War gerade dabei die Zuckermenge für mein Bier zu berechnen und bekomme bei 7 Rechnern 7 unterschiedliche Ergebnisse

Grüße Alex
Das sagt mir am meisten zuNimmst halt 8 g/l und gut ist.
Vielleicht sollte man dann mal eine Liste mit den bevorzugten Rechnern machen. Ich blicke da nicht mehr durch...Boludo hat geschrieben:So mies der Alkoholrechner von Fabier ist, umso besser ist der Speiserechner.
Na gut, hab die Antwort hier gefunden: viewtopic.php?f=7&t=2348. Bleibt aber ein Daumenwert (8g=0,4%), die Rechner sagen dazu nichts.Hopfen-Q hat geschrieben:...Außerdem finde ich es schade, dass kein Rechner den Einfluss der Zuckergabe auf den Alkoholgehalt ausgibt. Irgendwo hab ich mal gelesen 8g bringen 0,5% mehr, stimmt das?
Welchen Alkoholrechner ist deiner Meinung nach besser bzw. welchen verwendest du?Boludo hat geschrieben:So mies der Alkoholrechner von Fabier ist, umso besser ist der Speiserechner.
Wenns da so Unterschiede gibt, wärs vllt echt ne gute Idee, mal irgendeine Liste anzufertigen, welcher Rechner bei welchem Thema besonders gut/schlecht geeignet ist.rayman hat geschrieben: Vielleicht sollte man dann mal eine Liste mit den bevorzugten Rechnern machen. Ich blicke da nicht mehr durch...
Da gebe ich dir recht, das ist echt schade. Ich hab bzgl. diesen Rechnungen keine Ahnung, aber das sollte doch egtl. kein Problem sein, noch ein Feld hinzuzufügen, wo man die Speise-/Zuckerzugabe einträgt und der Rechner das dann mit berücksichtigt oder?Hopfen-Q hat geschrieben:Na gut, hab die Antwort hier gefunden: viewtopic.php?f=7&t=2348. Bleibt aber ein Daumenwert (8g=0,4%), die Rechner sagen dazu nichts.Hopfen-Q hat geschrieben:...Außerdem finde ich es schade, dass kein Rechner den Einfluss der Zuckergabe auf den Alkoholgehalt ausgibt. Irgendwo hab ich mal gelesen 8g bringen 0,5% mehr, stimmt das?
das ist wohl mit abstand der schlechteste rat von allen.hyper472 hat geschrieben:Vergiss die Rechnerei. Nimm das
http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
und gut is.
Fürs gute Gefühl noch ein Flaschenmanometer
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml
Allzeit Gut Sud,
Henning
Danke für die Infos.Boludo hat geschrieben:Fabier liefert deutlich zu niedrige Alkoholwerte. Ich hab das mal im Gaschromatograph nachmessen lassen.
Ich rechne mit dem Braurechner.de den Alkoholgehalt aus. Der berechnet auch die Erhöhung durch den Zucker.
Aber man sollte immer daran denken, dass das immer Näherungswerte bleiben werden.
Fabier liegt mir aber viel zu weit daneben.
Stefan
Das ist ja ideal - wenn sogar der mit Abstand schlechteste Rat von allen zu reproduzierbar perfekten Ergebnissen führthutschpferd hat geschrieben:das ist wohl mit abstand der schlechteste rat von allen.hyper472 hat geschrieben:Vergiss die Rechnerei. Nimm das
http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
und gut is.
Fürs gute Gefühl noch ein Flaschenmanometer
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml
Allzeit Gut Sud,
Henning
Der kleine Brauhelfer macht das. Ob der Wert stimmt habe ich nicht nachgeprüft. Angeblich dürfen die Angaben auf Industriebieren um 0,5% vom tatsächlichen Wert abweichen. Genauer brauche ich das auch nicht.Hopfen-Q hat geschrieben:Ja, was ist denn am Alkoholrechner von Fabier falsch, welcher ist besser?
Außerdem finde ich es schade, dass kein Rechner den Einfluss der Zuckergabe auf den Alkoholgehalt ausgibt. Irgendwo hab ich mal gelesen 8g bringen 0,5% mehr, stimmt das?
'Tschuldigung, Hening, aber der Rat ist wirklich schlecht!hutschpferd hat geschrieben:
hyper472 hat geschrieben:
Vergiss die Rechnerei. Nimm das
http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
und gut is.
Fürs gute Gefühl noch ein Flaschenmanometer
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml
Allzeit Gut Sud,
Henning
das ist wohl mit abstand der schlechteste rat von allen.
