Wie sieht denn das Umfeld bei Euch aus? Wieviele IPA-Sorten gibt es? Wieviele davon werden von der in Frage kommenden Brauerei hergestellt? Was hat die Brauerei sonst noch für Craft-Sorten im Sortiment?
Diese Fragen sollte immer vor der Rezeptwahl stehen.

Ich hoffe dass das jetzt nicht falsch rüberkommt. Es ist auf keinen Fall bös gemeint und soll nur ein Denkanstoß sein. Sonst wird das Projekt (wie so viele an Schulen/Universitäten) zwar eventuell gut benotet, hat aber kaum praktische Relevanz und Verwertbarkeit.
LG Chris
Antworten