Rest-Bock Rezeptcheck

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
paed101
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:12

Rest-Bock Rezeptcheck

#1

Beitrag von paed101 »

Hallo

Bin an der Planung wie ich meine Kleinmengen an Malzresten veredeln kann :Drink

Versuche daraus was zu brauen das Richtung Dunkler Doppelbock geht:
Bock1.tiff
Bock1.tiff (57.4 KiB) 1853 mal betrachtet
Schaltung:
Bock2.tiff
Bock2.tiff (74.7 KiB) 1853 mal betrachtet
Rasten:
Maltose 30'
Verzuckerung 30'

Und dann kommt noch die Hopfenfrage:
Welcher Hopfen passt denn dazu?
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Rest-Bock Rezeptcheck

#2

Beitrag von Boludo »

Ich seh nix.

Stefan
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1352
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Rest-Bock Rezeptcheck

#3

Beitrag von schloemi »

Das Röstmalz würde ich persönlich rausnehmen und mir davon lieber einen starken Kaffee kochen. Der Cara-Anteil ist schon großzügig, musst halt schauen, dass es dir nicht zu süß am Ende wird. Mit welcher Hefe planst du denn?

Cu schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Ursus007
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2865
Registriert: Mittwoch 7. August 2013, 14:09

Re: Rest-Bock Rezeptcheck

#4

Beitrag von Ursus007 »

Die Caras mit 8% in einem Bock? Warum nicht. Ob Röstmalz oder nicht, wenn man's dunkel mag, auch ok.

Hopfen würde ich klassisch: Hallertauer, Spalter, eben keine C-Hopfen.

Und ug, oder?

Ursus
Aus der Kehle dringt ein Schrei:
Schütt's nei, schütt's nei!
paed101
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:12

Re: Rest-Bock Rezeptcheck

#5

Beitrag von paed101 »

Wegen dem hohen Cara Anteil: würde es was bringen, wenn ich die Maltoserast auf 45' verlängere, damit es nicht so mastig-süss wird? Röstaromen hab ich noch ganz gerne, denke der Anteil ist noch nicht zu hoch, damit es nicht zu dominant wird.

Wird ein UG-Bier. Hab an SAFLAGER S-23 gedacht.
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Rest-Bock Rezeptcheck

#6

Beitrag von gingerbreadium »

Ich bin mal so frei und tipps ab. .TIFF werden bei einigen Browsern nicht dargstellt, daher das nächste mal doch lieber JPEG o.ä. :)

Menge: 20l
Stammwürze 18.5°P
CO2 5.0 g/l
Bittere 25IBU

70.9% Pilsener Malz
7.7% Münchener Malz 1
6.3% Wiener Malz
5.1% Cara Hell
5% Pale Ale Malz
3.1% CaraMünch3
1.9% Carafa 2
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rest-Bock Rezeptcheck

#7

Beitrag von gulp »

Was, nur 7 verschiedene Malze? Da geht bestimmt noch mehr und 25 IBU bei 19° P, das muss man mögen, wird sicher ordentlich mastig. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
paed101
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 13
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:12

Re: Rest-Bock Rezeptcheck

#8

Beitrag von paed101 »

Danke erstmal für eure Tipps!

Hab leider keine weiteren Malzsorten mehr gefunden :Smile !
Geht ja darum diese Kleinresten wegzuputzen.

IBU ist wohl daneben. Erhöhe mal auf 37 IBU, macht wohl Sinn.

Wegen der Maltoserast. Bringt die Verlängerung auf 45' was?

PS: Danke gingerbreadium, das mit den TIFF's war mir nicht bewusst!
Antworten