Edelstahlgärtank: Wieviel drin? Mit Lösung.

Antworten
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Edelstahlgärtank: Wieviel drin? Mit Lösung.

#1

Beitrag von Ursus007 »

Moin,

nachdem ich auf einen Edelstahlgärbehälter umgestiegen bin, frag ich mich seither, wieviel Bier denn nun tatsächlich drin gärt (zur Berechnung des Karbo-Zuckers).

Mein Sansone-Tank (30l) ist ja oben verjüngt für den Schraubdeckel, so dass einerseits das Gravieren von Liter-Markierungen in die Behälterwand innen gar nicht so einfach sein dürfte, andererseits müßte man zum Ablesen mit der Taschenlampe drun rumfunzeln, um was zu erkennen. Das war bei den Kunststoffeimern deutlich besser.

Heute im Baumarkt stolpere ich nun doch quasi über ein Flachstahlband (Edelstahl), dass von seiner Größe gerade noch durch das Deckelloch für den Gärspund passen sollte. Also zugegriffen und 7,99 investiert. Und als Edelstahl auch unbedenklich und gut zu reinigen.

Falls sich noch jemand erinnern kann: Beim guten alten Trabant gab es ja auch so einen Messstab für den Benzintank. :Pulpfiction

Heute Abend wird der Behälter ausgelitert und der Messstab entsprechend graviert. (Bilder folgen.) Und schon ist ganz einfach zu bestimmen, wie viel Bier denn da entsteht.

Somit Problem gelöst und als Tipp für die zahlreichen Bastler hier im Forum.

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Edelstahlgärtank: Wieviel drin? Mit Lösung.

#2

Beitrag von Ladeberger »

Ich will dir jetzt nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber die Messlatte zum Abstechen dürfte im Brauwesen wohl einige Jahrhunderte Tradition haben :Wink

Gruß
Andy
Benutzeravatar
tommes
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 755
Registriert: Montag 24. August 2015, 18:18
Wohnort: Grevenbroich

Re: Edelstahlgärtank: Wieviel drin? Mit Lösung.

#3

Beitrag von tommes »

Ursus007 hat geschrieben:Beim guten alten Trabant gab es ja auch so einen Messstab für den Benzintank.
Meiner hatte schon Reserve (wo man während der Fahrt in den Fussraum des Beifahrers greifen musste). Dafür hat er aber im Alter von 13 Jahren und weil er von Freunden abgekauft wurde, nur knapp über Ladenpreis gekostet. :Angry
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Edelstahlgärtank: Wieviel drin? Mit Lösung.

#4

Beitrag von wwwcom »

Ja mach ich auch so klappt prima :thumbup.

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Edelstahlgärtank: Wieviel drin? Mit Lösung.

#5

Beitrag von danduril »

Oder man holt sich ein entsprechend langes Edelstahllineal, hält sich für alle seine Behälter einen Umrechnungsfaktor bereit und bekommt exaktere Ergebnisse als mit diesen gravierten Holzlatten :thumbsup
Benutzeravatar
Scarabeo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlgärtank: Wieviel drin? Mit Lösung.

#6

Beitrag von Scarabeo »

Moin,
die Messlatten sind eine Lösung. Ich würde das leere Fass wiegen und dann das gefüllte. 1 ltr. Wasser wiegt 1 kg, 1 ltr. Bier wiegt ca. 1,0091 kg. Die 9 gr kann man vernachlässigen.
Scarabeo
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Edelstahlgärtank: Wieviel drin? Mit Lösung.

#7

Beitrag von philipp »

Scarabeo hat geschrieben:Moin,
die Messlatten sind eine Lösung. Ich würde das leere Fass wiegen und dann das gefüllte. 1 ltr. Wasser wiegt 1 kg, 1 ltr. Bier wiegt ca. 1,0091 kg. Die 9 gr kann man vernachlässigen.
Oder du misst dich tot und kannst durch Volumen + Gewicht das Ende der Gärung bestimmen! ;-)
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Antworten