die Frage, die mich brennend interessiert, ist hier bestimmt schon öfters gestellt worden, aber durch die SuFu bin ich jetzt irgendwie auch nicht viel weiter gekommen, da man von den vielen Suchergebnissen erschlagen wird.
Es geht um mein Verständnis für die Rastzeiten, Rastanzahl und Raststufen. In fast jedem Rezept sind diese Angaben anders, auch bei teilweise fast identischer Malzmenge und oder -sorte. Dann gibt es wieder so genannte Kombirasten, wo alles in einem Rutsch erledigt wird

Es wäre schön, wenn mich jemand unkompliziert aufklären könnte, ohne wissenschaftlichen Hintergrund, ohne Formeln und so tief in die Materie einzudringen, dass mir hinterher der Kopf raucht. Ich weiß, dass einige von euch dieses Thema sehr ernst nehmen und auch sehr exzessiv ausleben, jedoch versucht es bitte einem Unwissenden so einfach wie möglich zu erkären.

Vielen Dank im voraus und LG - Achim