Guude!
Ich wollte heute sehr kurzentschlossen meinen Cider abfüllen.
Jetzt habe ich bemerkt, das ich etwas zu wenig Xylit habe, aber noch unmengen Erythrit.
Muss ich mir extra nochmal Xylit kaufen, oder kann ich auch Erythrit nehmen?
Oder ist das vergärbar, weiss das jemand?
Ich möchte mir keine Flaschenbomben bauen.
Gruss und Dank,
Micha
Erythrit statt Xylithol/Ist Erythrit Vergärbar?
Re: Erythrit statt Xylithol/Ist Erythrit Vergärbar?
Erythrit ist schon ein Alkohol, denn kann die Hefe nicht weiter vergären (ohne Gewähr dass da nicht was anderes reagiert).
Aber nachsüßen ist doch unsportlich
https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrit
PS: Xylitol is often fatal to dogs.
Aber nachsüßen ist doch unsportlich

https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrit
PS: Xylitol is often fatal to dogs.
Mein Web-BrauRezeptRechner: https://uniscore-server.appspot.com/sudcalc/index.html
- Micha Ale
- Posting Senior
- Beiträge: 469
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2014, 13:40
- Wohnort: Rimbach
Re: Erythrit statt Xylithol/Ist Erythrit Vergärbar?
Danke schonmal für die Antwort!
Klingt mir aber etwas unsicher, mal sehen was ich mache.
Da kommt keine Bierhefe mit, der gärt bis minus 10°Plato
Willst du nicht als Cider haben.
LG und Gut Sud,
Micha
Klingt mir aber etwas unsicher, mal sehen was ich mache.
Hmmm, unsportlich... mal nen Äppler aus dem Odenwald getrunken?Aber nachsüßen ist doch unsportlich
Da kommt keine Bierhefe mit, der gärt bis minus 10°Plato

Willst du nicht als Cider haben.
LG und Gut Sud,
Micha
Re: Erythrit statt Xylithol/Ist Erythrit Vergärbar?
Ja sicher kenn ich Most aus Mostäpfeln und Mostbirnen.
Da zieht es einem schon den Mund ordentlich zusammen
Du könntest aber die Gärung durch Pasteurisieren stoppen.
Ist es üblich so zu süßen?
Wie werden die englischen Cider gesüßt?
Da zieht es einem schon den Mund ordentlich zusammen

Du könntest aber die Gärung durch Pasteurisieren stoppen.
Ist es üblich so zu süßen?
Wie werden die englischen Cider gesüßt?
http://www.goldkehlchen.at hat geschrieben: Goldkehlchen ist vegan, es wird kein Zucker zugesetzt, die Süße kommt vollständig aus unseren Äpfeln, die den ganzen Sommer lang in der Sonne reifen.
Mein Web-BrauRezeptRechner: https://uniscore-server.appspot.com/sudcalc/index.html
Re: Erythrit statt Xylithol/Ist Erythrit Vergärbar?
Gestoppte Gärung! Die richtig guten (und teuren) Sachen sind allerdings brut und liegen lange auf der Hefe, wegen der malolaktischen Gärung und den Autolysearomen. Bei hoher Glycerinproduktion der Hefe und gleichzeitigen malolaktischen Abbau der Apfelsäure wirken diese Cider nicht sauer, sondern eher herb-süß.Wie werden die englischen Cider gesüßt?
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 594
- Registriert: Dienstag 31. März 2015, 11:29
Re: Erythrit statt Xylithol/Ist Erythrit Vergärbar?
also mein "Cider"(20l Naturapfelsaft ausm Tetra) mit Ciderhefe vergoren, ausgegoren, aufgezuckert und mit Birkenzucker gesüßt(Menge anhand einer Probe vor dem aufzuckern bestimmt) wurde sehr lecker!