Das ist ja ideal - wenn sogar der mit Abstand schlechteste Rat von allen zu reproduzierbar perfekten Ergebnissen führt
Jedem, der ein libidinöses Verhältnis zur dritten Nachkommastelle pflegt, gönne ich das natürlich
Viele Grüße, Henning
Schau mal hier: Antwort 4ggansde hat geschrieben:'Tschuldigung, Hening, aber der Rat ist wirklich schlecht!hutschpferd hat geschrieben:
hyper472 hat geschrieben:
Vergiss die Rechnerei. Nimm das
http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
und gut is.
Fürs gute Gefühl noch ein Flaschenmanometer
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml
Allzeit Gut Sud,
Henning
das ist wohl mit abstand der schlechteste rat von allen.
Das ist ja ideal - wenn sogar der mit Abstand schlechteste Rat von allen zu reproduzierbar perfekten Ergebnissen führt
Jedem, der ein libidinöses Verhältnis zur dritten Nachkommastelle pflegt, gönne ich das natürlich
Viele Grüße, Henning
Ich habe keine Ahnung, was ich eigentlich will, schmeiße mal eine abgewogenen Menge Zucker rein und messe, was dann hinterher rauskommt?![]()
VG, Markus
Schon klar, aber vorher muss ich doch erstmal berechnen, welche Zuckermenge ich für welche Carbonisierung benötige (Jungbiertemperatur, gewünschte Spundung). Dann kann ich das schicke Wiegewerkzeug nutzen und mit dem Flaschenmanometer überprüfen, ob es auch richtig läuft.Schau mal hier: Antwort 4
Es gibt drei Einheiten, für 0,33 0,5 und 0,75l. Der Tipp ist also gar nicht so schlecht. Verrechnen geht leichter.
Gruß
Peter
Servus Markus,ggansde hat geschrieben:Schon klar, aber vorher muss ich doch erstmal berechnen, welche Zuckermenge ich für welche Carbonisierung benötige (Jungbiertemperatur, gewünschte Spundung). Dann kann ich das schicke Wiegewerkzeug nutzen und mit dem Flaschenmanometer überprüfen, ob es auch richtig läuft.Schau mal hier: Antwort 4
Es gibt drei Einheiten, für 0,33 0,5 und 0,75l. Der Tipp ist also gar nicht so schlecht. Verrechnen geht leichter.
Gruß
Peter
VG, Markus
Super, ich bin begeistert dass meine Anregung so direkt umgesetzt wird, schon mal DankeBerliner hat geschrieben:Ich habe die Angabe noch nie vermisst, hab's aber jetzt trotzdem mal in den Müggelland-Karbonisierungsrechner mit eingebaut.
Die Erhöhung wird in %gew angegeben, weil die %vol-Änderung von der Dichte des Biers (Restextrakt) abhängig wäre, die in diesem Rechner nicht verwendet wird.
Überschläglich ist bei Alkohol im Bier 1%gew etwa 1,25%vol.
Prüft bitte mal, ob das so plausibel ist.
Das verkürzt Du etwas. Was ich will, weiß ich wohl. Den Tip mit der Dosierhilfe habe ich von einem gelernten Brauer und erfahrenen Heimbrauer. Nachdem dieser Tip bei mir bei an die 15 Suden zu guten Ergebnissen geführt hat, gebe ich ihn weiter. Wer's einfach will, ist mit der Dosierhilfe gut bedient. Wer rausschmeckt, ob die Flasche mit 7,3 oder 7,8 g/l carbonisiert wurde, darf gerne rechnen. Da kommen ja auch genügend verschiedene Ergebnisse raus, um sich eines auszusuchen.ggansde hat geschrieben:'Tschuldigung, Hening, aber der Rat ist wirklich schlecht!hutschpferd hat geschrieben:
hyper472 hat geschrieben:
Vergiss die Rechnerei. Nimm das
http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
und gut is.
Fürs gute Gefühl noch ein Flaschenmanometer
http://www.braupartner.de/shop/Flaschen ... _213.phtml
Allzeit Gut Sud,
Henning
das ist wohl mit abstand der schlechteste rat von allen.
Das ist ja ideal - wenn sogar der mit Abstand schlechteste Rat von allen zu reproduzierbar perfekten Ergebnissen führt
Jedem, der ein libidinöses Verhältnis zur dritten Nachkommastelle pflegt, gönne ich das natürlich
Viele Grüße, Henning
Ich habe keine Ahnung, was ich eigentlich will, schmeiße mal eine abgewogenen Menge Zucker rein und messe, was dann hinterher rauskommt?![]()
VG, Markus
geht das konform, wenn man "10 g mehr oder weniger " gelten lassen kann.KBH: 280,8g
ADFB: 275,7g
MMM: 287g
Müggelland: 269,5g
fabier: 263,6g
Sorry, war nur noch für den Admin sichtbar. Jetzt geht's aber wieder.Allerdings sieht es nach Anklicken des Links für mich so aus, als hättest du da was zerschossen, ich sehe nur noch Text, aber keine Eingabefelder ...???