Welche Ersatzhefe für Bockbier?

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Waldwolf
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Donnerstag 17. April 2014, 19:00
Wohnort: Ibbenbüren

Welche Ersatzhefe für Bockbier?

#1

Beitrag von Waldwolf »

Hallo zusammen,
der Sudkessel läuft, es riecht aromatisch und es wird Bier. Gebraur wird das Adveniator Rezept von tauroplu

http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC

Das Problem: Ich dachte ich hätte noch eine Notti im Kühlschrank. Habe ich aber nicht. Nun brauche ich einen Ersatz. Vorrätig habe ich noch

K-97
Malzwerkstatt Colonia
Malzwerkstatt König Ludwig
Safale T-58


Was denkt ihr, welche eignet sich am besten?

Oder hat jemand in der Nähe von Ibbenbüren noch eine Notti die ich mir morgen abholen kann?

Mfg Andreas
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Welche Ersatzhefe für Bockbier?

#2

Beitrag von Boludo »

Ich würds mit der Weizenhefe versuchen.
Geht dann mit viel Glück Richtung Aventinus.
Das stell ich mir sogar wesentlich interessanter vor als mit der Notti.

Stefan, der gerade beim Abfüllen einen Aventinus trinkt
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Welche Ersatzhefe für Bockbier?

#3

Beitrag von flying »

Die K-97 und die Colonia dürften ähnliche Ergebnisse wie die Nottingham bringen.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Antworten