nachdem ich auf einen Edelstahlgärbehälter umgestiegen bin, frag ich mich seither, wieviel Bier denn nun tatsächlich drin gärt (zur Berechnung des Karbo-Zuckers).
Mein Sansone-Tank (30l) ist ja oben verjüngt für den Schraubdeckel, so dass einerseits das Gravieren von Liter-Markierungen in die Behälterwand innen gar nicht so einfach sein dürfte, andererseits müßte man zum Ablesen mit der Taschenlampe drun rumfunzeln, um was zu erkennen. Das war bei den Kunststoffeimern deutlich besser.
Heute im Baumarkt stolpere ich nun doch quasi über ein Flachstahlband (Edelstahl), dass von seiner Größe gerade noch durch das Deckelloch für den Gärspund passen sollte. Also zugegriffen und 7,99 investiert. Und als Edelstahl auch unbedenklich und gut zu reinigen.
Falls sich noch jemand erinnern kann: Beim guten alten Trabant gab es ja auch so einen Messstab für den Benzintank.

Heute Abend wird der Behälter ausgelitert und der Messstab entsprechend graviert. (Bilder folgen.) Und schon ist ganz einfach zu bestimmen, wie viel Bier denn da entsteht.
Somit Problem gelöst und als Tipp für die zahlreichen Bastler hier im Forum.
Ursus